Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Viktoria EC-Anfall - jetzt Leber vergrößert - wieder ok

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Hallo Ralf,

    bei EC kann ja auch schnell mal die Niere in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher bin ich vorichtig mit Getrocknetem (und übrigens auch Möhrengrün). Aber nun ja, besser das als nix Fressen. Da täte ich dann auch nicht fackeln. Gut bei EC soll ja Petersilie sein. Das gebe ich dann gerne.

    Schön, dass die Kleine sich so schnell erholt hat. Und wirklich toll, wie schnell ihr reagiert habt!!!

    Nur traurig, dass ihr Lotta nun hergeben müsst. Fällt euch das nicht sehr schwer?

    Liebe Grüße
    Dagmar

  2. #2
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 49

    Standard

    Hier erstmal ein aktuelles Foto:



    Leo (li.) und Vicky

    Sie frißt jetzt auch schon wieder mehr Grünes

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    Nur traurig, dass ihr Lotta nun hergeben müsst. Fällt euch das nicht sehr schwer?
    Lotta weggeben? Niemals, schließlich haben wir viel in sie investiert - beim TA - (in Rekordzeit das zweitteuerste Nini).
    Aber vor allem, wir haben sowieso nur liebe Ninis, aber Lotta ist ein besonders anhängliches Kuschelmonster , die geben wir nicht mehr her .
    Liebe Grüße, Ralf

  3. #3
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    ACH! Wie erfreulich: Ich hatte dich falsch verstanden.

    Ich freu mich so, dass Lotta bei euch bleiben kann!

    Man sieht Vicky überhaupt nichts an! Das habt ihr echt toll hinbekommen. Süße sind die beiden zusammen.

    LIebe Grüße
    DAgmar

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 879

    Standard

    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Hier erstmal ein aktuelles Foto:



    Leo (li.) und Vicky


    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  5. #5
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 49

    Standard

    Leber vergrößert - Dosierung Mariendistel?

    Nachdem Vicky sich von ihrem EC-Anfall erholt und nach ein paar Tagen wieder anfing mehr zu fressen, dachten wir, nun sei es überstanden.
    Leider haben wir uns (anscheinend) zu früh gefreut .
    Nach ca. einer Woche fraß sie doch wieder weniger. Zunächst dachten wir, daß es an den Zähnen lag. Waren dann auch beim TA. Weil sich aber nach zwei Tagen keine Besserung zeigte, sie hatte mittlerweile insgesamt 300 gr. abgenommen, ließen wir Röntgenaufnahmen machen.
    Außer einer aber eher noch unbedeutenden Stelle im Oberkiefer, wurde eine vergrößerte Leber festgestellt. Deshalb wurde ihr noch Blut "abgezapft".
    Leider konnten aber auf Grund eines zu hohen Fettgehalts des Blutes, nur ein geringer Teil der Werte bestimmt werden. yGT ist ungefähr um das 10fache erhöht.
    Außer Medis noch wg. ihrem EC-Anfall, bekommt sie jetzt noch tägl. Infusion plus Hepar comp. und Catosal. Und natürlich zufüttern, um den Gewichts- und Energieverlust auszugleichen.

    Seit 3 Tagen frißt sie auch wieder etwas besser.

    Nun hoffen wir auf Montag (nochmal Bluttest) und Dienstag Ultraschall. Hoffentlich gibt es da keine böse Überraschung, mag gar nicht daran denken...
    Hoffentlich hat sie nichts Schlimmes...
    Unsere TÄ empfahl zusätzl. noch Mariendistel.

    Hab jetzt Samen, Kraut kommt noch, weiß jemand eine sinnvolle Dosierung???
    Liebe Grüße, Ralf

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Mit der Medikation hatte ich auch ein Kaninchen, dem ging es schnell wieder besser. Es hat auch eine bestimmte Diät bekommen, ich glaube Ingrid hatte mir damals Tipps gegeben.

    Mariendistel habe ich auch gefüttert, allerdings sind da schon ziemliche Dornen drin. Ist nicht das Hepar comp. auf Basis von Mariendistel?

    Bei mir ist das schon so lange her, das habe ich nicht mehr genau auf dem Schirm. Wir haben aber die Blutwerte regelmäßig überprüfen lassen.

    Alles Gute für Vicky.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Ralf ich drück ganz doll die Daumen das nichts gefunden wird und es ihr bald besser geht.
    Lg Nadine

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Hallo Ralf,

    es gibt auch Mariendistelsamen. Die Bitterstoffe darin sollen bei Leberkrankheiten bei Kaninchen die Heilung unterstützen:

    http://hasenhaus-im-odenwald.de/gamb...iendistelsamen

    http://scheunenlaedchen.com/shop/art...901%252F001%26

    Die Dosierung bei Leberproblemen kenne ich allerdings nicht. Ich füttere diesen auch zusätzlich als Winterfutter an gesunde Tiere. Nur nicht zu viel geben, da die Tiere davon an Gewicht zulegen.

    Gruß

    Pauline

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC-Anfall! Pauline ist jetzt im Himmel
    Von veganinchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 06:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •