erde abtragen, alles andere abdampfen und/oder mit kochendem wasser übergiessen.
Deine TÄ hat doch einen Befund der Kotprobe, lasse diesen dir doch kopieren oder aufschreiben, dann weißt du und somit auch wir, welche Parasiten genau vorkommen. Es gibt sowohl bei Würmern als auch bei Kokzidien Unterarten, die gegebenenfalls speziell behandelt werden müssen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Es macht nichts wenn ein Tier kein heu frißt.
Biete frische Wiese ad libitum an, wenn möglich.
Ansonsten ganz viele frische Kräuter/Kohl/Gemüse ad libitum.
... Auch wenn das Heu offensichtlich nicht weniger wird, würde ich mal frisches anbieten. Und auch mal andere Sorten. Meine sind da auch sehr mäkelig.
Gute Besserung!
Naja frische Wiese = Würmer.
Wie entwurmt man denn Wiese?
Du kannst versch. Heu mal testen, es gibt das Schwarzwaldheu dann gibts Heu von Vitakraft mit Brennnessel etc. drin. Es gibt bei Rossmann getrockneten Löwenzahn für 1,50€, da sind meine verrückt nach. Kannst ja mal testen ob ihn das anspricht. Wenn ja kannste ditte mit Heu mischen. Gibt in den Online Nin Läden noch getrocknete Blätter zu kaufen.
Würde die Quelle der Ansteckung die Wiese nun weglassen, sonst kommts ja nach Panacur zur Neuinfektion.
Geändert von Sheffer (03.10.2011 um 20:42 Uhr)
Das Argument ist dass die Würmer von Wildtieren kommen. An Gemüse sind die nicht dran, auch kann man Gemüse besser unter Wasser abbürsten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen