Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Fragen rund um das Thema Kot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Die Köttel sollte man im Kühlschrank aufbewahren? Ich hab das Beutelchen immer so da liegen lassen, kann das die Probe verfälschen?

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    ... ach so und bzgl.
    Unsere bekommen das Schwarzwaldheu und das schon gaaanz lang.
    Sicherlich kam es immer mal wieder vor, dass ich etwas BDK im Gehege gefunden habe, aber so viel und vor allem über soviel Tage, DAS hatte ich noch nie.
    Es gibt wohl einige Kaninchen die beim Schwarzwaldheu zu vermehrten BDK neigen.
    Könnte also auch daran liegen.

    Bzgl. Haaren
    Es gibt auch Bezopet( http://www.premiumtierfutter.de/bezo...p-16298-1.html), dazu rät meine TÄ, aber besser ist es, die Verdauung und Haarausscheidung über das Futter zu regeln, also viel gut strukturiertes Frischfutter (Wiese, Kräuter, Blättriges).

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Die Köttel sollte man im Kühlschrank aufbewahren? Ich hab das Beutelchen immer so da liegen lassen, kann das die Probe verfälschen?
    Ich denke mir, das Hefen eventuell bei dreitägiger Lagerung bei Zimmertemperatur vermehrt wachsen könnten und somit ein verfälschtes Ergebnis produzieren könnten.
    Grüße
    Ariane mit


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Es wurde ja schon alles geschrieben. Ich würde ebenfalls nicht nur mit der Gabe von Parafinöl und sondern auch mit der Maltpaste warten bis das Ergebnis vom TA da ist. Maltpaste enthält Zucker und könnte einen evtl. Hefenbefall begünstigen oder verstärken.

    Lieber gezielt nach dem Ergebnis der Kotprobe handeln.

  4. #4
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Ich denke mir, das Hefen eventuell bei dreitägiger Lagerung bei Zimmertemperatur vermehrt wachsen könnten und somit ein verfälschtes Ergebnis produzieren könnten.
    Ah, verstehe. Vielen Dank!

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Als kleine Nebeninfo.....genau 1gramm Kot von allen Kötteln wird untersucht. Die Wahrscheinlichkeit was zu finden schwindet daher....es sei denn die Helferin beim TA macht von allen Brösel und mischt die Köttel.

    Frage mal nach

    Hefen vermehren sich in der Wärme nicht, dafür setzen sich dann aber schnell Schimmelsporen drauf die den Befund verfälschen können. Daher auch nie komplett Luftdicht verpacken.
    Geändert von Frasim (28.01.2012 um 19:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •