Seite 5 von 10 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 187

Thema: Gedanken zur Ad Libitum - Ernährung

  1. #81
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Paula hat fast 1kg abgenommen und ich frage mich halt, ob Blättriges reicht um den Energiebedarf zu decken. Wenn ich Blättriges in Massen essen, nehme ich davon auch ab und nicht zu... (was in der Tat mal eine Massnahme wäre)

  2. #82
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Kriegt Paula denn SBK und andere Samen?

    Die Nahrungsverwertung und der Energiebedarf sind individuell wohl verschieden.

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, da ich die ganze Woche hier nicht rein kam (PC kaputt).

    Aber ich hab hier auch ein Problem:
    Wanja der Blasensteinkandidat soll nur noch FriFu und Heu bekommen, was er auch bekommt.
    Er verträgt alles ohne Magen/Darm-Probs.

    Hoppel dagegen verträgt leider nicht alles:
    Er verträgt weder Salate, Chinakohl, Chicoree, sondern nur diesen Riesenlöwenzahn als blättriges. Kräuter natürlich auch.

    Ich hab das nämlich jetzt mal ausgetestet:
    wenn ich etwas Knollengemüse:morgesn und abends jeweils 1 dunkelrote Möhre, 1 normale Möhre, 1 Petersilienwurzel, etwas Stangen-oder Knollensellerie und reichlichst Blättriges wie verschiedene Salatsorten, Chinakohl, Löwenzahn gefüttert hatte, kam bei Hoppel prompt wieder der Matschkot.

    Wenn ich das selbe knollige füttere, aber die Salatsorten, den Chicoree weglasse und nur noch den Löwenzahn und Kräuter füttere, dann ist wieder alles ok.

    Auf Dauer ist das aber sehr teuer für mich.
    Ich brauch dann in der Woche mindestens 3 riesengroße Bunde Löwenzahn .


    Wenn ich mich aber recht erinnere, hast Du zwar viel Blättirges angeboten, aber immer nur einegroße Menge von ein und der selben Sorte.

    Hier ging es ja gerade darum, dass 80 % Blättriges ganz gemischt angeboten werden soll.
    Also Sprich verschiedene Salatsorten, frische Kräuter, Möhrenkraut, Blüten, Zweige, Wurzeln und vieles mehr und nicht einen ganzen Salatkopf vom Endivie, oder oder
    .................und natürlich muss man dies auch langsam umstellen und nun nicht von heut auf morgen 80 % Blättriges von den Sorten füttern, die Deinem Hoppel nicht bekommen

    Nur deshalb hab ich Dich auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht

    Und um ehrlich zu sein, finde ich 3 große Löwenzahnköpfe kostenmäßig nicht wirklich arg viel.
    ...........wenn man bedenkt, was man oft an TA Kosten, Zusatzfuttermittel aufbringt wegen des Matschekots.

    Sollte nicht als Vorwurf rüber kommen sondern nur die Relation unterstreichen, zu den sonstigen Kosten

  4. #84
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    fridolin ich habs auch nicht als Vorwurf aufgefasst

    Schon seit geraumer Zeit hab ich viel blättriges angeboten, immer auch in verschiedener Auswahl (nicht nur Envidie) sondern auch gleichzeitig Chinakohl, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Radieschenblätter und diesen Löwenzahn und frische Kräuter

    und genau diese Mischung verträgt er nicht.

    Als ich dann 1 Woche lang als blättriges nur den Löwenzahn und frische Kräuter gegeben hatte, hörte der Matschekot prompt auf.

    Als ich wieder anfing langsam und wenig Chicoree, Römersalat, diesen roten Salat (Radiccio), Chinakohl etc. zum Löwenzahn dazuzugeben fing promt wieder der Matschkot an.

    Es kann doch durchaus Kaninchen geben die ebend keinen Salat, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter vertragen.

    Also bleibt mir ja nix anderes übrig als nur Löwenzahn und frische Kräuter als blättriges zu verfüttern
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #85
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    ich denk auch, dass es kaninchen gibt, die gewisse dinge nicht vertragen. letzendlich muss man es testen und von tier zu tier entscheiden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Klar, dass denk ich auch.
    Funny bekommt auch keine Blumenkohlblätter und nur ganz selten mal ein kleines Kohlrabiblatt
    ............und schon dieses bekommt ihr nicht wirklich.
    Darmpatienten reagieren da sicher noch empfindlicher

  7. #87
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    kohlrabi geht hier z,b auch garnicht, da reagieren beide mit matsch drauf, schon bei homöopathischen dosen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #88
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von discomedusa Beitrag anzeigen
    Kriegt Paula denn SBK und andere Samen?

    Die Nahrungsverwertung und der Energiebedarf sind individuell wohl verschieden.
    täglich fast 2 Hände für 6 Tiere an SBK, Marieendistelsamen, Fenchelsamen, Dinkel gibt es auch gerne mal. Auch Hirse und Leinsamen - wobei diese beide Sachen nicht gerne gefressen werden und häufig aussortiert werden. Als Leckerei ist dazu auch getrocknetes Gemüse.

  9. #89
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bunny, versuche doch mal neben dem Löwenzahn nur ein weiteres blättriges Frifu zu geben. Und wenn das klappt nach ca. einer Woche ein weiteres usw.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich kann mir auch vorstellen, dass je nach Erzeuger manchmal gar nicht das Futtermittel auslöser für den Matschkot ist, sondern evtl bestimmte Mittel mit denen gespritzt wird.
    Ich würde daher auch versuchen eines nach dem anderen auszuschließen, wenn es Probleme gäbe.
    Oder, sofern der Platz dafür vorhanden ist, nen Blumenkasten mit Pflücksalat auf der Fensterbank säen.

  11. #91
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Paula hat fast 1kg abgenommen und ich frage mich halt, ob Blättriges reicht um den Energiebedarf zu decken. Wenn ich Blättriges in Massen essen, nehme ich davon auch ab und nicht zu... (was in der Tat mal eine Massnahme wäre)
    Ich hab 9 Riesen und meinen Erfahrungen nach reicht für Riesen nur Blattgemüse nicht aus.
    Meine bekommen im Winter morgens Sämereien (2 Hände voll) und Abends Nösenberger Strukturmüsli (2 Hände voll)

    Das brauchen sie auch, um ihren Energiebedarf zu decken.
    Ein Riese wird dir mit nur Blattgemüse sprichwörtlich verhungern!

  12. #92
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Mein Riesenschecke kriegt auch täglich eine Mischung aus diversen Saaten und Getreide im Spelz extra dazu.
    Allerdings ist er auch (immer)noch im Wachstum und bewegt sich sehr viel, da braucht er sowieso mehr Energie.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  13. #93
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich schließe mich mal denen an die sagen, dass die Fütterung zum Tier passen muss, nicht zur Philosophie des Halters.

    Ich habe bisher Erfahrung mit 3 Tieren.

    Paula ist knapp 3 Jahre bei uns und hatte noch nie irgendwelche Verdauungsprobleme oder Matschködel, egal was und wie wir gefüttert haben. Einmal hatte sie Gewichtsproblem, weil ich es zu gut gemeint habe - Paula liebt nunmal Pastinake, Petersilienwurzel und Möhre und ich hab alles gegeben, statt abzuwechseln...

    Emil durfte leider nur 2 Jahre bei uns sein... Und er hatte immer Verdauungsprobleme - ebenfalls egal, was ich gefüttert habe und wieviel. Er hat fast nichts so richtig vertragen und war immer voll mit BDK.

    Linus ist jetzt ein gutes halbes Jahr bei uns und hatte seitdem einmal Bauchweh - warum weiß ich nicht. War auch nicht schlimm und am nächsten Morgen vorbei.

    Am Anfang meiner Kaninchenhaltung habe ich nach der 100 Gramm Regel gefüttert und viele feste Sachen gegeben. Das erschien mir aber schnell etwas wenig und so gab es immer mehr Frifu - bevorzugt feste Sachen, weil die am besten ankamen. Wobei "fest" bei mir nicht nur Wurzelgemüse ist, sondern auch Brokoli, Fenchel, Staudensellerie, Paprika, Kohlrabi, etc..

    Mit der Zeit bin ich dann dazu übergegangen, mehr Blättriges zu füttern und zwischendurch auch Wiese. Es war immer soviel Futter vorhanden, dass bis zur nächsten Fütterung noch was übrig war. Damals konnte ich feststellen, dass Wiese im allgemeinen bei uns deutlich weniger beliebt ist als Gemüse oder Küchenkräuter. Einzig Löwenzahn, Klee und Wegerichsorten werden mit Begeisterung gefresen, ab und an Ampfer oder Giersch.

    Mittlerweile füttee ich Überwiegend Blättriges Gemüse/ Salate, dazu ein bisschen Möhre o. ä. und anderes festes Gemüse (Fenchel, Brokkoli,...). Dazu gibt es viele Küchenkräuter (im Sommer bis zu 20 Sorten, im Winter entsprechend des Angebotes) und als Ergänzung Gepflücktes von draußen. Wiese ist immer noch nicht wirklich beliebt, aber ich versuche, zumindest am Wochenende Wiesenkräuter zu pflücken. Sehr beliebt sind auch Äste, Tanne, Rose und "Blumen" - die sind im Winter natürlich nicht so leicht zu bekommen...

    Für mich halte ich es halt so: Es gibt immer soviel Frischfutter, dass bis zur nächsten Fütterung noch was übrig ist. Es gibt überwiegend Blättriges Gemüse und Wiese und Gepflücktes als Ergänzung - weil schwer zu beschaffen in der Stadt und nur mäßig beliebt. Beiden Kaninchen geht es damit aktuell sehr gut. Sie suchen sich auch aus, was sie futtern - Paula frisst viel mehr Heu als Linus. Ich denke die Beiden wissen schon, was sie brauchen.

    Ach so: Zahnprobleme hatten wir noch nie...

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Wo bekomme ich denn Löwenzahnköpfe ??
    Kenne ich gar nicht ...

  15. #95
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    beim türken oder auch auf dem wochenmarkt, man muss da mal die gemüsehändler fragen, das sind dann so löwenzahnstauden die sehen ein bissl aus wie stangensellerie
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #96
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    beim türken oder auch auf dem wochenmarkt, man muss da mal die gemüsehändler fragen, das sind dann so löwenzahnstauden die sehen ein bissl aus wie stangensellerie
    okay, danke für die Info
    ich halte die Augen offen

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich füttere morgens ne Schüssel mit viel blättrigem,ver.Salate,Grünkohl,,Sellerie,Kräuter,Paprika,ab und an Rote Beete,Karotten und drüber streu ich kleinn geschnitten Petersilienwurzel,Pastinake,Selleriewurzel,Rosenkohl,Kohlrabi.

    Abend bekommen sie nochmal so ne Schüssel.Es variert dann immer bissl vom blättrigen her.
    Dazwischen gibt es bissl SBK,Kräuter usw.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Der erste Morgen ohne Matschekot

  19. #99
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    das ist super , bei uns ist gerade wieder rückschlag, aber wär ja auch verwunderlich wenns auf anhieb klappt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #100
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich denke auch, dass wird dauern, bis sich der Darm wieder richtig erholt haben wird und auf die 80 zu 20% AL Fütterung eingestellt hat.

    Aber jeder Teilerfolg ist ja schon mal der Freude wert

    ...........weiterhin viele Erfolgstage mit Deiner Schnecke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •