Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Löwi u. Sydney fressen nicht mehr (Entwarung)

  1. #21

    Standard

    Wurde dein Neuzugang vorher durchgecheckt incl. Kotprobe, eventuell hat er etwas eingeschleppt.

    Kotprobe bei TA/Klinik geht meist auf Parasiten, Kokis, Würmer und Hefen.
    Hierbei sollte eine Kotprobe über mind. 3 Tage (jeden Tag so 5 Köttel) gesammelt werden, da Kokis nicht bei jedem Mal ausgeschieden werden.

    Kotprobe ins Labor eingeschickt: Untersuchung auf Bakterien, es werden Kulturen angelegt, diese müssen drei Tage wachsen.
    Hierfür sollte man eine frische Kotprobe einschicken.
    Grüße
    Ariane mit


  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    Der Neuzugang Lumpi wurde durchgecheckt und Kotprobe war eine normale, die war i.O.
    Er hat gestern abend noch einige Luftsprünge gemacht.

    Ob und wieviel Kot die anderen machen kann ich leider nicht sagen, dazu müsste ich Löwi und Sydney einzelnt setzen. Normaler weise würde es vom Platz gehen aber leider zur Zeit nicht da bei mir einmal ein Urlaubskaninchen (10-11Jahre) und ein Kaninchen (6Monate) zu vermitteln sitzt, beide leider einzelnt.
    Das Aussengehege wäre eine möglichkeit dann müsste ich die anderen drei raussetzen.

  3. #23
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von anneB Beitrag anzeigen
    Das Aussengehege wäre eine möglichkeit dann müsste ich die anderen drei raussetzen.
    Du setzt aber jetzt keine Innentiere hinaus?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    ne, keine angst.
    Die fünf sind aussentiere und die ZF wurde in so einerart Schupper gestartet. Fenster ist offen und es ist kühl dort.

    Sydney hat grad etwas Heu gefressen, als sie weg ging lagen ca.10 Köttels da. Hoffe jetzt mal das es ihre sind und das sie sich nicht zufälliger weise nur grad die stelle hingesetzt hat.
    Heute frühen nachmittag ging es Sydney nicht so gut hat trotz Schmerzmittel noch mit den Zähnen geknirscht, hab ihr dann noch eine leichte Bauchmassage, etwas Schmerzmittel und Sab gegeben.

    Löwi versteckt sich zur Zeit im Karton.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard es scheint langsam aufwärts zu gehen.

    Meine Sorgenkinder (Löwi, Sydney) sind grad freiwillig zum fressen gekommen.
    Jetzt sitzen sie wieder im Karton, aber sie sind beide etwas aktiv geworden.
    Unter Schmerzmittel stehen die beide auch nicht mehr, Sonntag nachmittag gab es das letzte mal was.
    Sydney Köttels sind aber noch recht klein, vorgestern waren sie größer, gestern wieder klein.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    Tierklinik hat angerufen,
    Ergebnis der Kotprobe ist da:
    Kokzidien, Würmer = negativ
    Hefen Wert in Ordnung

    Wäre eine "große" Kotprobe noch sinvoll?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Würd ich machen, da ja irgendwas nicht in Ordnung zu sein scheint.
    Gibts Du denn unterstützendes für den Bauch?
    Sicher gut wäre z.B. Rodicare Akut oder Herbi Colan - ist beides rein pflanzlich und tut dem Bauch gut.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  8. #28
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Um nochmals den Vergiftungsgedanken aufzugreifen: Hast du mal dein Heu genau durchgeschaut nach Pflanzenbestandteilen?

    Ansonsten würde ich auch alle Möglichkeiten nutzen, also auch die bakterielle Kotprobe. Dafür muss der Kot ganz frisch sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    Herbi Colan hab ich zu hause wert den beiden mal was geben.

    Sydney hat noch recht kleine Köttels, langsam müssten die doch größer werden.
    Was könnte den der grund für kleine Köttels sein?
    mir fällt jetzt nur eine Verstopfung ein, sie hat aber zwei Tage lang Paraffinöl bekommen. Wenn eine anfangene Verstopfung vorliegt müsste die doch durch das Paraffinöl aufgelösst sein, oder nicht?

    Das Heu hab ich jetzt nicht genau durchgeschaut ob da Pflanzenteile enthalten sind die da nicht reinhören, auf den ersten bild aufs Heu würde ich sagen, es ist in Ordnung.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Um nochmals den Vergiftungsgedanken aufzugreifen: Hast du mal dein Heu genau durchgeschaut nach Pflanzenbestandteilen?

    Ansonsten würde ich auch alle Möglichkeiten nutzen, also auch die bakterielle Kotprobe. Dafür muss der Kot ganz frisch sein.
    Ich habe zwei meiner Nins innerhalb weniger Stunden an einer Vergiftung verloren.
    Symptome waren: Kreislaufversagen und Krämpfe. Das ging relativ schnell innerhalb 12 Stunden. Ich, als Laie habe im Heu auch nichts finden können - meines Erachtens war es aber sicher die Ursache. Zwei bekamen Heu aus der alten Tüte, zwei aus der neuen - diese haben es nicht überlebt.

    Miniköttel könnten auch auf eine Verstopfung im Blinddarm hinweisen - sollte dies so sein wird es einige Zeit dauern bis sich die Verstopfung aufgelöst hat.
    Medis meiner TÄ: MCP, Dimeticon (bei zusätzlicher Aufgasung) Paraffin (in Brei - mache ich sicherheitshalber immer so, da Verschluckungsgefahr), und Infusion.

    Ich drücke die Daumen
    Geändert von Birgit_M (19.01.2012 um 01:05 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    es schwankt jetzt öfters mit der größe der Köttels von Sydney. (noch keine normal größe)
    Bei Löwi jetzt auch, sie hat mir gestern abend ein schönen haufen hingelegt, größe und menge i.O.
    Heute aber waren die Köttels größer wie sonst, hoffentlich fängt sie jetzt auch nicht mit in Richtung Verstopfung an, zu große ist ja auch nicht in Ordnung.

    Hab heute morgen mal eine neue Packung Heu aufgemacht mit Löwenzahn anteile. Irgendwie warn meine fünf nicht begeistert davon.

    Ich gebe jetzt recht wenig Medis: Herbi Colan und ab und zu (selten) Sab.
    Ich hatte noch im Kopf das man MCP nicht so lange geben soll, nur ein paar Tage (3), ich mein der TA hat es mir mal im November mal gesagt.

    Ich hab ein neues Thema aufgemacht wegen einer großen Kotprobe, wo einschicken u.s.w.

    Ich mein irgendwie das meine anderen drei jetzt auch ruhiger sind, aber wenn ich mit fressen komme, gibt es ein schönes Bild, alle wollen was. (meistens)

    Es ist immer so ein hin und ein her, hier mal ein Beispiel von gestern: Sydney sitzt ruhig da es scheit so als ging es ihr nicht gut (aufgeplustert meine auch leit Zähne arbeiten) dann stehe ich vorm Gitter sie steht auf und bettelt um fressen und die anderen kommen auch zu Gitter nach Sydneys lauten betteln. (sie redet)

  12. #32

    Standard

    Hi Anne,
    ich kann deine Sorgen gut verstehen

    Mein Kimba hat mir diese Woche auch Sorgen gemacht, wir haben alles abgecheckt, nix gefunden und plötzlich macht er wieder Bocksprünge, ein paar Stunden später aber lurrt er wieder rum.

    Da fühlt man sich ziemlich hilflos.

    Da ich selber sehr Wetterempfindlich bin, frage ich mich, ob die Nins nicht auch teilweise auf dieses unnatürliche Wetter reagieren und ob es nicht auch daran liegen könnte.
    Natürlich sollte alles andere ausgeschlossen werden.
    Grüße
    Ariane mit


  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    In den letzten Tagen ist nichts außergewöhnliches passiert, es scheint alles wieder in Ordnung zu sein.

    Woran es jetzt gelegen hat das die beiden solche probleme mit den Magen Darm hatten???? ein großes Fragezeichen.

    Sydney ist eine rekort bettlerin, sie ist immer die erste die am Gitter steht, voll süß

  14. #34
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das freut mich für euch. Letzten Endes klingt es schon nach einer leichten Vergiftung bzw. Futterunverträglichkeit. Es könnte ja auch gespritztes Frischfutter gewesen sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bailly will nicht mehr fressen
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 18:23
  2. Fressen Kaninchen bei kälterer Jahreszeit mehr?
    Von Kati1986 im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •