Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Magenüberladung überstehen ohne OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Oje ich drücke mit die Daumen.

    Der TA kann noch Catosal, Vitamin B (zusätzlich) und Colosan verabreichen. Ich würde nach dem Schmerzmittel fragen. Novalgin hilft m.E. nach bei Bauchgeschichten eher.

    @Mausefusses: Hast DU Imogas schonmal SELBST bei Deinen Tieren verabreicht? Ich schon.... und ich kann es nicht weiter empfehlen. Eine Wirkung trat ebenfalls nicht ein, was vermutlich an der stark ölhaltigen Konsistenz lag. Denn normalerweise lösen sich die Kapseln erst später auf. Da Kaninchen aber nunmal keine Kapseln schlucken können, kommt es bei mir nicht mehr zur Anwendung.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    @Mausefusses: Hast DU Imogas schonmal SELBST bei Deinen Tieren verabreicht? Ich schon.... und ich kann es nicht weiter empfehlen.
    Nein, ich hab ja nie Aufgasungen....
    Ich weiß aber das Viola Schillinger es empfiehlt, daher der Tip.

    Ich selber habe schon Sab Simplex genommen, es hat leider nicht gewirkt.

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Nein, bei uns war es keine Magenüberladung sondern eine Aufgasung, und es war ein halbstarkes Wildkaninchen was aus einer TA Praxis kam. Ich kann nur immer wieder dazu raten, nur erfahrunngen weiter zu geben, die man auch selbst gemacht hat!

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Ich gebe auch gerne Empfehlungen weiter die erfahrene andere Kaninchehalter gemacht haben.
    Ich denke das man Viola Schillinger (Autorin der Kaninchenwiese, außerdem diverse Berichte in der Rodentia etc.) als erfahrene Halterin einstufen kann.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich selbst habe bei meinen Kaninchen seit 20 Jahren keine Probleme mehr mit Aufgasung und auch Magenüberladung, daher kann ich nur von meiner Bekannten berichten, die das kürzlich mitgemacht hat.


    Das Weibchen meiner Bekannten ist vor kurzem an einer Magenüberladung durch Bezoare (wurde durch Röntgen festgestellt) nach 3 Wochen Behandlung gestorben. Operiert konnte sie leider nicht werden aufgrund des schlechten Zustandes. Sie bekam Sab simplex und irgendein Schmerzmittel. Es war mal einen Tag besser, dann wieder schlechter, immer wenn wir meinten, es geht bergauf, war der nächste Tag umso schlechter, bis sie schließlich nach 3 Wochen den Kampf selbst aufgegeben hat, obwohl sie durchgehend selbst gefressen hat.
    Geändert von Wuschel (27.09.2011 um 13:49 Uhr) Grund: ergänzt

  6. #6
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    hier,

    13x mal sind wir dem Tod schon von der Kippe gesprungen...

    und jedesmal ohne Op davon gekommen, bzw. wär es mit Op auch wahrscheinlich gar nicht gegangen, weil der Kreislauf so runter war.
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Hi mein Speedy hatte schon mehrere Magenüberladungen. Einmal war eine Op nötig, die er überlebte und dann hat er jedes Jahr eine, die mit viel Sab, Mcp und Paraffinöl rumgingen. Er ist jetzt 9 Jahre alt.

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Ich verzweifle auch noch, versuche meine Tiere wirklich so artgerecht wie möglich zu ernähren, sie haben den ganzen Sommer lang frische Wiese ad. lib. und massig Wildkräuter zur freien Verfügung. Ich informiere mich, lese viel, beschäftige mich mit dem Thema, versuche alles richtig zu machen und trotzdem: immer mal wieder ne Bauchgeschichte bei allen vieren, es ist zum heulen
    Einzig meine kleine Amy hatte noch nie was. Toi toi toi, sie ist aber auch erst ein paar Wochen bei mir und erst ein halbes Jahr alt.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Marie, einer meiner ersten Häsinnen, hatte es oft und es immer ohne OP geschafft; Max und Paula 2008 auch, obwohl Paula damals kurz vor einer OP stand und es ziemlich schlecht um sie stand. Eine Woche später war sie wieder fit.

    Frisch gepresster Ananassaft soll bei Haarballenbildung gut sein aber ich halte nichts davon, da er sowohl Paula als auch Max das Mäulchen ganz böse verätzt hat.

    Ansonsten hab ich keine Erfahrungen mit Magenüberladung, da ich zum Glück inzwischen auch "recht richtig" füttere. Frischfutter ad libidum, kein Getreide, kein Trockenfutter und viel Bewegung. Dazu seit 2008 jeden zweiten/ dritten Tag 1 - 2 cm Malzpaste; während des Fellwechsels täglich.

    Bisher fahren wir gut damit und die Köttelchen sehen immer bestens aus.

    Auch Durchfall gibt es bei uns grundsätzlich nicht.

    Vielleicht hab ich auch einfach Glück ...

    Ich halte schon seit 1998 immer mindestens 4 Kaninchen und beobachte genau und sobald mal ein Ninchen keinen Appettit hat, gibt es sanfte Bauchmassagen im Uhrzeigersinn, Sab Simplex und Fencheltee. Meist ist das Problem dann schon nach ein paar Stunden weg. Man muss aber ganz gernau beobachten, wer unsicher ist sollte unbedngt sofort zum Ta gehen.

    Nux Vomica ist auch ein sehr gutes homöopatisches Mittel bei anfänglichen Bauchbeschwerden, ersetzen aber niemals einen TA.

    Wenn das Ninchen Untertemperatur hat, der Bauch hart ist, oder nach den ersten 2 Stunden Inappetenz keine Besserung eintritt ist unbedingt ein TA aufzusuchen.

    ...schon wieder so viel Text ...

    Liebe Grüße
    Birgit

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Das es immer mal einzelne Probleme gibt ist völlig klar, ich wollte damit ja auch nicht sagen das jeder der Aufgasungen hat seine Tiere falsch ernährt.

    Wenn ich aber so etwas lese denke ich das das kein Zufall oder eine Verfolgung des Pechs sein kann.....
    hier,

    13x mal sind wir dem Tod schon von der Kippe gesprungen...

    und jedesmal ohne Op davon gekommen
    Vielleicht sind es Kleinigkeiten, vielleicht ist es die richtige Samenmischung während des fellwechsels die dafür sogt das die Haare ausgeschieden werden können, vielleicht ist es das Bürsten der Tiere....

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    bei Marie und Max war die Ursache ungeklärt (Marie liegt viele Jahre zurück; bei Paula war es eine Haarballenbildung ...

    Seit ich gar kein Trockenfutter mehr gebe - außer hin und wieder mal ein paar getreidefreie Leckerchen - war keine Magenüberladung mehr zu verzeichnen. Denke auch, dass es am Futter liegen wird.

    Eine Messerspitze Fenchelsamen gebe ich auch ab und zu allen Ninchen; den mögen sie sehr.

    Meine machen im Fellwechsel lange Köttelketten und dann weiß ich, dass ich Malzpaste vermehrt einsetzen muss. Frage mich allerdings, ob das nicht dauerhaft ungesund ist, da die ja soviel Zucker enthält gibt es vielleicht Alternativen zur Malzpaste als vorbeugende Maßnahme??

    Liebe Grüße
    Birgit

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Meine machen im Fellwechsel lange Köttelketten und dann weiß ich, dass ich Malzpaste vermehrt einsetzen muss. Frage mich allerdings, ob das nicht dauerhaft ungesund ist, da die ja soviel Zucker enthält gibt es vielleicht Alternativen zur Malzpaste als vorbeugende Maßnahme??

    Liebe Grüße
    Birgit
    Ich spreche jetzt mal von MEINEN Kaninchen. Ich hatte allerdings immer nur Kaninchen mit normallangem Fell, auch aus dem einfachen Grund, damit ich mit ihnen keine Probleme während des Fellwechsels durch die langen Haare habe.
    Köttelketten kommen bei meinen beiden auch jeden Tag etliche. Darüber freue ich mich sehr.
    Ich habe noch NIE Maltpaste, Sonnenblumenkerne, Kiwi, Ananas, Öl oder Sonstiges gefüttert, wenn die Kaninchen im Fellwechsel waren und es gab auch noch nie Probleme damit.
    Ich füttere während des extremen Fellwechsels viel Wiese (gibt`s im Sommer sowieso im Überfluss) und wenn das nicht möglich ist, viel Heu, etwas Blattgemüse und wenig festes Gemüse. Da "reißt" es die Haare sehr schön mit durch, weil diese beiden Futterkomponenten (Wiese + Heu) realitv schnell durch das ganze Kaninchen wandern und hinten mit den Haaren wieder rauskommen. Somit haben die Haare gar keine Chance sich zu einem Klumpen zu bilden, weil sie ja nicht lange genug im Kaninchen drin bleiben.

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Es kann natürlich auch sein, dass manche Besitzer Probleme mit ihren Kaninchen haben, wenn sie vorher unwissenderweise jahrelang total falsch mit Trockenfutter ernährt wurden und dann die Ernährung umgestellt wird. Da könne ich mir schon vorstellen, dass ein solches Kaninchen wesentlich anfälliger ist von der Verdauung her, wie ein Kaninchen, das nach dem Absetzen trockenfutterfrei aufgewachsen ist.
    Das ist klar, solche Tiere sind außenvor.
    Seit ich gar kein Trockenfutter mehr gebe - außer hin und wieder mal ein paar getreidefreie Leckerchen - war keine Magenüberladung mehr zu verzeichnen.
    Trockenfutter sehe ich auch als eine mögliche Ursache, auch diese Wiesengraspellets die ja doch gerne oft gefüttert werden weil sie ja getreidefrei sind.....quellen tun sie aber genauso.

  14. #14
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Trockenfutter sehe ich auch als eine mögliche Ursache, auch diese Wiesengraspellets die ja doch gerne oft gefüttert werden weil sie ja getreidefrei sind.....quellen tun sie aber genauso.
    Die scheinen bei meiner bisher ersten und einzigen Magenüberladung eines meiner Kaninchen die Ursache gewesen zu sein. Ich habe sie nie wieder gefüttert. Gepresstes/zusammengepapptes würde ich nie wieder geben.

    Anton hat die Magenüberladung nach ca. 1 1/2 Wochen ohne OP überstanden. Er hat zusätzlich zu den Medikamenten viel Flüssigkeit bekommen.

    Bunny-Nick, gute Besserung für Dein Kaninchen!!!
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Man sollte auch immer gucken was man für Streu verwendet.
    Von Strohpellets z.B. würde ich grundsätzlich abraten weil die Tiere da auch mal naschen, das quillt dann schön auf und schon haben wir die nächste Überladung.

    Mir kommt nur Holz ins Klo, das wird nie gefressen weil es einfach nicht schmeckt.

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich bin auch der Meinung, dass es an den ganzen gepressten, getrockneten Leckerlies liegt, die ersatzweise für das ungesunde Trockenfutter gefüttert werden.
    Manche füttern Trockengemüse, andere Kräuterpellets und wieder andere Wiesengrascobs. Da hat man dasselbe ungesunde Zeug wie vorher, nur ohne Getreide. Und somit meinen die meisten, das schadet den Kaninchen nicht. Es kommt aber nicht ausschließlich auf den Inhalt eines Futters an, sondern hauptsächlich auf die Struktur, die ja bei gepressten Sachen vollkommen abhanden gekommen ist.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Hast Du mit dem TA nochmal gesprochen ?

    Bewegung sollte unbedingt sein. Nicht jagen, aber schon in
    gewissen Abständen hoppeln, auch mal etwas schneller. Ist gut für Kreislauf und Verdauung.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Kam gerade von der Arbeit und habe mit dem TA telefoniert

    5 Böbbel

    Hätte nie Gedacht das ich mich darüber mal so freuen kann
    Er schlabbert freiwillig CC und ist relativ fit.
    Der TA hat sich den Kot gleich geschnappt und eine Probe gemacht.
    Wir haben Kokzidien
    Meine letzte KP ist 6 Monate her, wohl zu lange.
    Ich war wirklich der Meinung es muss Fell sein, denn er ist leider eine Plüschkugel.

    Der Grund weshalb ich Shy beim TA gelassen habe war, dass er alle 6 Std. eine Spritze bekam und ich ihn nicht hin und her fahren wollte, wegen dem Stress. Klar habe ich auch darüber nachgedacht wie schrecklich es für ihn sein muss das erste mal in seinem Leben allein zu sein und das noch in einer Fremden Umgebung. Dieser Gedanke hat mich letzte Nacht sehr viel gequält, da ich nie wollte das er evtl. alleine stirbt. Aber hätte ich ihn mit einem Artgenossen zusammen gesetzt wäre ich mir nicht sicher gewesen ob ich erkenne ob er Kot absetzt.

    Fütterungsfehler hätte absolut nicht der Grund sein können!
    Shy wird schon sein Leben lang (Dank diesem Forum) Getreidefrei und Abwechslungsreich ernährt.

    Vielen Dank für die Daumendrücker.
    Hoffe ich freue mich jetzt nicht zu früh und drücke allen deren Kaninchen Magen-/Verdaungsprobleme haben ganz fest die Daumen das alles wieder gut wird.

    Liebe Grüße
    Nicole

  19. #19
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.958

    Standard

    Ich drück Dir weiter fest die Daumen
    Liebe Grüße

    Taty

  20. #20
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    5 Böbbel

    supi, weiter so !!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hiiiilfe - Magenüberladung!
    Von Alexandra Kr. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.05.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •