Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Neues Gehege, Innenhaltung: Kaninchenfreundliche Teppiche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.186

    Standard

    Ich hab wohl zu wenig geschlafen und steh ein wenig auf dem
    Schlauch....
    Einfach hin stellen wird nicht halten.
    Du kannst doch auch Dachlatten von hinten an die OSB Platte machen um die 4cm (wird wohl der Abstand zur Wand sein,oder?)
    dicke zu bekommen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Huhu,

    du könntest, falls du dünne MDF-Platten nimmst, diese auch mit Powerstrips an der Wand befestigen. MDF-Platten bekommst du normalerweise im Baumarkt. Viel Spaß!
    Liebe Grüße
    Vanessa

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Huhu,

    du könntest, falls du dünne MDF-Platten nimmst, diese auch mit Powerstrips an der Wand befestigen. MDF-Platten bekommst du normalerweise im Baumarkt. Viel Spaß!
    Solange man nicht bohren muss und es an die Wand kleben kann, ist das schonmal gut
    Bekommt man Powerstrips bei Bedarf denn rückstandsfrei von der Wand ab?
    Danke, der Baumarkt ist ja voll meine Welt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von susi 89 Beitrag anzeigen
    Bekommt man Powerstrips bei Bedarf denn rückstandsfrei von der Wand ab?
    Laut Werbung schon.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Willst du nur wg. der Fußleiste und dem nicht ganz so handwerklichen Geschick die Paltten nicht an die Wand schrauben?

    Ich habe derzeit ein Gehege wo auch Platten an der Wand sind, und die sind einfach angenagelt (beschichtete Spanplatte ist das meine ich).
    Und die Fussleisten könntest ja evtl. abmachen.
    Und sonst würden ja evtl. auch dünnere Platten reichen, die du dann mit winkeln an den schönen Wänden anbringst. Die müssen ja nich viel halten, sprich kurze Schrauben müssten ja reichen.

    Wünsche dir ganz viel Erfolg!
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    ich habe die OSB Platten auch nicht an der Wand befestigt. Ich mache mal heute Abend Fotos und zeig dir, wie ich (naja, eigentlich wars mein Vater) die Gehegeelemente befestigt hat. Die Elemente wurden einfach an die Platten geschraubt
    Geändert von asty (30.01.2012 um 17:07 Uhr)

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    hier sind zwei OSB Platten zusammen gesteckt, wegen der langen Wand.



    Das gleiche mit der linken und rechten Seite. Hinter den Platten sind Holzleisten, damit es stabil ist und man die Elemente festschrauben kann.


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Ich hab wohl zu wenig geschlafen und steh ein wenig auf dem
    Schlauch....
    Einfach hin stellen wird nicht halten.
    Du kannst doch auch Dachlatten von hinten an die OSB Platte machen um die 4cm (wird wohl der Abstand zur Wand sein,oder?)
    dicke zu bekommen.
    Ich will sie ja auch nicht einfach hinstellen, sondern an den Gehegelementen befestigen, dann fallen sie auch nicht um
    Quasi wie ein Gehegeelement nur aus Platte.
    4cm ist die Dicke der Gehegeelmente. Und die Platte sollte ja in etwa die gleiche Dicke haben damit man die Platte an die Elemente schrauben kann Die Fußleisten haben auch noch ein oder zwei cm, also ist der Abstand zur Wand ca. 6 cm.
    ist alles nicht so einfach
    Ich bin auch handwerklich leider nicht so begabt, daher wäre diese Methode auch am einfachsten, weil ich da nicht in die Wand bohren müsste

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •