Seite 19 von 30 ErsteErste ... 9 17 18 19 20 21 29 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 587

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

  1. #361
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    WEnn man Kachelmann und co Glauben schenken darf, noch minimum 1,5 Wochen.


    LG
    Ralf
    och nöööööö
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #362
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Wir haben jetzt schon minus 11 Grad.
    Ich dachte der Höhepunkt der Kälte wäre überschritten.
    Ich mag nicht mehr.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #363
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    bei meinen süßen war es vor ca. 1 std. -14°C und der mond scheint mega hell

  4. #364
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Nachdem meine Mama und ihr Mann sich gestern abend dem allgemeinem Faschingsgedöngs hingegeben haben, hatte ich das Vergnügen, ihre Außennins zu versorgen. Bei ekelhaften - 14 Grad! Und drei Stunden später war´s noch kälter!

    Noch zu erwähnen, wäre meine Erlebnisse bei der Erwärmung von Snuggle Safes und der Handhabung von Mikrowelle.

    Das sind die Momente, wo ich einfach nur glücklich bin über Innenhaltung und mein Mitleid für alle Außenhalter ins Unermessliche gestiegen ist!

  5. #365
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Hopsing Beitrag anzeigen

    Das sind die Momente, wo ich einfach nur glücklich bin über Innenhaltung und mein Mitleid für alle Außenhalter ins Unermessliche gestiegen ist!
    denn das ist der Moment, wo ich mich in Selbstmitleid ergehe, denn ich laufe hier derzeit alle 2 Stunden hinaus um Futter nachzulegen in Winzportionen, weil meine ad libitum Viechers nicht verstehen, dass sie SOFORT fressen müssten und nicht erst wenn ihnen danach ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #366
    Versand & PS-Versager Avatar von Maren
    Registriert seit: 18.12.2004
    Ort: Wedel
    Beiträge: 509

    Standard

    -17 Grad waren es nachts bei uns... Die Urlaubsbetreuung hat diesbezüglich in die Vollen gegriffen !
    Für immer im Herzen: Juan +14.09.2007 Susi +20.02.2011 Samson +22.02.2011 Oskar +06.06.2012 Kuddel +04.07.2013 Ernie +12.11.2013 Isabelle +23.11.2013 Snoopy +08.07.2015 Tiffy +11.08.2015 Popcorn & Sternchen * 25.08.2017 + 21.09.2017 Fienchen +25.08.2017 + 24.09.2017 Veep +25.08.2017 + 26.09.2017 Poldi + 29.12.2017 Minnie + 25.03.2018 Buddy + 13.08.2018 Knut +17.12.2018

  7. #367
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    denn das ist der Moment, wo ich mich in Selbstmitleid ergehe, denn ich laufe hier derzeit alle 2 Stunden hinaus um Futter nachzulegen in Winzportionen, weil meine ad libitum Viechers nicht verstehen, dass sie SOFORT fressen müssten und nicht erst wenn ihnen danach ist.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #368
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    heut früh um 6.30 Uhr hatten wir knackige -22,5 Grad .. die Nuckels saßen halbdösend auf den Hütten als ich rausgekommen bin :rolleyes:

  9. #369
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Meine raffen es auch nicht, dass gleich gefressen werden muss. Wenn denen ein Licht aufgeht ist das Futter tiefgeforen (dann fressen sie es nicht) und gucken ganz traurig, dass es nichts zu fressen gibt. Das müssen wir noch besser in den Griff kriegen

  10. #370
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Was macht ihr denn dann? Neues Futter geben? Kleinere Portionen? Und wenn man mal nicht den ganzen Tag zuhause ist?

  11. #371
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Tja, wie geschrieben muss ich das füttern noch besser in den Griuff kriegen Es gibt mehr Heu, getrockneten Spitzwegerich, grüner Hafer, Apfelblätter und Trockengemüsse. Wobei ich bei dem Trockengemüsse nicht weiß wieviel ich geben soll, da es sonst sowas nicht gibt oder nur mal als Leckerlie

  12. #372

    Standard

    Mir gefällt das Wetter wegen der Hasen auch nicht so recht. ich hab ja ne alte truppe und mir kommen sie so ruhig vor. ist das bei euren auch so? Mein merlin sitzt ganz ruhig und macht nicht viel. Mach mir schon Sorgen. Ich wünschte, die Kälte wär bald vorbei...

  13. #373
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine sitzen auch nur rum den ganzen Tag, das ist aber denke ich normal, die müssen schließlich Energie sparen und dazu muss man sich ruhig verhalten.

    Meine werden nur im Sommer mit Wiese ad lib ernährt, daher wissen sie jetzt, dass man gleich fressen muss, wenn Nachschub kommt. Funktioniert gut und nichts friert mehr ein, außer ich hatte wieder ein Blatt Grünzeug zuviel dabei.
    Geändert von Wuschel (06.02.2012 um 11:59 Uhr)

  14. #374
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    denn das ist der Moment, wo ich mich in Selbstmitleid ergehe, denn ich laufe hier derzeit alle 2 Stunden hinaus um Futter nachzulegen in Winzportionen, weil meine ad libitum Viechers nicht verstehen, dass sie SOFORT fressen müssten und nicht erst wenn ihnen danach ist.
    und das sind die Momente, wo ich mich freue, dass meine Nins draussen nicht ad libitum gefüttert werden und sie sich alles sofort rein ziehen, was ich bringe.

    Ansonsten würden sie wohl verhungern müssen - denn ich bin täglich 10 Stunden ausser Haus.

    Wobei sogar die Feststellung gemacht wurde, dass auch gefrorenes Gemüse gefressen werden kann.

    Wenn ich allerdings den Inhalt der Kloschalen als Eisblock irgendwie in die Mülltüte verfrachten muss und dabei gefühlte 100 Kilo so dort hineingleiten lassen muss, dass es sie Tüte nicht in Streifen zerreisst, dann kommt von mir auch mal ein Gejammer voller Selbstmitleid und ich schwöre regelmässig, dass ich mir das im nächsten Winter nicht mehr antun werde und alle Nasen bis dahin vermitteln, verschenken oder aussetzen werden. Jawoll.
    Geändert von Annika S. (06.02.2012 um 12:00 Uhr)

  15. #375
    lizzard
    Gast

    Standard

    Also meine Beiden sind auch viel ruhiger. Das ist aber denke ich normal, weil sie so Energie sparen.
    Meine Schnuffi (unkastriertes Weibchen) ist etwa geschätzte 3 Jahre alt. Sie wiegt fette 2,5kg (ist schön kugelig - die Rippen spürt man noch).
    Cookie (kastrierter Rammler) ist etwa geschätzte 5 Jahre alt. Er ist allerdings ein ganzes Stück leichter mit 1,3kg.

    Sie ist tagsüber auch draußen unterwegs. Er bevorzugt es eher im Stall zu sitzen. Er kommt aber sofort zum essen und trinken raus, wenn ich ins Gehege.

    Ich habe den Stall nun noch besser isoliert. Dazu habe ich zwei Hanfmatten so in den Stall hinein gelegt, dass der Boden und auch Rück- und Vorderseite zu sind. Die Innenwände waren doch etwas kalt. Und noch mehr Stroh habe ich hinein gelegt und auch um den Stall herum aufgehäuft.

    Das Wasser wechsel ich weiterhin zweimal täglich. Auch wenn es nicht lange hält, haben sie zumindest zwei Stunden Zeit zu trinken, bevor es gefriert. Und sie nutzen es auch.

    Ich habe mir vorgenommen, dass wenn es mal länger wie einen Tag kälter wie -20°C wird, die Tiere rein geholt werden. Wie ich das machen will, weiß ich noch nicht. Vielleicht werde ich in einer Nacht- und Nebelaktion die Gartenbude ausräumen und die Tiere hier unterbringen. Das ist zwar nicht beheizt, aber ich habe die Hoffnung, dass es hier drin etwas "wärmer" ist, wie im freien Gehege.
    Nur in die Wohnung umziehen ginge ja nicht, weil das ja ein zu heftiger Wechsel wäre.

  16. #376
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    und das sind die Momente, wo ich mich freue, dass meine Nins draussen nicht ad libitum gefüttert werden und sie sich alles sofort rein ziehen, was ich bringe.

    Ansonsten würden sie wohl verhungern müssen - denn ich bin täglich 10 Stunden ausser Haus.

    Wobei sogar die Feststellung gemacht wurde, dass auch gefrorenes Gemüse gefressen werden kann.

    Wenn ich allerdings den Inhalt der Kloschalen als Eisblock irgendwie in die Mülltüte verfrachten muss und dabei gefühlte 100 Kilo so dort hineingleiten lassen muss, dass es sie Tüte nicht in Streifen zerreisst, dann kommt von mir auch mal ein Gejammer voller Selbstmitleid und ich schwöre regelmässig, dass ich mir das im nächsten Winter nicht mehr antun werde und alle Nasen bis dahin vermitteln, verschenken oder aussetzen werden. Jawoll.
    Ich bin auch den ganzen Tag nicht zu Hause und kann nur zweimal täglich nach den Tieren sehen.
    Gestern abend habe ich aber festgestellt, dass das gefrorene Gemüse wirklich gefressen wird.
    Ich wollte die Reste des Tages entfernen und Cookie hat sich noch auf den gefrorenen Eissalat gestürzt und mit Genuss daran gefressen. Also habe ich es liegen lassen und heute früh war es fast komplett weg.

    Letztes Jahr hatte ich die Kaninchen wegen Cuniculi drin und ich war froh, dass ich nicht raus musste. Diesen Winter habe ich sie draußen - zwischendurch fluche ich auch und habe auch ein schlechtes Gewissen wegen der Nins. Aber ich habe echt das Gefühl, die kommen besser klar, als man denkt.

    Aber es ist schon fies: nur kurz Wasser wechseln und Futter reichen und die Finger und das Gesicht sind völlig verfroren.

    Aber als Hundehalter muss ich so oder so und noch viel länger täglich raus. Samstag war hier bei uns so kalt, dass ich den ganzen Tag zwischen den Gassigängen kaum warm geworden bin.
    Meine Mutter hat mir ein Heizkissen geschenkt und ich dachte noch, so ein Blödsinn. Aber am Samstag war ich froh, dass ich mir das Ding auf die verfrorenen Schenkel legen konnte.

  17. #377
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Also meine bleiben draußen, egal wie kalt es noch wird Die - 20 Grad haben wir schon geknackt - ohne Probleme.

    Ich bin auch den ganzentag arbeiten. Tagsüber gibt es halt nichts zu futtern außer Heu und Trockenkräuter, kann ich leider nicht anders machen. Und das Frischfutter wird sowieso verschmäht...

    Dafür fand eine Maus das Hasenhaus total super und hat es sich in dem Schutzhäuschen gemütlich gemacht

    Die Frisst auch draußen seelenruhig mit den Nins und denen macht das auch garnix aus Ich weiß auch garnich was ich machen soll, wir wohnen mitten auf dem Land, da gibt es hunderte von Mäusen...

  18. #378
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Ich denke auch, dass sich die Hasis an diese Temperaturen gewöhnen. Im richtig heißen Sommer mache ich mir mehr Sorgen...

  19. #379
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Annka Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass sich die Hasis an diese Temperaturen gewöhnen. Im richtig heißen Sommer mache ich mir mehr Sorgen...
    Jupp - das ist bei mir auch so. Ich habe eher Angst, dass mein alter Rübenmann bei 30 Grad einen Hitzeschlag bekommt als das ich befürchte, dass er bei -11,5 Grad erfriert.

    Der ist derzeit sehr fit. Auch mit seinen fast 12 Jahren. Nun, er war schon immer ein Aussi und kennt es nicht anders.

  20. #380
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dallimann
    Registriert seit: 17.11.2008
    Ort: Pulheim
    Beiträge: 1.375

    Standard

    meine sitzen noch nicht mal im vielen Stroh oder Heu...nein, die sitzen am kalten Boden...


    Gruss, Beverly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •