Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
Genauso ist es bei mir auch. Allerdings denke ich, muss man schon einen Unterschied machen zwischen den natürlichen Kräutern wie Löwenzahn usw. und den gekauften, gedüngten Topfkräutern, die auf keiner Wildwiese wachsen würden.
Bei mir gibts im Winter (8-10 Wochen) überhaupt keine frischen Kräuter, sondern nur Trockenkräuter (Löwenzahn, Spitzwegerich usw.).
das denke ich auch, daß die einen ganz anderen Nährwert haben
wobei ich im Winter auch wesentlich weniger Kräuter füttere, denn das ist einfach verdammt teuer
ich füttere auch Trockenkräuter in Maßen zu im Winter, man muß halt aufpassen, daß man es nicht übertreibt
grade wenn die Tiere viel Heu fressen, denn dann kann es durchaus gesundheitliche Probleme geben aufgrund des hohen Kalziumgehalts in der getrockneten Nahrung und des fehlenden Wassers (was ja aller getrockneten Nahrung entzogen ist), um das überschüssige Kalzium und Co. wieder auszuspülen

aber ich käme nie auf die Idee, irgendwelche Nahrungsmittel abzuwiegen oder dergleichen
die Nahrung sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein und die Tiere sollten nicht gezwungen sein, bestimmte Dinge in großer Menge und dauerhaft zu fressen, weil eben nichts anderes verfügbar ist