Ergebnis 1 bis 20 von 125

Thema: Bailly will nicht mehr fressen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    Kotprobe hab ich noch nicht gemacht, wollt ich Samstag abgeben aber leider zu hause vergessen. War im stess und Bailly hatte noch in der TB gepieselt, die musste ich auch noch schnell säubern. Und da sowieso wenig Zeit noch hatte, hab ich die vergessen.

    Herbi Colan hab ich auch öfters zuhause nur nicht dann wenn man es braucht.


    Ich hab wirklich grad ein großen Schock bekommen als er sich lang hinlegt und auch noch schneller atmete. Als ich ihn hochgenommen hab, hat er sich auch nicht gewert oder bewegt.
    Jetzt sitzt er immer noch neben mir auch dem Fußboden. Sitzt still aber reagiert, wenn man ihn stört kann es auch sein das er ein paar schritte geht und interessiert schaut.
    Aber warum hat er fast nicht geagiert als ich ihn hochgenommen hab?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    wie war das jetzt nochmal? Die Zähne waren OK?


    Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und allesDu fehlst mir so sehr +28.02.2012

    Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    Zähne waren OK.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Im hohen Norden
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von anneB Beitrag anzeigen
    Kotprobe hab ich noch nicht gemacht, wollt ich Samstag abgeben aber leider zu hause vergessen. War im stess und Bailly hatte noch in der TB gepieselt, die musste ich auch noch schnell säubern. Und da sowieso wenig Zeit noch hatte, hab ich die vergessen.

    Herbi Colan hab ich auch öfters zuhause nur nicht dann wenn man es braucht.


    Ich hab wirklich grad ein großen Schock bekommen als er sich lang hinlegt und auch noch schneller atmete. Als ich ihn hochgenommen hab, hat er sich auch nicht gewert oder bewegt.
    Jetzt sitzt er immer noch neben mir auch dem Fußboden. Sitzt still aber reagiert, wenn man ihn stört kann es auch sein das er ein paar schritte geht und interessiert schaut.
    Aber warum hat er fast nicht geagiert als ich ihn hochgenommen hab?

    Wenn Kaninchen krank sind und eigtl. eher etwas scheu sind und nicht so gerne hoch genommen werden und Ihnen es wirklich nicht gut geht, dann kannst Du sozusagen alles mit denen machen. Mein großer hat Angst vor dem Staubsauger, als er mal so krank war, hat Ihn dieser nicht mal interessiert, ihm war es egal, er blieb liegen.

    Knirscht Sie mit den Zähnen?

    Kann mal Fell wirklich im Magen ausschließen?

    Trinkt Sie den?

    Kleine und sehr harte Köttel, deuten auf eine Verstopfung hin.
    Geändert von Kati1986 (13.11.2011 um 18:10 Uhr)
    Ganz Liebe Grüße von Mir mit **Manni und Tammi**

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Für mich hört sich das wie ein Notfall an, so in Richtung Kreislaufversagen. Das Tier müsste stationär aufgenommen werden, regelmäßig Temperatur gemessen bekommen, Rotlicht und warme Infusionen. Draußen würde ich es auf keinen Fall mehr lassen.

    Bitte lege dir eine Notfallapotheke zu, die immer bestückt ist. Und die Kotprobe wäre wichtig gewesen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    he leute ihr macht mir angst.

    ich hab Bailly in den letzten Tagen nicht beim Wasser gesehen. Er bekommt mit Spritze aber Flüssigkeit und heut morgen hat er auch gepieselt.

    Bailly macht ab und an geräusche mit den Zähnen.
    hab ihn grad länger beobachtet. Er hat geschlafen war ruhig, dann nach mehreren minuten hat er ein geräusch mit den Zähnen gemacht, danach hat er sich geputzt. Hat sich umgedreht (um 90grad) und fing an etwas zu essen. Nach kurzer zeit hat er 4x mit den Zähnen geknirscht, danach war es ruhig und kurze zeit später hat er weitergefressen, eine kleine menge. Danach bin ich weggegangen. (Hier her am PC)

    Ich hab Bailly heute nachmittag reingeholt. Er ist im Schlafzimmer bei zu 10-11Grad.

    Einerseits frisst Bailly seit heute nachmittag wieder besser. Ca. 15-20 Spritwegerich und Löwenzahn (Zusammen) hat er hintereinander (mit kleinen pausen) gefressen. Schonmal prima.
    Die letzten Ködels sind aber heut vormittag rausgekommen.
    Andererseits das mit den Zähne knischen beunruhig mich. Ob evtl. doch Schmerzen, Haare, ...
    Wenn ein Kaninchen Schmerzen hat, knirsch es nur ab und an (mit laangen Pausen) oder knirsch es dauernt.

    Wie kann man sicher gehen ob eine Verstopfung vorliegt oder nicht.
    Röntgenbild mit Kontrastmittel?

    Bailly lebt mit vier anderen Häsinnen zusammen, drei davon sind Löwenkopf. Bis jetzt hatte noch nie probleme mit Haaren, Haarballen.

  7. #7
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen,aber ein Röntgenbild mit Kontrastmittel ist bei Magen/Darmkrankheiten sehr wichtig. Nur anhand des Röntgenbildes kann man sehen, ob und wo eine Verstopfung oder evt.eine Überladung vorliegt.

    Bekommt der Kleine noch Sab (am besten mit Fencheltee oder Wasser kombiniert) und MCP? Weiterhin würde ich Paraffinöl geben und häufig massieren.

    Zähneknirschen kann verschiedene Ursachen haben. Sicherheitshalber gebe ich bei Bauchgeschichten immer Schmerzmittel (Novalgin),man weiß ja selbst wie schmerzhaft das sein kann..

    Hast Du eine gute Tierklinik in der Nähe? Dann würde ich ihn noch mal checken lassen und die entsprechenden Medis mitgeben lassen.

    Alles Gute für den kleinen Mann.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    sab + Wasser bekommt er und auch MCP.
    Mit der TK hab ich nicht so viel erfahrung und heute hat eine TÄ Notdienst die meines Wissen nicht so viel erfahrung hat.
    werd aber heute noch hingehen.
    Da ich sowas wie Novalgin nur noch 0,2ml zuhause hab.
    Was wäre gut mitzubringen:
    Novangin, Colosan, Fibreplex ... das heißt wenn die so was da haben.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wenn er wieder etwas frisst und immer wieder mal Kot absetzt, hört es sich schon besser an. Aber es sollte nochmals Temperatur gemessen, abgehört und durchgetastet werden.

    Wenn ein Kontrastmittelröntgen angesetzt wird, so musst du das Bariumsulfid dafür mitbekommen. Das kann mit CC vermischt werden und wird dann wie Brei aus der Spritze gegeben. Geröntgt wird dann 12 -24 Stunden später.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fressen Kaninchen bei kälterer Jahreszeit mehr?
    Von Kati1986 im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •