Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Befund Kotprobe Gizmo - wer kanns mir bitte erklären

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    erde abtragen, alles andere abdampfen und/oder mit kochendem wasser übergiessen.

    carolinchen im herzen



  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Deine TÄ hat doch einen Befund der Kotprobe, lasse diesen dir doch kopieren oder aufschreiben, dann weißt du und somit auch wir, welche Parasiten genau vorkommen. Es gibt sowohl bei Würmern als auch bei Kokzidien Unterarten, die gegebenenfalls speziell behandelt werden müssen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Es macht nichts wenn ein Tier kein heu frißt.
    Biete frische Wiese ad libitum an, wenn möglich.
    Ansonsten ganz viele frische Kräuter/Kohl/Gemüse ad libitum.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    ... Auch wenn das Heu offensichtlich nicht weniger wird, würde ich mal frisches anbieten. Und auch mal andere Sorten. Meine sind da auch sehr mäkelig.
    Gute Besserung!

  5. #5
    Sheffer
    Gast

    Standard

    Naja frische Wiese = Würmer.
    Wie entwurmt man denn Wiese?

    Du kannst versch. Heu mal testen, es gibt das Schwarzwaldheu dann gibts Heu von Vitakraft mit Brennnessel etc. drin. Es gibt bei Rossmann getrockneten Löwenzahn für 1,50€, da sind meine verrückt nach. Kannst ja mal testen ob ihn das anspricht. Wenn ja kannste ditte mit Heu mischen. Gibt in den Online Nin Läden noch getrocknete Blätter zu kaufen.

    Würde die Quelle der Ansteckung die Wiese nun weglassen, sonst kommts ja nach Panacur zur Neuinfektion.
    Geändert von Sheffer (03.10.2011 um 20:42 Uhr)

  6. #6
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Zitat Zitat von Sheffer Beitrag anzeigen
    Naja frische Wiese = Würmer.
    Wie entwurmt man denn Wiese?
    Würmer kannst du dir über jedes Frischfutter holen, oder entwurmst du den Salat, den Kohl, die Kräuter?

    Das Risiko einer Wurminfektion ist viel weniger schwerwiegend als die Verdauungsstörungen, die entstehen können, wenn man Kaninchen falsch ernährt

  7. #7
    Sheffer
    Gast

    Standard

    Das Argument ist dass die Würmer von Wildtieren kommen. An Gemüse sind die nicht dran, auch kann man Gemüse besser unter Wasser abbürsten.

  8. #8
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    Das Risiko einer Wurminfektion ist viel weniger schwerwiegend als die Verdauungsstörungen, die entstehen können, wenn man Kaninchen falsch ernährt
    Das finde ich das wichtigste Argument für Wiese.

    Würmer kannst du dir über jedes Gemüse rein holen. Wenn du z.B. beim Bauern dein Gemüse kaufst und der mit tierischen Ausscheidungen düngt. Würmer lassen sich zwar auch abwaschen, aber nicht unbedingt rückstandslos.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer kann mir mal das Verhalten erklären?
    Von Hasenmama11 im Forum Verhalten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 01:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •