Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Vg fragen bei jungtier

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    passiert auch beim rammeln nichts?? hab angst das er ihr irgenswie weh tut..ich meine er ist im mom noch fast doppelt so groß..

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von puhchen Beitrag anzeigen
    passiert auch beim rammeln nichts?? hab angst das er ihr irgenswie weh tut..ich meine er ist im mom noch fast doppelt so groß..
    Bei mir hat der Rammler noch nie versucht, das junge Weibchen zu Rammeln, weil es für ihn keine Konkurrenz dargestellt hat.
    Ich würde es ausprobieren, trennen kannst du sie immer noch und warten bis die Kleine etwas größer ist. Das wird aber nicht nötig sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    ok, danke werde es dann mal versuchen

  4. #4
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Ich wundere mich sehr, dass ich empfohlen wird, so junge Tiere mit erwachsenen zu vergesellschaften, das finde ich extrem fahrlässig. Kaninchenbabies haben eine viel dünnere Haut als Erwachsene, deshalb sollte man mindestens bis zur 16. Wochen warten mit einer ZF. Ist ja schön, wenn bei euch die ZFs problemlos waren, aber WENN das erwachsene Tier mal zubeißt, dann gute Nacht. Babys können viel schwerer bei einem einfachen Biss verletzt werden, tlws. gehen da gleich große Hautstücke verloren. Ich habe gerade gesucht, aber finde das Thema in einem anderen Forum nicht mehr, wo so eine ZF sehr schlimm für das Baby ausging, die Fotos waren furchtbar.
    Der KS empfiehlt übrigens auch die 16-Wochen-Frist. Also, Puhchen, bitte warte im Interesse deines Babys noch etwas mit der ZF

  5. #5
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Kann mich Julia nur anschließen: Bitte warte noch mit der ZF, denn auch wenn solche ZFs schon mal gut gegangen sind, heißt das nicht, dass das auch bei euch der Fall sein muss.. Daher würde ich immer auf Nummer sicher gehen..
    Kaninchen können echt grausam sein und "Welpenschutz" kennen sie nicht..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    Ich wundere mich sehr, dass ich empfohlen wird, so junge Tiere mit erwachsenen zu vergesellschaften, das finde ich extrem fahrlässig.
    Das wird von mir nicht "allgemein" empfohlen, sondern weil das Alttier ein Rammler ist und das Jungtier eine Häsin. In umgekehrter Konstellation würde ich das keinesfalls machen.
    Es ist wesentlich schwieriger einen Altrammler mit einer pubertierenden Häsin zu vergesellschaften, als mit einer Junghäsin, daher arten solche VGs mit einer 4-monatigen Häsin manchmal aus, sodass manche meinen, das ist immer so. Bei einer jungen Häsin würde das nie so ausarten. Ein erwachsener Kastrat verträgt sich zu 99% mit einem Jungtier, egal ob männlich oder weiblich, die Probleme entstehen erst, wenn das Jungtier beginnt sich zu behaupten.
    Geändert von Wuschel (15.02.2012 um 13:51 Uhr)

  7. #7
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Auch das würde ich keinesfalls so stehen lassen. Deine Erfahrung in Ehren, aber das ist ebenfalls eine Pauschalisierung. Wie bei jeder ZF kommt es IMMER auf die Charaktere der Tiere an und auf die Erfahrungen, die sie mit anderen Kaninchen gemacht haben. Wenn ein Kaninchen z.B. keine anderen Artgenossen je kennengelernt hat - wie soll es wissen, wie es sich verhalten soll (egal wie alt das andere Tier ist)? Vielleicht rennt es erstmal hin und beißt, das kannst du doch vorher nie sagen. Oder wenn ein Kaninchen etwas schwierig ist bei ZFs und sich nicht verhält wie es die Norm "vorschreibt". Oder wenn ein Kaninchen in der Pubertät ist und an allem seine Kräfte austesten will (und das kann wie in diesem Fall bei einem einjährigen sehr wohl der Fall sein).

    Und zu sagen, Rammler verhalten sich IMMER so, Häsinnen IMMER so, ist Mumpitz. Sorry, aber hier geht es darum, ein Baby gesund großzuziehen - da sollte die Sicherheit immer vorgehen und keine Experimente gewagt werden.

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Julia hat Recht, Wuschel. Sicher willst Du doch nicht, daß ein Tier verletzt wird und die ZF nachher abgebrochen werden muß. Wäre es denn schlimm, einfach noch ein paar Wochen Geduld zu haben, bis eine ZF gemacht wird?
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    VG erst mit 16 Wochen ist eine Pauschalisierung.
    Das mit der "dünnen" Haut ist auch so eine Legende.....
    Wenn ein Kaninchen ernsthaft zubeißt ist eh "gute Nacht" egal wie alt die teilnehmenden Tiere sind.
    Statt am Alter würde ich das vielmehr am Gewicht und der allgemein Vitalität festmachen. Ich sach ma ganz pauschal: Alles was mehr als 1kg wiegt wird zur VG in den garten geworfen....

    Ich habe etliche Vergesellschaftungen gemacht wo die Tiere oft jünger als 16 Wochen waren, immer erfolgreich und immer verletzungsfrei! Verletzungen hatte ich allgemein recht wenig, wenn dann aber nur wenn ältere Tiere aufeinander getroffen sind weil eben beide Parteien Rangansprüche hatten....
    Ich vergesellschafte nie in mini-gehegen sondern immer im 250qm Garten.
    Geändert von Alexandra K. (15.02.2012 um 15:07 Uhr)

  10. #10
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ein erwachsener Kastrat verträgt sich zu 99% mit einem Jungtier, egal ob männlich oder weiblich, die Probleme entstehen erst, wenn das Jungtier beginnt sich zu behaupten.
    Nein. Meine Erfahrung ist eine ganz andere.

    Vor zig Jahren - mein Pärchen war seinerzeit rd. 3 oder 4 Jahre alt - beschloss ich, dass sie zu eingerostet, zu gemütlich waren. Wollte etwas neuen Schwung reinbringen, holte mir also in der nächsten Zoohandlung eine junge Häsin, vielleicht 8 bis 10 Wochen alt.

    Mein Kastrat - ein grundguter, liebevoller, nicht dominanter, gemütlicher Typ - hat die Kleine zerlegt, er ging wieder und wieder, bei jedem neuen Versuch regelrecht hasserfüllt auf sie los; nicht zum rammeln, sondern zum beißen. Die Häsin, die ich als zickig einstufte, hat die absolut unterwürfige Kleine nach kurzer Zeit akzeptiert (hab sie dann dennoch vermittelt, denn mein Kastrat bekam sich gar nicht mehr ein, wenn sie sich nur bewegte).

    Ich würde niemals wieder ein so junges Tier zu ausgewachsenen Kaninchen setzen.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Nein. Meine Erfahrung ist eine ganz andere.

    Vor zig Jahren - mein Pärchen war seinerzeit rd. 3 oder 4 Jahre alt - beschloss ich, dass sie zu eingerostet, zu gemütlich waren. Wollte etwas neuen Schwung reinbringen, holte mir also in der nächsten Zoohandlung eine junge Häsin, vielleicht 8 bis 10 Wochen alt.

    Mein Kastrat - ein grundguter, liebevoller, nicht dominanter, gemütlicher Typ - hat die Kleine zerlegt, er ging wieder und wieder, bei jedem neuen Versuch regelrecht hasserfüllt auf sie los; nicht zum rammeln, sondern zum beißen. Die Häsin, die ich als zickig einstufte, hat die absolut unterwürfige Kleine nach kurzer Zeit akzeptiert (hab sie dann dennoch vermittelt, denn mein Kastrat bekam sich gar nicht mehr ein, wenn sie sich nur bewegte).

    Ich würde niemals wieder ein so junges Tier zu ausgewachsenen Kaninchen setzen.
    Du hast auch ZWEI erwachsene Tiere mit einem Jungtier vergesellschaftet und nicht nur EINEN Kastraten.


    Das wird euch JEDER Züchter bestätigen, dass man problemlos ein Jungtier zu einem Kastraten setzen kann.
    Aber hier wird ja sowieso alles, was mit Züchtern zu tun hat, als falsch und schlecht dargestellt, auch wenn diese langjährige Erfahrungen haben.
    Geändert von Wuschel (15.02.2012 um 15:53 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. gwichtszunahme jungtier - wieviel?
    Von stiefelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 18:05
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.2011, 19:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •