Huch, was werfe ich denn nu' durcheinander?
Ich geh mal suchen, wo ich mir aufgeschrieben habe welche angebliche Kohlsorte ein Salat ist.![]()
Huch, was werfe ich denn nu' durcheinander?
Ich geh mal suchen, wo ich mir aufgeschrieben habe welche angebliche Kohlsorte ein Salat ist.![]()
Salat ist doch gar keine eigene Gattung, oder?![]()
Das sehe ich auch so.
Leslie habe ich nun 2 Jahre und 3 Monate, Peach ist im Januar schon drei Jahre hier.
Bauchgeschichten ohne AL: Peach 1 x leicht - kaum vom TA zu Hause war sie wieder quietschfidel (so sehr, das sie mich heftigst in den Finger gebissen hat)
Leslie 1 x richtig heftig
Bauchgeschichten mit AL: Beide 1 x leicht und dann noch gleichzeitig, weiß der Geier woran das gelegen hat...
Von der Menge her gehen hier für zusammen 6,3 kg Kaninchen um die 1,7 kg Grünzeug pro Tag durch.
Ca 2/3 Endivie, Salate (Kopf, Kraus, Romana, Lollo rosso, bianco etc.), Chicoree, Radicchio, Feldsalat, Eisberg, Wirsingblätter, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Blumenkohlblätter, Grün vom Kugelrettich
1/3 Grünkohl, Broccoli, Rosenkohl, Paprika, Fenchel, Salatgurke, Kohlrabi
Dazu noch Kräuter wie Basilikum, Minze, Dill, Blattpetersilie.
Möhre oder Sellerie gibt es pro Tag/Kaninchen eine am Tag.
Peach fährt gut mit AL, sie hört auf zu fressen, wenn sie erst mal satt ist. Leslie ist da anders. Er frißt und frißt.
Eigentlich müßte ich Peach AL füttern und Leslie rationiert, abe wie soll das gehen![]()
Liebe Grüße, Sabine
Auf Kims Aussage, dass sie sich beim Chinakohl wohl geirrt hat, und sich nun auf die Suche macht, welche Kohlsorte ein Salat ist.
Ich meinte damit, dass Salat kein botanischer Begriff ist, der eine Gattung bezeichnet, sondern etwas Umgangssprachliches. Somit kann man den Chinakohl (Kohlgewächs) genauso als Salat bezeichnen, wie z.B. den Feldsalat (Baldriangewächs) und die Endivie, welche zu der Gattung der Wegwarten zählt.
Ah, jetzt(Sorry, ich glaube, der Glühwein wirkt
)
Also wenn Wiese wächst haben meine Wiese bekommen soviel sie wollten, war ja auch einfach war genug da + eine kleine Möhre für jeden (ca. doppelt so groß wie der Daumen)
Jetzt finde ich echt kaum noch Wiese, es gibt halt die Wiesenreste die noch da sind, viele Zweige (Hasel, Apfel, Birne, Birke etc.), Moos was ich schönes finde (aber ignoriert wird), das was in den Gemüse-Reste-Tonnen ist (Blumekohlblätter, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Rettichblätter (meine mögen die), äussere Wirsingblätter etc.), für jeden eine Möhre (also drei Stück, ob groß oder klein ist wie losverfahren einen Tag mehr den anderen wieder viel weniger), etwas Gurke, Spitzkohl, alle möglichen Salate, eventuell Fenchel, Sellerie oder ähnliches Gemüse....
Zu ganz Ad Lib reicht es im Winter leider nicht, da Hope bissl abnehmen muss, Henry es nicht kennt das dauernd Futter da ist und Hasi der einzige ist der nur frisst was sein Körper wirklich braucht, also vom "Blättrigen" ist immer genug da (wenn man nun Wirsing+Salat+Blätter aus der Tonne zählt) aber alles andere Gemüse gibt es halt echt nur rationiert und wer von den dreien schneller am Topf ist hat halt mehr....
Ich bin vllt froh, dass die Ad.LlFütterung hier nochmal Thema geworden ist.
Ich füttere eigentlich schon so lange ich Meerschweinchen und Kaninchen habe, 17 Jahre Meerschweinchen und 6 Jahren Kaninchen nach der AL Fütterung. Früher hab ich sehr viel mehr Blättriges gefüttert als Heute und hatte nie Gewichtsprobleme bei meinen und auch keinen Matschekotkandidaten
.............doch seit dem ich der Empfehlung, vermehrt Knollengemüse anzubieten gefolgt bin, hab ich in Funny, meiner Häsin, eine echte BKD überproduzierende Matschköttel-Kandidatinin bekommen.
Immer hab ich überlegt, wieso nur, nur lag zwischen den einzelen Phasen, die Sommerfütterung dazwischen, wo Funny immer stabil ist.
So kam ich blöderweise echt nicht auf diesen Zusammenhangmit dem Knollengemüse.
Manchmal ist man echt verpeilt, dabei hätte mir der Gedanke schon viel früher kommen können.
Seit ein paar Tagen hab ich mich dann immer öfter gefragt, ob villt das vermehrte Knollengemüse an dem vermehrtem BDK schuld sein könnte, und wollt ehier mal einen Thread eröffnen
und nun les ich diesen Beitrag und ich hab meine Antwort
Da Funny aber auch die einzige unter meinen 7 Tieren war, die in dieser Weise auf die Fütterung reagierte, war ich mir echt nicht sicher, in welcher Form ich falsch füttere.
Bei mir gabs in der Regel einen 50 zu 50% tigen Knollen/Grünfutteranteil. Wobei, wenn ich genau überlege, Funny diejenige ist, die als erste ans Knollengemüse geht.
Jetzt wo ich es hier gelesen habe, fällt es mir nochmal mehr auf, ja man könnte auch sagen,"mir wie Schuppen von den Augen"
Ich bin sowas von froh.......nun endlich/sehr wahrscheinlich den Grund für den vermehrten BDK/Matschekot gefunden zu haben.
Denn alle Kotproben waren immer negaitiv
Tausend Dank
Ich werd die Tage mal beginnen wieder nach und nach umzustellen, auf 80% Blattgemüse/Kräuter/Blätter/Wurzeln/Blüten und co. und nur noch 20 % Knollengemüse.
Ein wenig Gewicht lassen, könnte Funny nämlich auch
............ich bin da jetzt guter Hoffnung endlich den Grund für den Matschekot und Funny Moppligsein gefunden zu habenund ihr endlich helfen zu können, wieder ein matschekotfreies Leben leben zu können
![]()
![]()
Geändert von fridolin (11.12.2011 um 12:03 Uhr)
@fridolin das moppligsein hat sich bei mir auch gebessert mottchen hat in schon 250 gramm abgespeckt durch die futterumstellung und es tut ihr sichtlich gut
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ja dass glaub ich auch
Als ich Deinen Beitrag am Anfang gelesen habe, hab ich gleich an meine Funny gedacht und war sehr dankbar für Deine Offenheit....knuddel
Was mich bei Funny auch immer so irritiert hat, sie hatte Nachts immer zuviel BDK und am Tag viel zu kleine Köttel.
Zwischendrin war ich echt verzweifelt, weil ich nicht wusste was ich falsch mache.
Heißt es doch oft noch, bei BDK/Matschekot nicht zuviel Salat zu füttern.........aber bei so kleinen Kötteln die sie machte, brauchte sie doch sehr viel mehr Flüssigkeit und weil ich sorge hatte noch mehr Salatiges zu füttern, erhöhte ich dann den Knollenanteil.
Was für eine fatale Fehlentscheidung
Versteh einer erst mal die komplexe Verdauung der Kaninchen, dann kann ja hoffentlich jetzt alles nur besser werden
Jetzt kann ich mir endlich einen Reim auf ihre Darmprobleme machen
Geändert von fridolin (11.12.2011 um 12:27 Uhr)
bei motte kam der problem BK, also der der total matschig war immer vormittags, nachts war alles ok nachmittags auch nur der am vormittag war gelinde gesagt immer eine katastrophe. diese katastophen habe ich nun garnicht mehr. sie produziert zwar immer noch ein bissl zu viel und verschmiert sich dadurch den po, aber der Bk sieht wenigstens schon mal wieder aus wie Bk, und ich finde es ist schon eine totale verbesserung innerhalb der kurzen zeit
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hier wird ja immer wieder der _Vergleich zu den wilden Verwandten gezogen - die haben ja etwa ein Gewicht von 1-1,5kg. Wie schaut es denn mit AL bei Stallis und Riesen aus deren Gewicht bei 4-7kg liegt?
Ist da der Engergieverbrauch durch überwiegend Blättirges gedeckt?
Und bei kranken Tieren bzw. kranken Riesen?
Gibt es dazu Erfahrungswerte?
AL Gemüse bekomme ich da hin. Das Blättrige AL anzubieten ist mir noch nicht gelungen. Nach einigen Stunden ist auch der größte Berg Grünzeug futsch.
Geändert von Annika S. (11.12.2011 um 12:32 Uhr)
Das glaub ich Dir
Die kleinste Verbesserung ist schon ein großer Erfolg.................drücken wir uns mal gegenseitig die Daumen, dass unsere beiden Mädels nun wieder ganz in Ordnung kommen, dank dieser Aufklärung hier an dieser Stelle![]()
ja ich drücke für beide und schicke noch mal ein danke an wuschel
![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, da ich die ganze Woche hier nicht rein kam (PC kaputt).
Aber ich hab hier auch ein Problem:
Wanja der Blasensteinkandidat soll nur noch FriFu und Heu bekommen, was er auch bekommt.
Er verträgt alles ohne Magen/Darm-Probs.
Hoppel dagegen verträgt leider nicht alles:
Er verträgt weder Salate, Chinakohl, Chicoree, sondern nur diesen Riesenlöwenzahn als blättriges. Kräuter natürlich auch.
Ich hab das nämlich jetzt mal ausgetestet:
wenn ich etwas Knollengemüse:morgesn und abends jeweils 1 dunkelrote Möhre, 1 normale Möhre, 1 Petersilienwurzel, etwas Stangen-oder Knollensellerie und reichlichst Blättriges wie verschiedene Salatsorten, Chinakohl, Löwenzahn gefüttert hatte, kam bei Hoppel prompt wieder der Matschkot.
Wenn ich das selbe knollige füttere, aber die Salatsorten, den Chicoree weglasse und nur noch den Löwenzahn und Kräuter füttere, dann ist wieder alles ok.
Auf Dauer ist das aber sehr teuer für mich.
Ich brauch dann in der Woche mindestens 3 riesengroße Bunde Löwenzahn .
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Buddy habe ich jetzt seit April 2010, er ist ein Riesenmix (7kg). Bei ihm habe ich keinerlei Probleme festgestellt bei dieser Ernährung. Er kommt mit einem Großteil an Blattgemüse, etwas Knollengemüse und ein bisschen Sämerein gut über den Winter und hat keinerlei Mangelerscheinungen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen