Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Magenüberladung überstehen ohne OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    mich macht das ganz traurig zu lesen, wie oft so eine Magenladung passiert. Heute vor einer Woche war noch alles augenscheinlich in Ordnung, morgen vor einer Woche war es ganz schlimm und Donnerstag ging sie über die RBB.

    Aber meine Lucy dekorierte nicht ihre Box um, sie war wohl auch dort sehr apathisch.

    Bei ihr gab es Kontrastmittel und es zeigte sich, daß es absolut steht in ihrem Bauch.

    Ich drücke Dir ganz arg die Daumen, daß er ganz schnell endlich böbbelt und er schnell wieder gesund wird.


    Mich tät mal interessieren, wo man die Medis her bekommt? Ich möchte beim nächsten Mal (auch wenn ich natürlich hoffe, nie nie NIE wieder sowas durchmachen muß) besser vorbereitet sein und zur Not selbst behandeln, falls mal wieder meine TÄ nicht erreichbar ist.

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama11 Beitrag anzeigen
    Mich tät mal interessieren, wo man die Medis her bekommt? Ich möchte beim nächsten Mal (auch wenn ich natürlich hoffe, nie nie NIE wieder sowas durchmachen muß) besser vorbereitet sein und zur Not selbst behandeln, falls mal wieder meine TÄ nicht erreichbar ist.


    Die Medis bekommst du alle beim TA.
    Parafin, MCP und SabSimplex gibts aber auch in der Apotheke.

    Ich gebe aber lediglich RodiCareAkut (gibt es im Inet oder bei TA) plus etwas Dimeticon (SabSimplex) ohne ärztlichen Rat ein.
    Alles andere gehört mit dem TA abgesprochen und der sollte aufgesucht werden, wenn sich nicht schnell eine Besserung einstellt!
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Statt Paraffin würde ich z.B. Leinöl nehmen.....
    Paraffinöl ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da es sich in den Organen anlagert und außerdem mit dem Mageninhalt verbinden kann, so dass es nicht den gewünschten Effekt als natürliches Gleitmittel erfüllt.
    http://www.diebrain.de/k-verstopft.html

    Warum ist das Tier in der Klinik, ich würde es nach Hause holen. Die können nichts machen was Du nicht auch kannst und für das Tier ist die gewohnte Umgebung /Partner das beste.
    Außerdem wäre Bewegung wichtig, in eine Tierarztbox wird das eher nix....
    Du könntest außerdem den Bauch in regelmäßigen Abständen massieren.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Besser als Sab Simplex ist Imogas, es enthält wesentlich weniger Zusatzstoffe.

  5. #5
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Fluni hat es ohne OP geschafft..und da sahs zwischenzeitlich echt brenzlig aus...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Meine Pebbles war auch am WE in der TK wegen ner Magenüberladung. Dank der richtigen Medis war sie innerhalb von 2 Tagen wieder auf dem Damm und konnte nach Hause

    Micky hatte das Gleiche 2007 und er kam leider um eine OP nicht rum Es war sehr knapp udn kritisch damals, aber auch er hat alles überstanden und lebt noch

    Eine Magenüberladung muß kein Todesurteil sein, das hängt maßgeblich von 2 Faktoren ab:
    1. daß wirklich sehr schnell reagiert wird und das Tier sofort behandelt wird und zwar
    2. von einem kompetenten und kaninchenkundigen TA

    Ansonsten verliert man wertvolle Zeit, die Tiere bauen unheimlich schnell ab und sind dann leider meist nicht mehr zu retten.

    Jeder Kaninchenhalter sollte für diese Fälle eine Notfallapotheke zu Hause haben, um Sofortmaßnahmen ergreifen zu können. Sobald ich merke, daß meine Tiere Bauchschmerzen haben, bekommen sie sofort Sab Simplex und Spascupreel. Oft ist dann ein Gang zum TA schon gar nicht mehr nötig, weil es nur ne kleine Fehlgärung war, die damit zügig behoben ist. Zusätzlich gebe ich gerne Bezopet und Colosan.

    Wenn diese Medis nicht innerhalb kürzester Zeit (max. 1-2 h) anschlagen und helfen, suche ich umgehend einen erfahrenen TA auf. Auch wenn das Tier apathisch ist und / oder bereits Untertemperatur hat, sollte man nicht warten und keine Experimente wagen.

    Eine Magenüberladung sieht man dem Tier ja von außen nicht an und in diesem Fall sind Maßnahmen nötig, die nur ein TA treffen kann: Röntgen, Infusion, Schmerzmittel, MCP usw.
    Geändert von SimoneK (27.09.2011 um 13:07 Uhr)
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Oje ich drücke mit die Daumen.

    Der TA kann noch Catosal, Vitamin B (zusätzlich) und Colosan verabreichen. Ich würde nach dem Schmerzmittel fragen. Novalgin hilft m.E. nach bei Bauchgeschichten eher.

    @Mausefusses: Hast DU Imogas schonmal SELBST bei Deinen Tieren verabreicht? Ich schon.... und ich kann es nicht weiter empfehlen. Eine Wirkung trat ebenfalls nicht ein, was vermutlich an der stark ölhaltigen Konsistenz lag. Denn normalerweise lösen sich die Kapseln erst später auf. Da Kaninchen aber nunmal keine Kapseln schlucken können, kommt es bei mir nicht mehr zur Anwendung.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    @Mausefusses: Hast DU Imogas schonmal SELBST bei Deinen Tieren verabreicht? Ich schon.... und ich kann es nicht weiter empfehlen.
    Nein, ich hab ja nie Aufgasungen....
    Ich weiß aber das Viola Schillinger es empfiehlt, daher der Tip.

    Ich selber habe schon Sab Simplex genommen, es hat leider nicht gewirkt.

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich selbst habe bei meinen Kaninchen seit 20 Jahren keine Probleme mehr mit Aufgasung und auch Magenüberladung, daher kann ich nur von meiner Bekannten berichten, die das kürzlich mitgemacht hat.


    Das Weibchen meiner Bekannten ist vor kurzem an einer Magenüberladung durch Bezoare (wurde durch Röntgen festgestellt) nach 3 Wochen Behandlung gestorben. Operiert konnte sie leider nicht werden aufgrund des schlechten Zustandes. Sie bekam Sab simplex und irgendein Schmerzmittel. Es war mal einen Tag besser, dann wieder schlechter, immer wenn wir meinten, es geht bergauf, war der nächste Tag umso schlechter, bis sie schließlich nach 3 Wochen den Kampf selbst aufgegeben hat, obwohl sie durchgehend selbst gefressen hat.
    Geändert von Wuschel (27.09.2011 um 13:49 Uhr) Grund: ergänzt

  10. #10
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    hier,

    13x mal sind wir dem Tod schon von der Kippe gesprungen...

    und jedesmal ohne Op davon gekommen, bzw. wär es mit Op auch wahrscheinlich gar nicht gegangen, weil der Kreislauf so runter war.
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Hi mein Speedy hatte schon mehrere Magenüberladungen. Einmal war eine Op nötig, die er überlebte und dann hat er jedes Jahr eine, die mit viel Sab, Mcp und Paraffinöl rumgingen. Er ist jetzt 9 Jahre alt.

  12. #12
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Marie, einer meiner ersten Häsinnen, hatte es oft und es immer ohne OP geschafft; Max und Paula 2008 auch, obwohl Paula damals kurz vor einer OP stand und es ziemlich schlecht um sie stand. Eine Woche später war sie wieder fit.

    Frisch gepresster Ananassaft soll bei Haarballenbildung gut sein aber ich halte nichts davon, da er sowohl Paula als auch Max das Mäulchen ganz böse verätzt hat.

    Ansonsten hab ich keine Erfahrungen mit Magenüberladung, da ich zum Glück inzwischen auch "recht richtig" füttere. Frischfutter ad libidum, kein Getreide, kein Trockenfutter und viel Bewegung. Dazu seit 2008 jeden zweiten/ dritten Tag 1 - 2 cm Malzpaste; während des Fellwechsels täglich.

    Bisher fahren wir gut damit und die Köttelchen sehen immer bestens aus.

    Auch Durchfall gibt es bei uns grundsätzlich nicht.

    Vielleicht hab ich auch einfach Glück ...

    Ich halte schon seit 1998 immer mindestens 4 Kaninchen und beobachte genau und sobald mal ein Ninchen keinen Appettit hat, gibt es sanfte Bauchmassagen im Uhrzeigersinn, Sab Simplex und Fencheltee. Meist ist das Problem dann schon nach ein paar Stunden weg. Man muss aber ganz gernau beobachten, wer unsicher ist sollte unbedngt sofort zum Ta gehen.

    Nux Vomica ist auch ein sehr gutes homöopatisches Mittel bei anfänglichen Bauchbeschwerden, ersetzen aber niemals einen TA.

    Wenn das Ninchen Untertemperatur hat, der Bauch hart ist, oder nach den ersten 2 Stunden Inappetenz keine Besserung eintritt ist unbedingt ein TA aufzusuchen.

    ...schon wieder so viel Text ...

    Liebe Grüße
    Birgit

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Kam gerade von der Arbeit und habe mit dem TA telefoniert

    5 Böbbel

    Hätte nie Gedacht das ich mich darüber mal so freuen kann
    Er schlabbert freiwillig CC und ist relativ fit.
    Der TA hat sich den Kot gleich geschnappt und eine Probe gemacht.
    Wir haben Kokzidien
    Meine letzte KP ist 6 Monate her, wohl zu lange.
    Ich war wirklich der Meinung es muss Fell sein, denn er ist leider eine Plüschkugel.

    Der Grund weshalb ich Shy beim TA gelassen habe war, dass er alle 6 Std. eine Spritze bekam und ich ihn nicht hin und her fahren wollte, wegen dem Stress. Klar habe ich auch darüber nachgedacht wie schrecklich es für ihn sein muss das erste mal in seinem Leben allein zu sein und das noch in einer Fremden Umgebung. Dieser Gedanke hat mich letzte Nacht sehr viel gequält, da ich nie wollte das er evtl. alleine stirbt. Aber hätte ich ihn mit einem Artgenossen zusammen gesetzt wäre ich mir nicht sicher gewesen ob ich erkenne ob er Kot absetzt.

    Fütterungsfehler hätte absolut nicht der Grund sein können!
    Shy wird schon sein Leben lang (Dank diesem Forum) Getreidefrei und Abwechslungsreich ernährt.

    Vielen Dank für die Daumendrücker.
    Hoffe ich freue mich jetzt nicht zu früh und drücke allen deren Kaninchen Magen-/Verdaungsprobleme haben ganz fest die Daumen das alles wieder gut wird.

    Liebe Grüße
    Nicole

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Also Micky hat die Karottengläschen damals nicht angerührt. Hab ihm dann selbst Karotten mit Fenchel gekocht und püriert, das hat er freiwillig geschlabbert, scheint besser geschmeckt zu haben als Hipp und Co.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Wurden bei Euch die Ursachen geklärt die zur Magenüberladung führte ?

    Ich habe zum Glück in über 6 Jahren und bei insgesamt 12 Kaninchen so etwas noch nie gehabt?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hiiiilfe - Magenüberladung!
    Von Alexandra Kr. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.05.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •