Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Futterumstellung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Clarence2010
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir vorstellen, dass das zeitversetzte Füttern sogar eher hinderlich ist. Wenn der Trockenanteil der Nahrung recht hoch ist, und das Futter sehr schnell sättigt, ist der Nahrungsbrei länger im Verdauungstrakt unterwegs. Wenn da jetzt Stunden später etwas FriFu dazu kommt bzw. dem vorausgeht, könnte es sein, dass sich auch das FriFu länger als vorgesehen im Magen-/Darmtrakt befindet und schneller mit Fehlgärungen auslöst.

    Ich würde daher Getrocknetes zeitgleich mit der Wiese anbieten, die rund um die Uhr zur Verfügung steht (s.o.).
    Ich habe es nur öfters gelesen,d ass man bei einer Futterumstellung das TroFu und FriFu nicht gleichzeitig füttern soll. Aber deine Erklärung klingt logisch

    Nur wie gesagt - TroFu ist jetzt eh alle. Und Wiese liegt jetzt auch bereit

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Mein TA hat mir geraten das TroFu in ca. 4-6 Wochen abzusetzen und am Anfang leicht verdauliche Sachen zu füttern: Möhren, Stückchen Äpfel, Wiese, Fenchel, Kräuter,...
    Und natürlich immer zeitversetzt TroFu und FriFu.
    Genau das habe ich Dir auch geraten nur kannst Du das Trockenfutter in 2 Wochen absetzen.

    Das das Tier das weiße vom Salat übrig läßt ist normal, Kaninchen sind Blattfresser, bevorzugen die Blattspitzen.

    Alles was an Frischfutter nicht gefressen wird sollte imnmer wieder angeboten werden.

    Wie lange war jetzt die letzte Kotprobe her ?

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Was mir in puncto Mäkeligkeit einfällt:

    Soll sie ein Partnertier bekommen? Kaninchen orientieren sich futtertechnisch auch mal am Partner. Was der eine mit Heißhunger frisst, probiert der andere dann mal eher. War bei meinen so.
    Mittlerweile bleibt hier nur noch stoisch Salat liegen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterumstellung nach Vergesellschaftung
    Von labrador-jule im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 16:45
  2. Futterumstellung von Wiese auf Möhre und Co.
    Von Lea im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.08.2011, 11:11

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •