OK danke schönhabe erst mal nur eine Hand voll verteilt
OK danke schönhabe erst mal nur eine Hand voll verteilt
ich habe bei Kaninchenwiese oder diebrain (bin nicht ganz sicher) gelesen das Kohl nicht immer gleich Kohl ist
Hier ist mal meine Futterliste,natürlich wird immer abgewechselt.
Feldsalat,Endivie,Chicoree,Romanasalatherzen,Radicchio,Chinakohl,
Mangold,Grünkohl.
Karotten,sehr wenig Pastinkake ODER Petersilienwurzel
1x die Woche ein Stückchen Apfel
Basilikum,Dill,Petersilie,Karottengrün
An Trockenfutter:
Sehr wenige Sämereien,bissl was von diesem Mix
http://www.kellis-tiershop.de/epages...ducts/224-0001
Und ab und an mal eine Cranberrie oder ne Erbsenflocke.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Das hört sich doch mittlerweile schon richtig gut an.
Schau mal, hier findest du ganz viele Futterauflistungen udn auch Bilder.
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=68393
Auf der letzten Seite ist auch die aktuelle Fütterung von meiner Bande bei.
Vielleicht bekommst du dadurch noch ein paar Ideen!
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
das Trockenfutter misch ich mir immer lieber selbst zusammen, dann weiß ich genau was drin isthatte vorher JR Farm grainless Zwergkaninchen Mix
Salate und sowas bekommen sie jeden Tag anderewegen Basilikum und so müssen wir erst schauen ... 1€ für 6 Blätter war mir heute echt zuviel sonst hätte ich welchen gekauft
wir füttern "neue" sachen eh immer langsam an damit sie es kennenlernen![]()
die Kleinen haben ja auch ein recht auf gutes FutterIch finds klasse wie toll du dich damit beschäftigst![]()
![]()
Ich und meine Nasen sind massive kohlfans und da halte ich mich auch nicht zurück. Bisher ist noch nie irgendwas passiert.
In guter Abwechslung mit anderen Gemüsesorten zur Wahl ist Kohl an sich kein großes Problem.
Meine Fütterung sieht für viele immer so aus, als ob ich damit 10 Tiere versorge - oder 2 für 1 Woche. Dabei reicht die Menge den ganzen Tag über und ein Rest bleibt oft über. Aber so soll es bei mir auch sein. Sie sollen essen, wenn sie essen wollen und sich nicht auf rationierte Mengen beschränken müssen.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
ja einzeln, im Topf hab ich hier auch schon welche gesehen aber wir haben entschieden die lieber selbst auf dem Balkon zu pflanzen.Einzelne Basilikumblätter? Die gibt es doch im Topf, kosten etwa 2€. Oder im Bund, aber dann sind das doch auch mehrere Stengel?
könnte von mir kommenRabea G.
Ich und meine Nasen sind massive kohlfans und da halte ich mich auch nicht zurück. Bisher ist noch nie irgendwas passiert.
In guter Abwechslung mit anderen Gemüsesorten zur Wahl ist Kohl an sich kein großes Problem.
Meine Fütterung sieht für viele immer so aus, als ob ich damit 10 Tiere versorge - oder 2 für 1 Woche. Dabei reicht die Menge den ganzen Tag über und ein Rest bleibt oft über. Aber so soll es bei mir auch sein. Sie sollen essen, wenn sie essen wollen und sich nicht auf rationierte Mengen beschränken müssen.
Durch Kohl hatte nur eins meiner Mädels ganz am Anfang eine geringe Aufgasung, meine TA meinte das es nur ganz schwach sei, einfach ein paar Tage weglassen und dann erstmal weniger. Mittlerweile vertragen sie es super eins von den Ferkeln pupst nur gern maltrotzdem wird alles erstmal langsam angefüttert und dann in Maßen ... man muss es ja nicht darauf anlegen.
Fressen tun sie auch was sie wollen, wann sie wollen und soviel sie wollen und hatten bisher keine Verdauungsprobleme, wenn wir beim TA sind freut diese sich immer beim ins Mäulchen schauen ... "hihi die haben ja eine ganz grüne Zunge"![]()
![]()
Sorge hatte ich nur das ich von irgendwas zu viel oder zu wenig füttere.
Geändert von Reunion (03.01.2012 um 10:41 Uhr)
Meine 4 kennen von Kohl nur Brokkoli, Blumenkohl, Chinakohl, Wirsing, Kohlrabi, Rosenkohl und Grünkohl. Chinakohl und Grünkohl mögen sie gar nicht und von Rosenkohl, bekommt mein eines Kaninchen Durchfall, da er sehr empfindlich ist mit seinem Darm.
Grünkohl wird hier scheinbar geliebtKohlrabi fressen sie zwar auch aber wird nicht unbedingt verlangt ... der Löwenzahn und Petersilie ist immer noch das beliebteste Futter hier ^^
Also Blätterzeugs haben die Ferkel nun mehr als genug zur Verfügung
werd ab nächste Woche mal Paprika versuchen ... ist da egal ob rot, grün oder gelb? wieviel füttert ihr davon am Tag / in der Woche
dann muss ich jede mal ausprobieren![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen