Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Greta - Niere, E.c. und Exkurs ins Thema "Lebensqualität""

  1. #1
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.334

    Standard Greta - Niere, E.c. und Exkurs ins Thema "Lebensqualität""

    Vielleicht hat jemand eine Idee?

    Das ist Greta:





    Seit dem 6. Januar trinkt sie extrem viel, außerdem wirkt sie immer müde.

    Zähne wurden kontrolliert, Backenzahnspitzen entfernt.

    Befund Röntgen/Ultraschall: Beide Nieren verändert, eine Niere stark vergrößert

    Ergebnis Blutuntersuchung:
    Harnstoff 14,7
    Kreatinin 1,4

    Die anderen Werte sind laut telefonischer Auskunft soweit im Normbereich.

    Greta hat E.c. (Titer 1:1280) und wird zur Zeit wieder behandelt mit Panacur, AB, Vit. B

    Außerdem bekommt sie seit dem 6.1. Renes Viscum.

    Warum sind die Werte im Normbereich, obwohl eine Niere stark vergrößert ist?

    Was ist der Grund für die übermäßige Wasseraufnahme?

    Warum ist Greta immer müde?

    Würde man eine tumoröse Veränderung der Niere im US erkennen, und würden sich durch einen Tumor die Nierenwerte verändern?

    Gretas Alter ist unbekannt, sie ist ein Fundkaninchen.
    Aber sie scheint alt zu sein, geschätzt ca. 7-10 Jahre.

    Weiß jemand Rat?

    Wir hatten hier ja schon einiges an Krankheiten, aber Nierenprobleme gehörten bisher zum Glück nicht dazu.

    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Puh... das Näschen von Greta sieht ja sehr Nass aus... Woher kommt das?
    Sie speichelt auch ihr Fell ein, wie ich auf den Fotos sehen kann - kam dies von den Zahnspitzen?

    Hat sie auch an Gewicht verloren obwohl sie gut frisst? --> könnte in diesem Zusammenhang auf eine chronische Niereninsuffizienz hinweisen, aber ebenso auf Diabetes...
    Viel Trinken kann auf Diabetes hinweisen. Waren die Glukosewerte auch im Normbereich?
    Gab es Werte die nicht in der Norm waren?

    Die Blutwerte die du angegeben hast sind meines Wissens ok... im unteren Bereich...

    Ob man einen Nierentumor im US sehen kann, kann ich leider nicht beantworten... meine TÄ waren sich anhand eines US nicht sicher ob eines meiner Nins einen GebMu Tumor am Stumpf hatte... (nach Kastration).
    Geändert von Birgit_M (14.01.2012 um 01:10 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Mir fällt dazu nur ein, dass (scheinbare) Müdigkeit auf Nierenversagen hindeuten kann (wenn sich der Körper bereits vergiftet > das Ammoniak im Hirn ankommt) und dass Nierenwerte stark variieren können.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.334

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Puh... das Näschen von Greta sieht ja sehr Nass aus... Woher kommt das?
    Sie speichelt auch ihr Fell ein, wie ich auf den Fotos sehen kann - kam dies von den Zahnspitzen?
    Greta taucht ihre Schnute zu tief ins Wasser beim Trinken, sie ist erst so nass, seit der Wassernapf immer schnell leer ist, also seit einer Woche.

    Sie putzt sich dann ausgiebig, daher ist alles nass, auch die Vorderpfötchen.

    Es kam nicht von den Zahnspitzen, denn die wurden ja korrigiert, und Greta ist nach dem Trinken immer noch so nass.

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Hat sie auch an Gewicht verloren obwohl sie gut frisst? --> könnte in diesem Zusammenhang auf eine chronische Niereninsuffizienz hinweisen, aber ebenso auf Diabetes...
    Dafür, dass sie wenig frisst, weil sie immer zum Fressen aufgeweckt werden muss und dann zwischendurch immer wieder einzuschlafen scheint, hat sie bisher erstaunlich wenig Gewicht verloren.

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Viel Trinken kann auf Diabetes hinweisen. Waren die Glukosewerte auch im Normbereich?
    Der Glukosewert soll im Normbereich sein.
    Ich werde mir morgen eine Kopie der Blutwerte holen.

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Gab es Werte die nicht in der Norm waren?
    Zu hoch war laut telefonischer Auskunft der Wert Eosinophile Gr. (wenn ich mir das richtig gemerkt habe).
    Er sollte zwischen 0 und 4 liegen, lag bei Greta aber bei 7.

    Daher werde ich morgen eine Kotprobe abgeben.

    Und nochmal meine TÄ befragen...
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  5. #5
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.334

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Mir fällt dazu nur ein, dass (scheinbare) Müdigkeit auf Nierenversagen hindeuten kann (wenn sich der Körper bereits vergiftet > das Ammoniak im Hirn ankommt) und dass Nierenwerte stark variieren können.

    Ja, das mit dem Nierenversagen war auch meine erste Befürchtung.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  6. #6
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Was auch sein könnte der Sauerstoffgehalt im Blut, wenn der zu niedrig ist wird man sehr müde

  7. #7
    Shlo
    Gast

    Standard

    Hallo Silke,

    ich skizziere mal kurz die Krankheitsgeschichte eines meiner Kaninchen. Es gibt einige Parallelen und vllt hilft es euch ja.

    Marli hatte einen Rückstau in der Niere versucht durch (wahrscheinlich) einen Unfall (Aufkommen auf der Toilettenkante o.ä.). An der "Schlagstelle" hat sich der Harnleiter derart vernarbt, dass kein Urin mehr passieren konnte. Gründe für solche Vernarbungen können auch aufgestiegene Entzündungen sein.

    Sie hatte auch eine stark vergrößerte Nieren, anfangs tat ihr diese auch weh. Die eindeutige Diagnose brachte uns ein (bzw bis jetzt mehrere) US, durch welchen laut meiner TÄ auch ein Tumor erkannt worden wäre.

    Marlis Niere hat sich nun komplett aufgelöst und besteht nur noch in Form einer mit Flüssigkeit gefüllten Blase, die der Körper sehr, sehr langsam abzubauen beginnt (in vier Monaten 1mm). Ihre Nierenwerte sind Gott sei Dank in Ordnung.

    Operiert hätten wir sie nur, wenn ihre Lebensqualität gelitten hätte, da eine Nierenextraktion beim Kaninchen kein Kinderspiel sei.

    Seitdem Marli faktisch nur noch eine funktionierende Niere hat, ist sie extrem wetterfühlig, was laut meiner TÄ auf Blutdruckproblme zusammenhängend mit ihren Nierenproblemen, zurückzuführen sei.

    In diesen Tagen (v.a. bei Wetterumschwüngen) geht es ihr zeitweise schonmal sehr schlecht. Sie ist sehr fertig und frisst stellenweise nicht richtig.


    Diese von mir beschriebene Diagnose ist wohl bei Kaninchen nur sehr selten zu stellen, kommt jedoch bei Katzen öfters vor.

    Renes viscum bekommt sie auch tgl. Anfangs musste sie Novalgin bekommen...An schlechten Tagen bekommt/bekam sie Nux gegen Übelkeit und auch Spascupreel gegen den Druck im Bauch.


    Gute Besserung und liebe Grüße,
    Katharina
    Geändert von Shlo (14.01.2012 um 10:21 Uhr)

  8. #8
    Shlo
    Gast

    Standard

    Ergänzung: Die kaputte Niere hätte auch entfernt werden müssen, wenn die Blase weiter an Durchmesser zugenommen hätte.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    die erhöhung der eosiniphile kann ja auf fasciolose hindeuten, doch ich weiß leider nicht, wie da die genauere diagnostik vonstatten geht... möglich wäre die erkrankung, da sie ja auch freilauf hatte und grünfutter von draußen bekommt/bekam?

    wurde außer glucose auch der fructosamin-wert bestimmt?

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #10
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.334

    Standard

    Danke für den ausführlichen Bericht, Shlo.

    Bei Greta ist es anders, sie ist nicht schmerzempfindlich im Nierenbereich, Urinabsatz funktioniert normal, verletzt haben kann sie sich nicht, da bei Rico und Greta wegen der Behinderung beider Kaninchen kein einziges Hindernis steht, keine Erhöhung, keine Kante.

    Dennoch interessant zu lesen, was es alles gibt, die Erkrankung deines Kaninchens scheint wirklich sehr selten zu sein.

    Alles Gute für Marli!

    Zitat Zitat von Shlo Beitrag anzeigen
    Sie hatte auch eine stark vergrößerte Nieren, anfangs tat ihr diese auch weh. Die eindeutige Diagnose brachte uns ein (bzw bis jetzt mehrere) US, durch welchen laut meiner TÄ auch ein Tumor erkannt worden wäre.
    Meine TÄ sagte heute, sie könne einen Tumor nicht 100% ausschließen.



    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    die erhöhung der eosiniphile kann ja auf fasciolose hindeuten, doch ich weiß leider nicht, wie da die genauere diagnostik vonstatten geht... möglich wäre die erkrankung, da sie ja auch freilauf hatte und grünfutter von draußen bekommt/bekam?

    wurde außer glucose auch der fructosamin-wert bestimmt?

    LG
    Bei einer Fasciolose müssten die Leberwerte aber abweichen, oder?
    Die Leberwerte sind bei Greta im Normbereich.

    Fruktosamin wurde auch bestimmt, ist etwas zu niedrig und liegt bei 290 (Normbereich 314 - 527).

    Ich war heute ohne Kaninchen in der Praxis und konnte ausführlich mit meiner TÄ sprechen.

    Außerdem habe ich eine Kotprobe abgegeben, die sofort untersucht wurde.
    Greta hat keine Parasiten im Kot.

    Meine TÄ ist der Meinung, die Erhöhung der Eosinophile kommt vom Encephalitozoon, denn der Erreger ist ja auch ein Parasit.

    Vermutlich hat Greta einen akuten E.c. Schub, dazu passen auch die Müdigkeit, die Appetitlosigkeit, das "Scannen", obwohl Greta keine Augen mehr hat. Ihr Kopf wird wie von einem Gummiband nach rechts gezogen, wie man auf diesem Foto gut sehen kann:



    Letztendlich passen auch die veränderten Nieren zum E.c.

    Die Gebärmutter war im US unauffällig.

    Auffällig und ungewöhnlich ist jedoch, dass die Nebennierenrinde sichtbar war, was wohl normalerweise nicht der Fall ist.

    Eine tumoröse Veränderung kann meine TÄ nicht ausschließen.
    Die Symptomatik passt auch zum Cushing, allerdings ist das "Cushing-Syndrom" bei Kaninchen nicht bekannt.

    Die Nierenwerte, die momentan in Ordnung sind, können sich natürlich jederzeit ändern, Gretas Zustand könnte jederzeit kippen.

    Gretas aktueller Zustand und das Blutbild geben im Moment keinen Anlass, eine Entscheidung zu treffen, und durch die E.c. Behandlung, durch die Gabe von Renes Viscum und das Zufüttern besteht durchaus Hoffnung, dass sich Gretas Zustand stabilisiert.

    Heute gefällt Greta mir ein wenig besser, sie scheint weniger zu trinken, hat etwas größeren Appetit und hält den Kopf länger aufrecht.



    Noch habe ich Hoffnung, dass es besser wird, sollte sich Gretas Zustand plötzlich dramatisch verschlechtern, kann ich notfalls jederzeit innerhalb von etwa 10-15 min in der Praxis sein.


    Falls weitere Fragen zum Blutbild sind, jederzeit gerne, ich habe es jetzt vorliegen.
    Ich werde es nicht komplett hier einstellen, auf Wunsch aber einzelne Werte herausschreiben.

    Ich danke euch!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ja, das klingt doch schon ein ganz klein wenig besser... kennst du den spruch: auftreten/erhöhung der eosiniphile ist die morgenröte der genesung?
    sagt man beim menschen... ich hoffe so sehr, dass es auch bei greta so ist!
    toi toi toi weiterhin!
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  12. #12
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Wie geht es der süßen Maus denn mittlerweile??

  13. #13
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.334

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Wie geht es der süßen Maus denn mittlerweile??
    Sie trinkt nicht mehr ganz so viel und wirkt insgesamt etwas stabiler.
    Nach wie vor zieht der Kopf nach rechts, aber ich bin zufrieden und vorsichtig optimistisch.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    gut, weiter so, greta!
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  15. #15
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.334

    Standard

    Es wird immer deutlicher, dass Greta einen E.c. Schub hat.

    Ihr Trinkverhalten ist wieder völlig normal, aber Greta bewegt sich zunehmend unkoordiniert, kippt häufig weg, kippt manchmal sogar um und rollt dann einmal.

    Die Kopfhaltung ist weiterhin schief.

    Aber heute hat sie Rico geputzt, das ist ein gutes Zeichen, denn das hat sie lange nicht gemacht.

    Und Rico ist liebevoll wie immer.....



    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Landglück-Bande
    Registriert seit: 24.09.2007
    Ort: im Ausland
    Beiträge: 2.197

    Standard



    Gute Besserung, Süße !!!! Hoffe, es geht bald bergauf...

    Wir drücken immer Daumen & Pfötchen!!!

    Aber schön, dass die beiden sich haben und Dich!!!
    Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!

    Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!

  17. #17
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ich denke fest an Euch.
    Schön, dass es zumindest ein kleines Licht gibt

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Im Blut lassen sich Nierenprobleme erst nachweisen wenn die Nieren bereits zu ca. 70% geschädigt sind, daher kann es gut sein das eine erneute Blutuntersuchung nun andere Ergebnisse bringen würde.
    Röntgenologisch wurde ja bereits festgestellt das es ein Nierenproblem gibt was bei EC-Patienten ja auch nicht ungewöhnlich ist.

    Bekommt sie denn Infusionen ? Man sollte bei EC immer Infusionen mit geben damit sich der Erreger eben nicht in der Niere breit macht und diese schädigt!

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Auch, wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber mit Tierschutz hat das im meinen Augen jetzt nichts mehr zu tun, sondern eher im Gegenteil. Ich kann nicht ganz verstehen, warum dieses Kaninchen unbedingt noch am Leben bleiben muss.
    1-2 dieser Probleme, ließe ich mir ja noch eingehen, aber da kommt schon enorm viel zusammen bei diesem Kaninchen, sodass ich hier nicht auf Teufel komm raus weitertherapieren würde.

    Das Kaninchen
    - ist alt (7-10) Jahre, das ist ein schönes Alter für ein Kaninchen
    - hat keine Augen, damit ist es eingeschränkt
    - hat Zahnprobleme
    - muss zum Fressen aufgeweckt werde
    - hat E.C.
    - hat veränderte Blutwerte
    - macht unnomale Kopfbewegungen
    - kann nicht ordentlich trinken

    Was soll dieses Kaninche noch alles aushalten? Ich kann da kein bisschen Lebensfreude mehr entdecken, wenn das Kaninchen nur noch "herumhängt".

  20. #20
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.334

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Im Blut lassen sich Nierenprobleme erst nachweisen wenn die Nieren bereits zu ca. 70% geschädigt sind, daher kann es gut sein das eine erneute Blutuntersuchung nun andere Ergebnisse bringen würde.
    Röntgenologisch wurde ja bereits festgestellt das es ein Nierenproblem gibt was bei EC-Patienten ja auch nicht ungewöhnlich ist.

    Bekommt sie denn Infusionen ? Man sollte bei EC immer Infusionen mit geben damit sich der Erreger eben nicht in der Niere breit macht und diese schädigt!
    Mir ist bekannt, dass die Nierenwerte sich schnell ändern können.

    Es geht Greta besser, sie trinkt nicht mehr so viel, daher werde ich ihr momentan keine neue Blutabnahme zumuten.

    Renes Viscum und Infusionen bekommt sie weiterhin, außerdem E.c. Medikamente.

    Das Trinkverhalten hat sich völlig normalisiert, die E.c. Symptome sind deutlicher geworden, wie ich bereits schrieb.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Casper + Greta, Greta wohnt jetzt in Hamburg
    Von Katharina im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 239
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 00:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •