Sie wären auch im Fellwechsel, wenn es die ganze Zeit unter 0 Grad gewesen wäre. Der Fellwechsel hängt mit dem Tageslicht zusammen, nur bedingt mit der Temperatur . Sobald die Tage länger/kürzer werden, beginnt der Fellwechsel, im Winter wie im Sommer (Tiere die in Innenhaltung leben, kommen ja auch in den Fellwechsel).
Meine hat die Kälte überhaupt nicht gestört, die benehmen sich wie immer. Das einzige, was echt nervt, ist das eingefrorene Wasser.



Zitieren




Die sitzen Tag und Nacht draußen unter ihrem Flechtkorb auf zwei Handtüchern und bewegen sich kaum... ich dachte, die Rentner würden bei dem Wetter etwas aktiver werden, aber Pustekuchen. Obwohl sie alle dickes Winterfell haben, mache ich mir bei Pärchen Nr. 2 schon etwas Gedanken, Dill hat ja EC... Jetzt haben sie auch noch eine zweite isolierte Kiste und was passiert.... nix. Sitzen weiter unterm Korb

Lesezeichen