Einnässen, Gewichtsabnahme trotz normaler Nahrungsaufnahme...
Ich würde ganz dringen Blut untersuchen lassen, das könnte eine Niereninsuffizienz sein.
Einnässen, Gewichtsabnahme trotz normaler Nahrungsaufnahme...
Ich würde ganz dringen Blut untersuchen lassen, das könnte eine Niereninsuffizienz sein.
Das Blut wurde vor ca. einem Jahr untersucht, aber ich werde noch diese Woche ein neues BB machen lassen, damit dieses in Augenschein genommen wird! Die Urinprobe war vor 3 Wochen unauffällig.
Ist denn ein Nierenversagen überhaupt behandelbar?
Der EC Titer wurde noch nicht bestimmt. Hätte sie denn bei EC nicht mehr Symptome als Einnässen und Gewichtsabnahme? Darüber denke ich schon die ganze Zeit nach! Andererseits: Können EC und Nieren zusammenhängen?
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es, wie der TA gesagt hat, von der Kastra kommen, da wir die Symptome durch AB einmal in den Griff bekommen haben und das wäre doch nicht so, wenn sie wirklich Inkontinent ist, oder? Klärt mich bitte auf, ich bin absolut kein Arzt...
Bitte wundert euch nicht über meine vielen Fragen...ich gehe so ungern unvorbereitet zum TA, weil ich mich bisher bei keinem gut aufgehoben gefühlt habe! Mit Lexy bin ich mittlerweile auch schon beim vierten...
Geändert von Karina (28.09.2011 um 19:41 Uhr) Grund: Ergänzung
Es gibt durchaus EC-Fälle wo nur solche Probleme auftreten.
Sicher gut wäre eine nochmalige Behandlung mit Panacur 4 Wochen lang und Vit B und einem gehirngängigen AB.
Das solche Probleme durch eine Kastra entstehen, hab ich bisher noch nicht gehört.
Wurde schon die Blase und die Nieren über Röntgen/Ultraschall untersucht?
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Ja, beim Röntgen war nichts auffällig. Ich werde aber morgen noch einmal den TA aufsuchen, damit sie anständig behandelt wird und wir endlich mal eine Diagnose erhalten. Wir haben ihr gerade den Po mit Kamille gewaschen, weil ja alles so gereizt ist. Jetzt sitzt sie bei uns in der Stube und mümmelt ein Möhrchen... also der Appetit bleibt konstant.
Welche AB haben eure Kaninis denn im Falle von EC bekommen?
Geändert von Karina (28.09.2011 um 22:06 Uhr)
Es sollte ein gehirngängiges AB sein, wie (Oxy)Tetracyclin oder Chloramphenicol
Ich hab hier auch einen Patienten gehabt der sich hauptsächlich einnässte und Durchfall hatte. Das ist bei ihm definitiv e.c. gewesen. Er hat laaaaaange Zeit in Absprache mit meinen TÄ Panacur und Vit B bekommen (bestimmt ein Jahr lang). Denn sobald die "normale Behandlungszeit rum war, fing das Spiel von vorne an.
Für die gereizten Hautstellen kannt du bei deinem TA "Mielosan" Salbe nachfragen. Ich schwöre auf das Zeug. Hält die wunde Haut geschmeidig und wirkt entzündungshemmend. Wenn der TA das net hat, bei tiershop.de kann mans bestellen.
Bei meinem Kaninchenmann ist es zB so, dass er recht eindeutig auf Fenchel reagiert: Matschkot. Genauso Brokkoli. Gibts also mega selten.
Ich würde den kot von Lexy sammeln (auch den matschigen) und beim TA eine Kotprobe abgeben und diese parasitologisch sowie bakteriologisch untersuchen lassen. Dann weißt du immerhin ob Parasiten oder Bakterien mit im Spiel sind.
Blutabnahme kann nicht schaden, e.c. Titer Bestimmung auch nicht. Leber- und Nierenwerte sind bei e.c. recht wichtige Werte die man im Auge behalten sollte, drum: großes Blutbild machen lassen.
Neben den "Standardmedis" wie Panacur, Vit B und gehirngängigem Ab, gibt es noch von Heel "cerebrum compositum". Homöopatisch aber wirksam zur Nervenregeneration. Bei Vit B (solltest dus in der Apo holen als Tabletten und net beim TA) drauf achten, dass B1 und B6 drin sind. Das sind die "Nervenvitamine".
Lexy muss aber dadurch net "zum Tode verdammt" sein. Meinen Louis haben TA und ich des öfteren über die RBB gehen sehen... heute, bald 2 Jahre seit dem ich ihn übernommen haben, springt er wie bekloppt rum, keine neurologischen Ausfälle mehr, kein EInnässen, selten Durchfall und seit gut einem Jahr medikamentenfrai!
Es besteht also durchaus Hoffnung.![]()
Nicht direkt. Es können Maßnahmen ergriffen werden die es dem Tier ermöglichen noch ein paar schöne Wochen/Monate/Jahre zu haben, je nach Schweregrad.Ist denn ein Nierenversagen überhaupt behandelbar?
Ja, eine chronische Niereninsuffizienz kann von EC kommen oder auch vom Alter.Können EC und Nieren zusammenhängen?
Harnuntersuchung würde ich richtig im Labor machen lassen , nicht nur beim TA.
Darüber streiten sich die Geister. Der Tieter sagt ja leider nicht sicher aus ob das Tier akut an EC erkrankt ist.Der EC Titer wurde noch nicht bestimmt.
Problem ist das Panacur auch wieder über die Nieren abgebaut wird ....
Sprich, selbst wenn es EC ist wird man mit einer Panacur Gabe an einer chronischen Niereninsuffizienz eh nichts mehr ändern, kommt dann immer auf den Schweregrad und das Alter des Tieres an.
Man kann evtl. mit einer Langzeitantibiose nach Antibiogramm das einnässen abstellen.
Ich würde den Po mit Wundschutzsalbe eincremen, also Bepanthen z.B.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen