Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Fragen rund um das Thema Kot

  1. #1
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard Fragen rund um das Thema Kot

    Hallo
    Lese mich schon seit Stunden durch das Forum , da ich eigentlich nicht noch einen extra Thread erstellen wollte, werde aber einfach nicht fündig, was meine Fragen beantwortet

    Folgende Situation:
    Seit ca. einer Woche habe ich jeden Morgen vermehrt ( ca. 6-8 ) mehr oder weniger plattgehoppelte Würste BK im Gehege, was sich auch trotz Futterregulierung ( habe u.a. Grünkohl, welchen sie zuvor täglich bekommen haben, weggelassen, da dieser in der FriFu-Fütterung als letzte Komponente dazukam und es ja eventuell so zu einem Vitamin-Überschuss gekommen sein könnte ) nicht geändert hat.
    Darüber hinaus beobachte ich seit ca. 4 Tagen, dass gerade morgens auch sehr viele kleine harte, eher kantige, Köttel im Gehege liegen.
    Habe mich schon belesen und zum Entschluss gekommen ...
    Erstens: Kotprobe in Erwägung gezogen
    Zweitens: Parafinöl gekauft

    Werde also vom WE und Montag Kot sammeln, wobei ich mir nicht sicher bin wieviel , denn eine Bekannte hat mir geraten, alles
    zu sammeln was ich finde, dass würde man bei einer "Sammelprobe" so machen. Da unsere zwei aber recht produktiv sind, würde ich dann am Montag vermutlich mit einem Koffer beim TA vor der Tür stehen
    Sind 3 Tage überhaupt noch aktuell bzw. sinnvoll ?
    Wie viele Köttel soll ich also wirklich pro Tag sammeln ?
    Über den ganzen Tag verteilt ?
    Gebe ich alles ( auch den BK ) in ein Gefäß ?
    Und ist besser ein luftdichtes Gefäß ( z.B. Glas mit Deckel ) oder z.B. ein Gefrierbeutel zur Aufbewahrung geeignet ?


    Zusätzlich möchte ich übers WE aber auch gerne prophylaktisch schon mit der Gabe des Parafinöls beginnen, falls die kleinen Köttel durch z.B. eine Haarverstopfung hervorgerufen werden.
    Wenn ich richtig informiert bin, sollte 3xtäglich 1ml über das FriFu verteilt werden.

    Stimmt das ?
    Und ist das okay wenn ich es mache oder soll ich erst das Ergebnis der Kotprobe abwarten ?
    Ach und kann ich das Öl, außer auf FriFu, auch noch woanders draufmachen ?


    LG, Susanne

  2. #2

    Standard

    Zur Kotprobe:
    5 Köttel pro Tag reichen
    es reicht wenn diese in einem Tiefkühlbeutel im Kühlschrank aufbewahrt werden
    man nimmt den Kot von drei verschiedenen Tagen, da z.B. Kokis nicht bei jeder Kotabgabe mit ausgeschieden werden
    bei dieser Kotuntersuchung wird auf Hefen und Parasiten (Kokis, Würmer) untersucht
    den BK würde ich nochmal extra einpacken und die Situation beschreiben, so das der TA entscheiden kann, wie und was untersucht werden soll

    kleine, harte Köttel
    können eine Verstopfung zeigen, müssen aber nicht.
    Bevor mit Paraffinöl hantiert wird, würde ich immer beim TA abklären, was nun eigentlich los ist.
    Paraffinöl ist synthetisch und kann wohl auf die Leber gehen.
    Eine Dosierung von 3 mal täglich finde ich generell etwas viel.

    Wie sehen denn die anderen Köttel aus, sind die ok?

    bzgl. zuviel BDK, was für Heu fütterst du?
    Fütterst du viele Kräuter?
    Grüße
    Ariane mit


  3. #3
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Ariane,
    zuerst einmal Dankeschön für Deine Antwort

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Wie sehen denn die anderen Köttel aus, sind die ok?
    Ja, es sind auch normal-geformte Köttel im Gehege.
    Aber leider habe ich keine Ahnung, wer was produziert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Ariane hat ja schon alles zur Kotprobe geschrieben.

    Statt Paraffinöl kannst du den beiden auch etwas Maltpaste für Katzen geben. Manche nehmen es freiwillig, andere z.B. mit einem Leckerchen. Haaren sie denn aktuell? Und fressen sie normal?
    Liebe Grüße
    Vanessa

  5. #5
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    ... ach so und bzgl.

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    ... was für Heu fütterst du?
    Fütterst du viele Kräuter?
    Unsere bekommen das Schwarzwaldheu und das schon gaaanz lang.
    Sicherlich kam es immer mal wieder vor, dass ich etwas BDK im Gehege gefunden habe, aber so viel und vor allem über soviel Tage, DAS hatte ich noch nie.

  6. #6
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Vanessa,
    selbstverständlich auch Dir zuerst ein Dankeschön

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Statt Paraffinöl kannst du den beiden auch etwas Maltpaste für Katzen geben. Manche nehmen es freiwillig, andere z.B. mit einem Leckerchen. Haaren sie denn aktuell? Und fressen sie normal?
    Das mit der Maltpaste hatte ich auch gelesen, ist finde ich generell ganz schön schwierig sich zu entscheiden, für was man sich letztendlich entscheidet.
    Die einen empfehlen Paraffinöl, die anderen Leinöl, auch Oliven- und Sonnenblumenöl habe ich in einem Forum gefunden, genauso wie die Maltpaste.
    Habe vorgestern und gestern schon mal etwas Sonnenblumenöl über das FriFu geträufelt, hat aber nichts verändert, entweder es war zu wenig oder wurde komplett vom Körper resorbiert. Da in den meisten Fällen, welche ich gefunden habe, Paraffinöl empfohlen wurde, weil es eben nicht vom Körper aufgenommen würde, habe ich mir dann gestern vorsorglich mal etwas in der Apo besorgt.

    Fressen tun sie übrigens normal und das mit dem Haaren ist so eine Sache. Eigentlich habe ich Sam im Verdacht für die kleinen harten Köttel, aber auf dem Teppich sehe ich nur Haare von Milow. Wobei unsere ja in Außenhaltung leben und die Temperaturen ja im Moment ziemlich verrückt spielen, also wer weiß ....

    LG, Susanne

  7. #7
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Die Köttel sollte man im Kühlschrank aufbewahren? Ich hab das Beutelchen immer so da liegen lassen, kann das die Probe verfälschen?

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    ... ach so und bzgl.
    Unsere bekommen das Schwarzwaldheu und das schon gaaanz lang.
    Sicherlich kam es immer mal wieder vor, dass ich etwas BDK im Gehege gefunden habe, aber so viel und vor allem über soviel Tage, DAS hatte ich noch nie.
    Es gibt wohl einige Kaninchen die beim Schwarzwaldheu zu vermehrten BDK neigen.
    Könnte also auch daran liegen.

    Bzgl. Haaren
    Es gibt auch Bezopet( http://www.premiumtierfutter.de/bezo...p-16298-1.html), dazu rät meine TÄ, aber besser ist es, die Verdauung und Haarausscheidung über das Futter zu regeln, also viel gut strukturiertes Frischfutter (Wiese, Kräuter, Blättriges).

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Die Köttel sollte man im Kühlschrank aufbewahren? Ich hab das Beutelchen immer so da liegen lassen, kann das die Probe verfälschen?
    Ich denke mir, das Hefen eventuell bei dreitägiger Lagerung bei Zimmertemperatur vermehrt wachsen könnten und somit ein verfälschtes Ergebnis produzieren könnten.
    Grüße
    Ariane mit


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Es wurde ja schon alles geschrieben. Ich würde ebenfalls nicht nur mit der Gabe von Parafinöl und sondern auch mit der Maltpaste warten bis das Ergebnis vom TA da ist. Maltpaste enthält Zucker und könnte einen evtl. Hefenbefall begünstigen oder verstärken.

    Lieber gezielt nach dem Ergebnis der Kotprobe handeln.

  10. #10
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Ich denke mir, das Hefen eventuell bei dreitägiger Lagerung bei Zimmertemperatur vermehrt wachsen könnten und somit ein verfälschtes Ergebnis produzieren könnten.
    Ah, verstehe. Vielen Dank!

  11. #11
    Frasim
    Gast

    Standard

    Als kleine Nebeninfo.....genau 1gramm Kot von allen Kötteln wird untersucht. Die Wahrscheinlichkeit was zu finden schwindet daher....es sei denn die Helferin beim TA macht von allen Brösel und mischt die Köttel.

    Frage mal nach

    Hefen vermehren sich in der Wärme nicht, dafür setzen sich dann aber schnell Schimmelsporen drauf die den Befund verfälschen können. Daher auch nie komplett Luftdicht verpacken.
    Geändert von Frasim (28.01.2012 um 19:12 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    ...
    Paraffinöl ist synthetisch und kann wohl auf die Leber gehen.
    Gibt es dazu eine Quelle?

  13. #13

    Standard

    Ist leider nur "Hören-Sagen".
    Grüße
    Ariane mit


  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Mit dem Paraffin lies mir keine Ruhe.
    Habe das gefunden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Paraffin
    Unter "Gefahren" steht, dass es sich in "Leber, Nieren und Lymphknoten" ablagern kann." Damit ist aber wohl gemeint, wenn es mittels Creme über die Haut aufgenommen wird.
    Und über den Magen Darm, ... ???

  15. #15
    Kaninchenlos Avatar von Manuela.St
    Registriert seit: 16.04.2010
    Ort: Niederrhein
    Beiträge: 190
    Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen,
    jemanden gehen zu lassen,
    wissen, wann es Abschied nehmen heißt,
    nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Wege stehen,
    was am Ende besser ist, für die, die wir lieben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •