Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: Frisst nicht, zittert....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.732

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es scheidet quasi jedes Kaninchen Oozysten aus ohne selber akut zu erkranken, erst wenn das Immunsystem geschwächt ist bricht die Krankheit aus.
    Es hat quasi jedes Knainchen eine gewisse Anzahl Kokzidien in sich, wie auch Hefen, es muß eben nur im Gleichgewicht bleiben.

    Wenn ein Tier in der Gruppe an Kokis erkrankt müssen die anderen nicht zwangsläufig erkranken.

    Ich halte zur Vorbeugung von Kokis die tägliche Hygiene für extrem wichtig, ebenso die ad libitum Wiesenfütterung.
    Hallo mausefusses,

    nur so interessehalber. Wenn deine Aussage stimmt, warum sind das unsere KP immer negativ?

    Müsste deiner Aussage nach nicht dann jegliche KP positiv ausfallen?

    LG Animal

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Wenn deine Aussage stimmt, warum sind das unsere KP immer negativ
    Weil man erst ab einer gewissen Besiedelung von einer positiven Kotprobe spricht.

    Gibt es auf diversen Seiten zum nachlesen, hier ein Bsp.:

    http://www.salat-killer.de/nin/nin_koki.html
    Viele Kaninchen sind mit den Erregern der Darmkokzidiose latent infiziert, das heißt sie scheiden die Erreger in großen Mengen aus, ohne selbst zu erkranken. Kommt es jedoch zu einer Belastung der Tiere durch Infektionen, Transportstreß oder Fütterungsfehler, bricht die Erkrankung aus.

    Wenn allerdings ungünstige Bedingungen zusammentreffen, wie z.B. Stress durch Transport, Schwangerschaft, Infektionen, Vergesellschaftung o.ä., und/oder auch noch ungünstiges Futter wie z.B. zu wenig Heu (was leider bei vielen Tierhaltern immer noch verkehrt gemacht wird), dann kann es passieren, dass die Krankheit ausbricht, und das ganze Verdauungssystem durcheinander kommt.

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.732

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Weil man erst ab einer gewissen Besiedelung von einer positiven Kotprobe spricht.

    Gibt es auf diversen Seiten zum nachlesen, hier ein Bsp.:

    http://www.salat-killer.de/nin/nin_koki.html

    Ich danke dir für diese Info

  4. #4
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Meine Erfahrung dazu ist anders.

    Und negative KP heißt, dass der TA nichts gefunden hat. Ansonsten sagen TÄ, dass der Befall gering und nicht behandlungswürdig ist. (Nicht meiner!)

    Und "in großen Mengen ausscheiden"??? Auf die Quelle würde ich mich nicht verlassen. Das halte ich für behandlungswürdig.

    Zudem: Wenn die Dinger in sehr geringer Anzahl vorhanden sind, bezweifle ich, dass ein TA sie noch finden würde.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Hallo,

    ich habe wegen den vielen Abschweifungen den Thread jetzt nicht so komplett gelesen. Ich habe aberein gesundheitlich anfälliges Nin, dass in seiner Jugend eine schwere Leberkokzidiose und massiven Hefenbefall hatte. Außerdem gibt es noch andere Baustellen. Meine Nin dürfen bei gutem Wetter täglich auf die Wiese und holen sich entsprechend auch Parasiten.

    Das anfällige Nin hat ca. alle drei Wochen flüssigen BDK = Anzeichen für Parasiten (Würmer und Kokis) und wurde dauernd mit Baycox etc. behandelt. Ich habe mit THP zusammen u.a. eine Entgiftung, eine Darmsanierung und eine homöopathische Vorbeugung der Parasiten (eigentlich nur Würmer gegen Kokis hilft da aber nix) ausgearbeitet. Ich habe für den Darm unterstützend Darmschonerkräuter gefüttert und 1 x wöchentl. gibt es Abrotanum (=Entwurmung). Das Ganze fand meine THP eigentlich nicht vielversprechend (wg. Wiederansteckung über die Wiese), aber mein Nin hat jetzt seit bestimmt über zwei Monaten keinen flüssigen BDK. Wir hatten bei der letzten Kotprobe zwar Hefen, aber keine Parasiten (weder Kokis noch Würmer)!!! Und meine THP war dann doch sehr erstaunt, dass uns das Ganze geholfen hat.

    Ich will damit nur sagen, versuche den Darm und damit das Immunsystem zu stärken, damit Dein Kanin wehrhafter gegen die Kokis wird. Achja, die Behandlung von über Blut nachweisbaren Kokis ist die gleiche (Baycox). Bei meinem Nin lief die Diagnose anfangs über das Blut - im Kot waren keine Kokis.

    Alles Gute
    Kleo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    In unserer aktuelle Kotprobe, die nur Kot von 12 Stunden enthielt, waren 2 Biester zu finden. Und die wären fast übersehen worden, dann ware die Probe negativ gewesen.
    Kokisnwerden wie auch Würmer unregelmäßig ausgeschieden. Und wenn die gestern dran waren und ich sammle ab heute Kot, dann ist die Probe falsch negativ. Und das ist bestimmt sehr oft der Fall.
    Kleopaja, das klingt sehr intessant. Kann ich mich an jeden THP wenden oder gibt's da auch so wenige mit Kaninchenerfahrung? Was kommt da kostenmäßig auf mich zu?
    Dagmar, ich muss gestehen, dass ich mit der negativen KP auch das Engystol eingestellt habe und das war vor etwa 3 oder4 Wochen. Wird gleich wieder rausgekramt.
    Ich habe mir erstmal vorgenommen, dass die Wiese gestrichen wird, da es eh nicht mehr lange was gibt und eine Nachbarin immer ihr Koki-Ninchen an der Leine draußen hatte. Letztendlich kann das die Biester auch verteilt haben oder ich mit meinen Schuhen oder die Spinnen und Regenwürmer, die ich in meiner "bisher 4 Stunden Putzaktion" nicht erledigt habe. Das gute Capha ist nun auch alle....
    LG jutta

  7. #7
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Ja, Jutta, so könnte es gekommn sien... Och Menno!

    THPs kosten oft nicht die Welt. Die Frage ist tatsächlich: Wo kriegt man eine Gute her???

    Ich drücke dir auf jedne Fall die Daumen.

    Und schöne Grüße an deine Nachbarin...

    Dagmar

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo Dagmar, ich habe im Internet eine THP gefunden in Rissen, die nach Hause kommt. Auf einem Foto hat sie ein Kaninchen auf dem Arm
    Meine Nachbarin hat keine Kaninchen mehr. Vor etwa einem Jahr hat der eigene Hund mit Nachbarshund im Garten getobt und das arme Ninchen wohl zu Tode erschreckt... im wahrsten Sinne des Wortes. Das Partnertier war vorher verstorben. Bis auf die Ernährung und die Leine wurden die Tiere super gehalten und versorgt. Und Mutter und Tochter waren mir bei den ersten Koki-Erfahrungen eine Riesenhilfe. Ich Kriege auch immer noch mal ein paar Apfelbaumzweige
    LG Jutta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •