Hallo
Lese mich schon seit Stunden durch das Forum , da ich eigentlich nicht noch einen extra Thread erstellen wollte, werde aber einfach nicht fündig, was meine Fragen beantwortet

Folgende Situation:
Seit ca. einer Woche habe ich jeden Morgen vermehrt ( ca. 6-8 ) mehr oder weniger plattgehoppelte Würste BK im Gehege, was sich auch trotz Futterregulierung ( habe u.a. Grünkohl, welchen sie zuvor täglich bekommen haben, weggelassen, da dieser in der FriFu-Fütterung als letzte Komponente dazukam und es ja eventuell so zu einem Vitamin-Überschuss gekommen sein könnte ) nicht geändert hat.
Darüber hinaus beobachte ich seit ca. 4 Tagen, dass gerade morgens auch sehr viele kleine harte, eher kantige, Köttel im Gehege liegen.
Habe mich schon belesen und zum Entschluss gekommen ...
Erstens: Kotprobe in Erwägung gezogen
Zweitens: Parafinöl gekauft

Werde also vom WE und Montag Kot sammeln, wobei ich mir nicht sicher bin wieviel , denn eine Bekannte hat mir geraten, alles
zu sammeln was ich finde, dass würde man bei einer "Sammelprobe" so machen. Da unsere zwei aber recht produktiv sind, würde ich dann am Montag vermutlich mit einem Koffer beim TA vor der Tür stehen
Sind 3 Tage überhaupt noch aktuell bzw. sinnvoll ?
Wie viele Köttel soll ich also wirklich pro Tag sammeln ?
Über den ganzen Tag verteilt ?
Gebe ich alles ( auch den BK ) in ein Gefäß ?
Und ist besser ein luftdichtes Gefäß ( z.B. Glas mit Deckel ) oder z.B. ein Gefrierbeutel zur Aufbewahrung geeignet ?


Zusätzlich möchte ich übers WE aber auch gerne prophylaktisch schon mit der Gabe des Parafinöls beginnen, falls die kleinen Köttel durch z.B. eine Haarverstopfung hervorgerufen werden.
Wenn ich richtig informiert bin, sollte 3xtäglich 1ml über das FriFu verteilt werden.

Stimmt das ?
Und ist das okay wenn ich es mache oder soll ich erst das Ergebnis der Kotprobe abwarten ?
Ach und kann ich das Öl, außer auf FriFu, auch noch woanders draufmachen ?


LG, Susanne