Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Danke
Außer Tageslichtlampe nützt hier aber nix.
Gehege unterm/am Fenster geht nicht, weil da die Heizung ist![]()
abgesehen davon ist das fensteröffnen bei dieser kälte ja auch nicht gesund für die innenkaninchen...
hilft denn eine tageslichtlampe wirklich bei der vit.D-bildung?
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Nicht jede. Für die Bildung von Vitamin D braucht es ganz bestimmte Wellenlängen von UV-Licht. Zufällig getroffen wird der Bereich von normalen Tageslichtlampen kaum, denn der liegt bei so
295 und 305 nm. Und das ist schon recht kurzwelligs UV-B-Licht.
Es gibt aber natürlich Lampen, die auch Licht in diesen Wellenlängen abstrahlen. Man muss aber danach suchen, ich bin vor ein paar Monaten bei der hier gelandet: http://www.reptilica.de/product_info...ed-Powersun-UV (bin nicht mehr 100 % sicher, ob es die war, bitte nicht blind nach meiner Aussage hier kaufen)
ausprobiert hab ich sie noch nicht, da ich momentan keine Tiere in Innenhaltung habe.
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Ich habe jetzt hier alle Beiträge gelesen, folgende Fragen habe ich noch:
Wie lange sollte ein Innenkaninchen am Tag Sonnenlicht bekommen?
Reichen ein paar Minuten?
Kann das Sonnenlicht über das Fell wirken?
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen