Um nochmals den Vergiftungsgedanken aufzugreifen: Hast du mal dein Heu genau durchgeschaut nach Pflanzenbestandteilen?
Ansonsten würde ich auch alle Möglichkeiten nutzen, also auch die bakterielle Kotprobe. Dafür muss der Kot ganz frisch sein.
Um nochmals den Vergiftungsgedanken aufzugreifen: Hast du mal dein Heu genau durchgeschaut nach Pflanzenbestandteilen?
Ansonsten würde ich auch alle Möglichkeiten nutzen, also auch die bakterielle Kotprobe. Dafür muss der Kot ganz frisch sein.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Herbi Colan hab ich zu hause wert den beiden mal was geben.
Sydney hat noch recht kleine Köttels, langsam müssten die doch größer werden.
Was könnte den der grund für kleine Köttels sein?
mir fällt jetzt nur eine Verstopfung ein, sie hat aber zwei Tage lang Paraffinöl bekommen. Wenn eine anfangene Verstopfung vorliegt müsste die doch durch das Paraffinöl aufgelösst sein, oder nicht?
Das Heu hab ich jetzt nicht genau durchgeschaut ob da Pflanzenteile enthalten sind die da nicht reinhören, auf den ersten bild aufs Heu würde ich sagen, es ist in Ordnung.
Ich habe zwei meiner Nins innerhalb weniger Stunden an einer Vergiftung verloren.
Symptome waren: Kreislaufversagen und Krämpfe. Das ging relativ schnell innerhalb 12 Stunden. Ich, als Laie habe im Heu auch nichts finden können - meines Erachtens war es aber sicher die Ursache. Zwei bekamen Heu aus der alten Tüte, zwei aus der neuen - diese haben es nicht überlebt.
Miniköttel könnten auch auf eine Verstopfung im Blinddarm hinweisen - sollte dies so sein wird es einige Zeit dauern bis sich die Verstopfung aufgelöst hat.
Medis meiner TÄ: MCP, Dimeticon (bei zusätzlicher Aufgasung) Paraffin (in Brei - mache ich sicherheitshalber immer so, da Verschluckungsgefahr), und Infusion.
Ich drücke die Daumen![]()
es schwankt jetzt öfters mit der größe der Köttels von Sydney. (noch keine normal größe)
Bei Löwi jetzt auch, sie hat mir gestern abend ein schönen haufen hingelegt, größe und menge i.O.
Heute aber waren die Köttels größer wie sonst, hoffentlich fängt sie jetzt auch nicht mit in Richtung Verstopfung an, zu große ist ja auch nicht in Ordnung.
Hab heute morgen mal eine neue Packung Heu aufgemacht mit Löwenzahn anteile. Irgendwie warn meine fünf nicht begeistert davon.
Ich gebe jetzt recht wenig Medis: Herbi Colan und ab und zu (selten) Sab.
Ich hatte noch im Kopf das man MCP nicht so lange geben soll, nur ein paar Tage (3), ich mein der TA hat es mir mal im November mal gesagt.
Ich hab ein neues Thema aufgemacht wegen einer großen Kotprobe, wo einschicken u.s.w.
Ich mein irgendwie das meine anderen drei jetzt auch ruhiger sind, aber wenn ich mit fressen komme, gibt es ein schönes Bild, alle wollen was. (meistens)
Es ist immer so ein hin und ein her, hier mal ein Beispiel von gestern: Sydney sitzt ruhig da es scheit so als ging es ihr nicht gut (aufgeplustert meine auch leit Zähne arbeiten) dann stehe ich vorm Gitter sie steht auf und bettelt um fressen und die anderen kommen auch zu Gitter nach Sydneys lauten betteln. (sie redet)
Hi Anne,
ich kann deine Sorgen gut verstehen
Mein Kimba hat mir diese Woche auch Sorgen gemacht, wir haben alles abgecheckt, nix gefunden und plötzlich macht er wieder Bocksprünge, ein paar Stunden später aber lurrt er wieder rum.
Da fühlt man sich ziemlich hilflos.
Da ich selber sehr Wetterempfindlich bin, frage ich mich, ob die Nins nicht auch teilweise auf dieses unnatürliche Wetter reagieren und ob es nicht auch daran liegen könnte.
Natürlich sollte alles andere ausgeschlossen werden.
Grüße
Ariane mit
In den letzten Tagen ist nichts außergewöhnliches passiert, es scheint alles wieder in Ordnung zu sein.
Woran es jetzt gelegen hat das die beiden solche probleme mit den Magen Darm hatten???? ein großes Fragezeichen.
Sydney ist eine rekort bettlerin, sie ist immer die erste die am Gitter steht, voll süß![]()
Das freut mich für euch. Letzten Endes klingt es schon nach einer leichten Vergiftung bzw. Futterunverträglichkeit. Es könnte ja auch gespritztes Frischfutter gewesen sein.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen