Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: CT oder MRT der Harnröhre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Stress in diesem Sinn ist das für ein Tier nicht, da es dazu in Narkose muss, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen.
    Wir haben nur beim Hund schon MRT und CT hinter uns, beides wurde in Narkose gemacht, ansonsten erhält man keine verlässlichen Ergebnisse.

  2. #2
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Wuschel, danke schon mal für die Antwort!

    War es denn ein CT von der Harnröhre?

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Nein, mit der Harnröhre kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Einmal ein MRT von der Wirbelsäule wegen dem Rückenmarkskanal und ein CT vom Ellbogengelenk.
    Aber soweit ich weiß, ist für "Weichteile" ein MRT besser geeignet, als ein CT. Ein CT wird, glaube ich zu wissen, eher bei Knochen verwendet.

  4. #4
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Ah, OK. Da es ziemlich teuer ist, ist für mich natürlich auch die Frage, ob es etwas bringen kann...
    Aber ich danke dir ganz herzlich!

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Erzähl doch mal um welche Problematik es geht, vielleicht kann Dir dann gezielter geholfen werden ?

  6. #6
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Ich werde es mal probieren, zusammenzufassen:

    Merlin hat immer wieder Probleme mit der Blase. Das äußert sich zum einen durch Einnässen, zum anderen verliert er auch geringe Mengen Blut. Ich finde mal hier ein Tröpfchen, mal da, mal mit Urin verdünnt, mal relativ dunkel.

    Jetzt haben wir grad die Blasenentzündung behandelt und das Einnässen ist vorbei. Aber es gibt noch immer Blutstropfen. Da die Blase im RB und im US komplett unauffällig war, stellt sich natürlich die Frage: Woher nun das Blut?

    Wir vermuten die Harnröhre. Die könnte man eben nur per MRT/CT untersuchen. Und mir stellt sich die Frage, ob die Untersuchung lohnenswert ist. Daher hatte ich nach Erfahrungen gefragt.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  7. #7
    Trinchen, ich vermiss dich. Avatar von Maritta
    Registriert seit: 10.11.2007
    Ort: Neuss
    Beiträge: 257

    Standard

    Hallo Darfi,

    wir hatten letztes Jahr bei unserem Meerschweinchen ein MRT/CT machen lassen.
    Kostenpunkt nach Verhandlung: 200,00 €

    Uns brachte es Gewissheit, leider war nichts mehr zu retten.
    Liebe Grüße
    Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰

    Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •