Ergebnis 1 bis 20 von 589

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Jacky Beitrag anzeigen
    Ich mache mir nur Gedanken weil meine schon total im Fellwechsel sind und Cookie z.b. kaum noch Dickes Fell hat (hier waren es schon bis zu 15 grad) und gestern ware es 10° und heute -5°
    Sie wären auch im Fellwechsel, wenn es die ganze Zeit unter 0 Grad gewesen wäre. Der Fellwechsel hängt mit dem Tageslicht zusammen, nur bedingt mit der Temperatur . Sobald die Tage länger/kürzer werden, beginnt der Fellwechsel, im Winter wie im Sommer (Tiere die in Innenhaltung leben, kommen ja auch in den Fellwechsel).

    Meine hat die Kälte überhaupt nicht gestört, die benehmen sich wie immer. Das einzige, was echt nervt, ist das eingefrorene Wasser.
    Geändert von Friederike (30.01.2012 um 10:51 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Sie wären auch im Fellwechsel, wenn es die ganze Zeit unter 0 Grad gewesen wäre. Der Fellwechsel hängt mit dem Tageslicht zusammen, nur bedingt mit der Temperatur . Sobald die Tage länger/kürzer werden, beginnt der Fellwechsel, im Winter wie im Sommer (Tiere die in Innenhaltung leben, kommen ja auch in den Fellwechsel).

    Meine hat die Kälte überhaupt nicht gestört, die benehmen sich wie immer. Das einzige, was echt nervt, ist das eingefrorene Wasser.
    Rieke wie machst du das mit dem Frischfutter?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Rieke wie machst du das mit dem Frischfutter?
    Naja, ich packe es morgens rein und was nicht schnell genug verputzt wird, friert eben ein. Das nehme ich dann abends raus. Abends bekommen sie bei den Temperaturen nur Trockenzeugs (also Kräuter, Blüten, Blätter und sowas), das friert ja nicht ein. Heu ist ja auch immer da, verhungern werden sie also nicht

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Meine Nasen sind nun auch schon den vierten Winter draußen und haben es bisher immer unbeschadet überstanden. Am liebsten hocken sie auf den kalten Platten oder in der Ecke, wo es so richtig durchzieht.

    Ich hab die Häuschen auch dick mit Stroh ausgelegt, aber sie hocken jetzt nicht soooo oft drin. Das Stroh wird mehr zum Spielen oder Knabbern genutzt.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Ich seh meine drei praktisch nie in der Schutzhütte. Hagel, Schnee, Platzregen, Minustemperaturen - die drei liegen ungeschützt auf den Platten und sind im Tiefschlaf
    Laut Wetterbericht waren hier heut Nacht -9 Grad und ich hab sie mitten im freien Schnorcheln sehen.

    An Jonny kann man sich ja auch gut warm kuscheln
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  6. #6
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Mhhh - ich glaube ich habe echt Glück bei mir - draußen sind es zwar auch seit knapp 2 tagen nur - Grade (vllt mal kurzzeitig +1/2°C) und in meinen Blumenkästen gefriert das Wasser aber der Wassernapf der Nins, der ja logisch auf dem Balkonboden steht, friert nicht ein

    Denke das unsere Hauswand auch gut wärme abgibt - der Balkon ist eine Loggia bei uns also nur 1 Seite auf.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  7. #7
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Mein eines Pärchen benutzt die Kuschel-Schlafkiste als Hauptklo, bei denen mache ich mir keine Gedanken, die haben schon den letzten Winter super überstanden. Das andere Pächen ist jetzt den ersten Winter draußen und ist einfach zu faul, die Rampe zur Schlafkiste hochzuhoppeln Die sitzen Tag und Nacht draußen unter ihrem Flechtkorb auf zwei Handtüchern und bewegen sich kaum... ich dachte, die Rentner würden bei dem Wetter etwas aktiver werden, aber Pustekuchen. Obwohl sie alle dickes Winterfell haben, mache ich mir bei Pärchen Nr. 2 schon etwas Gedanken, Dill hat ja EC... Jetzt haben sie auch noch eine zweite isolierte Kiste und was passiert.... nix. Sitzen weiter unterm Korb Die machen mich wahnsinnig

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •