LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
das problem ist ja, dass die weibchen zur kastra sehr tief und auch lange "schlafen" müssen
also mit ner rammlerkastra, mal röntgen oder zähne machen nicht zu vergleichen!
die TÄ bei der ich meine Weiber hab kastrieren lassen hat auch gesagt bei ihr ist noch nie ein Weibchen gestorben (aber am Ende weiß man denn obs wirklich so ist oder nur Beruhigung vor der OP?)
sie macht weiber kastras auch nur mit ner zweiten TÄ zur Narkoseüberwachung, was bei kleineren/kürzen Eingriffen nicht nötig ist...
Ich lasse meine Weibchen nicht vorsorglich kastrieren.
Ich frage mich,ob es dabei einen Unterschied macht,ob die Tiere in Innen-oder Außenhaltung sind? Ich habe irgendwo mal gelesen,dass bei Außenhaltung der Hormonhaushalt natürlicher/zyklischer verläuft und dadurch die Gefahr von bösartigen Veränderungen geringer sei und die Hormone auch mal "ruhen" können im Winter.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen