Ergebnis 1 bis 20 von 187

Thema: Gedanken zur Ad Libitum - Ernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    ich halte wiese ad libitum auch für die beste fütterung. bis vor kurzem war ich auch der festen überzeugung daß ich mit meiner ad libtum gemüse fütterung meinen tieren was gutes tue. leider habe ich mich dabei auch von viele ratschlägen die gemüse ad libtum empfehlen leiten lassen . das heißt von denen bei denen leider nicht dazu gesagt wird, dass man vor allem blättriges füttern sollte. also hab ich meine beiden gutgemeinterweise vor allem mit knolle zugemüllt möhre, mairübchen, fenchel brokkoli petersilienwurzel, dazu gabs auch immer frische kräuter und das blattgrün der knollen. aber in der hauptsache knolle, zwei jahre lang hatte meine motte probleme mit der verdauung ständig und immer wieder kam der Bk matschig. ich kann garnicht mehr zählen wie oft ich beim ta war und was ich alles probiert habe deswegen. dieser immer wiederkehrende matschkot führte dann auch zu blasenentzündungen, da sich die arme maus immer wieder bakterien in die blase gezogen hat. in foren in denen ich war, wurde zu meiner fütterung immer wieder gesagt, dass sie gut so sei, weil ad libitum mit gemüse ja so gesund sei, tja dabei habe ich selbst mein eigenes kaninchen krank gefüttert und es tut sehr weh, dass zu sagen und sich das einzugestehen. denn ich liebe meine kaninchen sehr und nu sitze ich hier und heule weil ich mir deswegen vorwürfe mache . und ich kann nur eins sagen, wenn ich hier nicht auf Wuschel getroffen wäre, die mir die fehler in meiner fütterung gezeigt hätte und mir einen ernährungsplan erstellt hätte, dank dem ich jetzt seit zwei wochen keine matschklöpse mehr habe, dann würde ich meine kaninchen noch immer krank fütterm. danke wuschel!
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.988

    Standard

    also hab ich meine beiden gutgemeinterweise vor allem mit knolle zugemüllt möhre, mairübchen, fenchel brokkoli petersilienwurzel, dazu gabs auch immer frische kräuter und das blattgrün der knollen.
    Über welchen Zeitraum hast Du das praktiziert ?
    Was wurde davor gefüttert und wie lange ?

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    was meinst du die knollengemüsefütterung? die geht seit drei jahren seit ich sie habe und sie vom trofu entwöhnt habe
    zwei jahre lang gab es fast ausschließlich gemüse ad libitum, seit letztes jahr hab ich wiese zur verfügung, seit dem gings mottchens darm, besser, ich hab da aber neben wiese ad libitum auch immer noch gemüse angeboten. weil ich nie auf die idee gekommen bin dass diese ganze knolle, schuld sein könnte, drei TA haben es sich nicht erklären können, haben die fütterung für gut befunden, heu hat sie garkeins gefressen. seit jetzt drei wochen bin ich dabei umzustellen und mottchen gehts besser. ich habe zunächst das frifu knollenemüse runtergefahren und hab gleichzeitig blattgemüse zur zeit endivie und chinakohl angefüttert. wie gesat ich mach die umstellung langsam , möhre gibts jetzt auch wieder, aber in maßen nicht mehr in massen. demnächst wenn sie den chinakohl vertragen kommt wieder apfel dazu und dann soll feldsalat kommen.
    Geändert von Mottchen (09.12.2011 um 16:12 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.988

    Standard

    also hab ich meine beiden gutgemeinterweise vor allem mit knolle zugemüllt möhre, mairübchen, fenchel brokkoli petersilienwurzel, dazu gabs auch immer frische kräuter und das blattgrün der knollen.
    Das hast Du also die letzten 3 Jahre gemacht ? Ad libitum ? Und davor gab es Trockenfutter?

    Wann genau fingen die Darmprobleme bei Motte an ?

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    ja weil einem überall gesagt wird dass ad libitum fütterung mit gemüse das non plus ultra ist und wenn man keine wiese zur verfügung hat denkt man ja auch man tut seinem tier was gutes, falsch gedacht, leider machen sich die wenigsten die mühe zu sagen dass blattemüse gemeint ist. nunja ich bin auch sicher , dass es auch ein bissl aufs tier ankommt. mottchen jedenfalls verträgt soviel knolle offenbar nicht. wann genau es anfangen hat kann ich nicht mehr sagen
    ich hab sie damals aus der zoohandlung geholt (heute weiß ich auch das besser) da bekam sie ausschließlich trofu,k ich hab sie dann langsam auf frifu umgestellt und das trofu langsam auslaufen lassen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.988

    Standard

    Das Ding ist das solche Darmprobleme nicht von heute auf morgen kommen und auch nicht wirklich von heute auf morgen gehen.
    Deine Fütterung klang jetzt nicht so schlecht, ich glaube wirklich nicht das das Darmprobleme gemacht hat, deshalb wollte ich so genau wissen wann was gefüttert wurde und wie lange und wann es Durchfall gab.....

    Dazu sehr schön geschrieben:
    Chronische Darmerkrankungen, soweit nicht angeboren, brauchen mind. ein Jahr zum Entstehen und brauchen mind zwei Jahre zum Ausheilen ... das, was also da beobachtet wird, ist einfach nur die Auswirkung von Darmerkrankungen bei vermehrter Wasseraufnahme, die schon vor der Futterumstellung vorhanden waren!
    Oft fallen solcherart Darmerkrankungen nicht auf, weil ein Kaninchen, welches zu trocken ernährt wird oder nicht genügend Nährstoffe bekommt (Heuernährung!), auf Sparflamme geht und nicht genügend Wasser in Blinddarm und Dickdarm leiten kann. Sobald die Kaninchen sich durch die vermehrte Wasseraufnahme genügend Wasser in ihren Körperzellen haben, leiten sie Wasser eben auch in Blinddarm und Dickdarm.
    Es gibt eine ganze Reihe von noch nicht wissenschaftlich beschriebenen Darmerkrankungen, die verhindern, daß das Wasser, was in Blinddarm und Dickdarm geleitet wird, im Enddarm ordnungsgemäß zurückgewonnen wird - und all diese Darmerkrankungen lassen sich nunmal nicht mit Knollengemüse, Möhrengrün und womöglich noch viel Mehlsaaten heilen, im Gegenteil, hier müßte gerbstoffreich gefüttert werden, also viel frischgeschnittene Äste und Zweige samt Blättern. Darauf kann man selbst mit Überlegung nicht kommen, das sollte dann in diese Foren getragen werden. Ebenso der Hinweis, daß diese ganzen hübschen Wunderpülverchen und Probiotika nur Schaden anrichten, jedoch nicht zu einer Besserung führen.

    Diese gerbstoffreiche Fütterung bekommen einige Kaninchen über die Wiese, die Symptome verschwinden also bei der ersten Wiesenfütterung - aber halbes Jahr Wiesenfütterung reicht hinten und vorne nicht, um diese Schäden zu beheben. In den ersten anderthalb Jahren mit Gemüsefütterung, die nicht auf die Darmkrankheit abgestimmt ist, wird man also im zweiten Winter nach Futterumstellung wieder die gleichen Probleme haben.
    Quelle:http://www.tierpla.net/ernahrung-kan...t13059-60.html

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    mausefusses, ich hab jetzt seit zwei wochen einen besseren po hier zu hause was ich schon sehr lang nicht mehr hatte, das ist das einzige was für mich zählt und ich denke daher auch dass der weg den ich jetzt eingeschlagen habe ein guter ist, denn es zeigen sich erfolge. und da geh ich nach dem einfachen prinzip wer heilt hat recht. deswegen bin ich wuschel sehr dankbar. das heißt ja nicht dass ich weniger frifu gebe (gut im augenblick ja weil ich mich ja langsam wieder rantaste was vertragen wird, wobei sie jetzt schon wieder recht viel bekommen , wird aber noch mehr werden) sondern nur dass ich anderes frifu gebe.
    Die probleme kamen nicht von heute auf morgen. deswegen kann ich dir ja auch nicht genau sagen wann es genau angefangen hat, das war ein schleichender prozeß- mit einigen falschen diagnosen, die ganze krankheitsgeschichte würde den thread hier sprengen.
    meine fütterung war in sofern schlecht , als sie was das frifu angeht zu mehr als 80 prozent aus knolle bestanden hat. jetzt besteht sie was das frifu angeht zu 80 prozent aus blattgemüse (das jetzt nach und nach noch aufgebaut wird in verschiedene sorten), dazu kommen möhren , getrocknete kräuter (wiesenkräuter) getrocknete blätter (zur zeit apfel und weide) und frische äste die sie täglich bekommen von kirsche, apfel, pflaume , birne.
    das die darmprobleme nicht von heute auf morgen weggehen ist klar, aber ich denke schon, dass wenn ich bei meiner fütterung mehr auf blattemüse und weniger auf knolle gesetzt hätte, diese probleme garnicht erst so arg gekommen wären. ab frühjahr wird es wiese wiese wiese geben. das ist ohnehin das beste.
    ich bin auch garnicht gegen gemüse ad libitum, nur denk ich funktioniert das nur wenn die betonung auf hauptsächlich blattgemüse und kräutern liegt. und ich bin auch der meinung daß es kaninchen gibt die eine ad libitumfütterung gemüse (auch blattgemüse) nicht vertragen und damit probleme haben. mit einer ad libitum fütterung wiese denk ich gäbe es viele probleme erstgarnicht. ist ja nun nur leider nicht das ganze jahr möglich
    Geändert von Mottchen (09.12.2011 um 17:30 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •