Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Ganzes Aussengehege mit Stroh einstreuen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Ich hab 19m², die ich im Sommer mit einem, im Winter mit zwei Strohballen einstreue.
    Wie entsorgst Du das ??

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Bei mir sind Schutzhütten und Klos im Winter zusätzlich mit einer dicken Schicht Stroh eingestreut...

    ... allerdings sitzen einige meiner Nins am liebsten auf den Steinplatten und wenn es schneit noch lieber im Schnee!

    Da sie die Wahl haben, wo sie gerne sitzen möchten, habe ich da auch kein schlechtes Gewissen! Klar, wenn es so richtig kalt ist, mach´ ich mir schon etwas Sorgen, aber bisher haben sie auch Minus 20 Grad gut überstanden.

    Das ganze Außengehege einzustreuen, würde bei meinen Dreckschweinchen sowieso nichts bringen. Ich könnte das täglich austauschen und wüßte gar nicht, wohin mit dem vielen Abfall und vor allem, wie ich soviel Stroh ständig ranholen sollte...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie entsorgst Du das ??
    Sorry, es sind 10m² - kleiner Tippfehler (Freud'sche Fehlleistung )
    Ich entsorge das in großen blauen Säcken, die mein Männe zur Müllkippe fährt. Aber ich kenne auch Bekannte, die das beim Bauern zum Pferdemist kippen dürfen. Wäre vielleicht lohnenswert sich in der Richtung mal umzuhören, wenn da jemand in der Nähe ist...

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Aha, ok!

    Meine haben eh kein Interesse also spar ich mir die Arbeit.

  5. #5
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Im Außenbereich sind nur die nackten Steinplatten, ein Katzenklo mit Streu und Stroh, eine Hundehütte mit Streu und Stroh und ein Häuschen mit Stroh.
    Im Innenbereich sind dann zwei 100er Käfigunterschalen, eine 120er Käfigunterschale und zwei 1x1 Meter Ecken mit Streu und Stroh und der Rest im Innenbereich wird nur mit Stroh ausgelegt,damit es schon warm ist.

  6. #6
    Meine Leidenschaft Avatar von Fellnäschen
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 53

    Standard

    Hi Monika,

    eine Gruppe hat Naturboden in ihrem Gehege. Da lege ich nur eine kleine Fläche mit Stroh aus. Die andere Gruppe sitzt im Gartenhaus
    auf Beton. Sie haben ja ihre Schuzhütten und eine Hanfmatte
    (ganz schön teuer, so ein kleines Teil) gegen die Kälte.
    Meiner Meinung nach musst du nicht, das ganze Gehege mit Stroh einstreuen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Wo bekommt man eigentlich gehächseltes Stroh ?
    http://www.hansemanns-team.de/assets...ckselt4kg.html

    Ich selber nehme das hier:
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...reu/stroh/6035
    Ich würde sagen das das ein Zwischending zwischen gehäckselt und Ballenware ist, das gehäckselte ist mir persönlich zu fisselig, das fliegt dann überall rum....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. SBK, Flocken, ect nicht als Ganzes füttern
    Von Gast*** im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 22:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •