Hab jetzt wieder eine neue Tüte offen - da ist wieder das schön feste Heu mit langen Halmen drin.
Müsste man sich dann evtl. selbst mischen, falls es jetzt durchweg getrennt verpackt sein sollte (wie ich es bisher vermutete).
So sehr viel braunes habe ich aber auch in dem anderen nicht festgestellt - nur eben ziemlich fein. Könnte schon sein, dass es dann mal zu Matschkot kommt, weil weniger Ballaststoffe aufgenommen werden, die auch beim Frifu fehlen und der dringend benötigte Ausgleich für die Verdauung ist.
Die Qualität ist aber insgesamt top. Zu teuer finde ich es nicht, wenn man mal bedenkt, dass die Versandkosten inklusive sind.
Dachte, dass der Matschkot durch die vielen Kräuter zustande kommt, weniger durch die Struktur, ob fein oder grob ?
Teuer find ich`s schon, wenn man viele Tiere hat.
Geändert von animal (04.10.2011 um 14:40 Uhr)
mein Wanja futtert auch nur das.
Das "Ersatz-Heu" (Bio-Bergwiesenheu) von Pflanzen-Kölle was sonst immer gut ankam, wird seit dem Schwarzwald-Heu nicht mehr angerührt
Mußte jetzt im Kaninchenladen Nachschub bestellen.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
So, ich hab meinen 14 Kilo Karton Schwarzwaldheu aufgemacht und de neue Lieferung ist tatsächlich nicht das tolle Schwarzwaldheu.
Es ist arg dünn und fisselig und natürlich mögen es die Muckels nicht- blöd nur, das sie auch kein anderes Heu fressen und doppelt blöd, das ich davon jetzt 14 Kilo hier hab, heisst wohl aussitzen
![]()
Liebe Grüße
Taty
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen