Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: Frisst nicht, zittert....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Danke Dagmar!!! Es ist ja leider wie es ist: es gibt kein Getreide, gutes Heu, im Sommer wenig Knolle, lecker frische Zweige von eigenen Bio-Bäumen, Wiese ist ungespritzt und hundefrei. Tauben gibt es kaum. Mäuse schon! Übertragen die Kokis?
    Das Gehege könnte etwas größer sein, aber es ist mardersicher. Die beiden wurden schon im Tierheim richtig ernährt und die erste TÄ war auch gut, mit einem Notfall würde ich immer wieder hingehen, aber sie hatte nur Baycox 2,5%. Auf Dagmars Empfehlung habe ich gewechselt. Beide TÄ Tasten gründlich den Bauch ab und einmal wurde auch ein geblähter Blinddarm beschrieben. Man kann wohl doch einiges tasten mit Erfahrung.
    Sarah, eine Blutuntersuchung hatten wir noch nicht. Es ginge um Leberwerte? Oder noch mehr Parameter? Würde man Leberkokis anders behandeln?
    Thymian und Oregano habe ich letztes Jahr angeboten, wurde aber verschmäht. Ich versuche es gerne nochmal und komme auch gerne auf dein Angebot zurück, Dagmar! Was ist Mentofin?

  2. #2
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Es ist ein Gemisch aus ätherischen Ölen. Es riecht stark nach Erkältungszusätzen und soll sehr verdünnt ins Trinkwasser gegeben werden.
    Irgendso ein Oberfuzzi einer regionalen Züchtervereinigung hatte Erfahrungsberichte dazu geschrieben, worauf ich nicht besonders viel wert legte. Ich hätte ihn sonst auch noch anrufen können. Irgendwie ... wollte ich nicht.
    Das ganze Gartenhaus roch danach, was ich bei Schnupfern ja nicht wirklich schlecht fand.
    Ich kann auch nicht sagen, dass ich das Mentofin schlecht fand. Ich habe mir die Mühe dann irgendwann gespart, weil meine nicht trinken. (Ich habe es mittlerweile 2! Mal beobachten können in all der Zeit). Einflößen wollte ich es damals nicht. Also ähnliches Problem wie bei dir mit dem Oregano und Thymian. Damit verhält es sich bei mir übrigens so: Mal geht es ganz leidlich, dann ist wieder Schluss. Jedenfalls fressen sie nicht die Mengen, die nachwachsen.

    Wegen Mentofin kannst du ja noch mal selber googlen und dann überlegen. Von mir war es damals ein verzweifelter Versuch.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.589

    Standard

    Zitat Zitat von JuttaH Beitrag anzeigen
    Danke Dagmar!!! Es ist ja leider wie es ist: es gibt kein Getreide, gutes Heu, im Sommer wenig Knolle, lecker frische Zweige von eigenen Bio-Bäumen, Wiese ist ungespritzt und hundefrei. Tauben gibt es kaum. Mäuse schon! Übertragen die Kokis?
    Das Gehege könnte etwas größer sein, aber es ist mardersicher. Die beiden wurden schon im Tierheim richtig ernährt und die erste TÄ war auch gut, mit einem Notfall würde ich immer wieder hingehen, aber sie hatte nur Baycox 2,5%. Auf Dagmars Empfehlung habe ich gewechselt. Beide TÄ Tasten gründlich den Bauch ab und einmal wurde auch ein geblähter Blinddarm beschrieben. Man kann wohl doch einiges tasten mit Erfahrung.
    Sarah, eine Blutuntersuchung hatten wir noch nicht. Es ginge um Leberwerte? Oder noch mehr Parameter? Würde man Leberkokis anders behandeln?
    Thymian und Oregano habe ich letztes Jahr angeboten, wurde aber verschmäht. Ich versuche es gerne nochmal und komme auch gerne auf dein Angebot zurück, Dagmar! Was ist Mentofin?
    Ja, Leberwerte und vielleicht findet sich sonst noch ein Entzündungswert.
    Dummerweise kenne ich mich mit der Behandlung davon gar nicht aus, es ist nur eine Idee

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Es scheidet quasi jedes Kaninchen Oozysten aus ohne selber akut zu erkranken, erst wenn das Immunsystem geschwächt ist bricht die Krankheit aus.
    Es hat quasi jedes Knainchen eine gewisse Anzahl Kokzidien in sich, wie auch Hefen, es muß eben nur im Gleichgewicht bleiben.

    Wenn ein Tier in der Gruppe an Kokis erkrankt müssen die anderen nicht zwangsläufig erkranken.

    Ich halte zur Vorbeugung von Kokis die tägliche Hygiene für extrem wichtig, ebenso die ad libitum Wiesenfütterung.

  5. #5
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Hallo Jutta,

    Mucosa ist für die Genesung der Darmschleimhaut (und anderer Schleimhäute) gut. Aber Engystol z.B. stärkt das Immunsystem. Wann hast du denn das letzte Mal Engystol gegeben?

    Hm, dann ist wohl Mentofin auch nichts für dich.

    Simone hatte ja gesagt, dass sie bei Kokis mittlerweile die gleiche Ernährung empfiehlt. Auch wenn der Artikel auf Hefen gemünzt war.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.732

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es scheidet quasi jedes Kaninchen Oozysten aus ohne selber akut zu erkranken, erst wenn das Immunsystem geschwächt ist bricht die Krankheit aus.
    Es hat quasi jedes Knainchen eine gewisse Anzahl Kokzidien in sich, wie auch Hefen, es muß eben nur im Gleichgewicht bleiben.

    Wenn ein Tier in der Gruppe an Kokis erkrankt müssen die anderen nicht zwangsläufig erkranken.

    Ich halte zur Vorbeugung von Kokis die tägliche Hygiene für extrem wichtig, ebenso die ad libitum Wiesenfütterung.
    Hallo mausefusses,

    nur so interessehalber. Wenn deine Aussage stimmt, warum sind das unsere KP immer negativ?

    Müsste deiner Aussage nach nicht dann jegliche KP positiv ausfallen?

    LG Animal

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Wenn deine Aussage stimmt, warum sind das unsere KP immer negativ
    Weil man erst ab einer gewissen Besiedelung von einer positiven Kotprobe spricht.

    Gibt es auf diversen Seiten zum nachlesen, hier ein Bsp.:

    http://www.salat-killer.de/nin/nin_koki.html
    Viele Kaninchen sind mit den Erregern der Darmkokzidiose latent infiziert, das heißt sie scheiden die Erreger in großen Mengen aus, ohne selbst zu erkranken. Kommt es jedoch zu einer Belastung der Tiere durch Infektionen, Transportstreß oder Fütterungsfehler, bricht die Erkrankung aus.

    Wenn allerdings ungünstige Bedingungen zusammentreffen, wie z.B. Stress durch Transport, Schwangerschaft, Infektionen, Vergesellschaftung o.ä., und/oder auch noch ungünstiges Futter wie z.B. zu wenig Heu (was leider bei vielen Tierhaltern immer noch verkehrt gemacht wird), dann kann es passieren, dass die Krankheit ausbricht, und das ganze Verdauungssystem durcheinander kommt.

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.732

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Weil man erst ab einer gewissen Besiedelung von einer positiven Kotprobe spricht.

    Gibt es auf diversen Seiten zum nachlesen, hier ein Bsp.:

    http://www.salat-killer.de/nin/nin_koki.html

    Ich danke dir für diese Info

  9. #9
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Meine Erfahrung dazu ist anders.

    Und negative KP heißt, dass der TA nichts gefunden hat. Ansonsten sagen TÄ, dass der Befall gering und nicht behandlungswürdig ist. (Nicht meiner!)

    Und "in großen Mengen ausscheiden"??? Auf die Quelle würde ich mich nicht verlassen. Das halte ich für behandlungswürdig.

    Zudem: Wenn die Dinger in sehr geringer Anzahl vorhanden sind, bezweifle ich, dass ein TA sie noch finden würde.

    Liebe Grüße
    Dagmar

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •