Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Magenüberladung überstehen ohne OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    bei Marie und Max war die Ursache ungeklärt (Marie liegt viele Jahre zurück; bei Paula war es eine Haarballenbildung ...

    Seit ich gar kein Trockenfutter mehr gebe - außer hin und wieder mal ein paar getreidefreie Leckerchen - war keine Magenüberladung mehr zu verzeichnen. Denke auch, dass es am Futter liegen wird.

    Eine Messerspitze Fenchelsamen gebe ich auch ab und zu allen Ninchen; den mögen sie sehr.

    Meine machen im Fellwechsel lange Köttelketten und dann weiß ich, dass ich Malzpaste vermehrt einsetzen muss. Frage mich allerdings, ob das nicht dauerhaft ungesund ist, da die ja soviel Zucker enthält gibt es vielleicht Alternativen zur Malzpaste als vorbeugende Maßnahme??

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Meine machen im Fellwechsel lange Köttelketten und dann weiß ich, dass ich Malzpaste vermehrt einsetzen muss. Frage mich allerdings, ob das nicht dauerhaft ungesund ist, da die ja soviel Zucker enthält gibt es vielleicht Alternativen zur Malzpaste als vorbeugende Maßnahme??

    Liebe Grüße
    Birgit
    Ich spreche jetzt mal von MEINEN Kaninchen. Ich hatte allerdings immer nur Kaninchen mit normallangem Fell, auch aus dem einfachen Grund, damit ich mit ihnen keine Probleme während des Fellwechsels durch die langen Haare habe.
    Köttelketten kommen bei meinen beiden auch jeden Tag etliche. Darüber freue ich mich sehr.
    Ich habe noch NIE Maltpaste, Sonnenblumenkerne, Kiwi, Ananas, Öl oder Sonstiges gefüttert, wenn die Kaninchen im Fellwechsel waren und es gab auch noch nie Probleme damit.
    Ich füttere während des extremen Fellwechsels viel Wiese (gibt`s im Sommer sowieso im Überfluss) und wenn das nicht möglich ist, viel Heu, etwas Blattgemüse und wenig festes Gemüse. Da "reißt" es die Haare sehr schön mit durch, weil diese beiden Futterkomponenten (Wiese + Heu) realitv schnell durch das ganze Kaninchen wandern und hinten mit den Haaren wieder rauskommen. Somit haben die Haare gar keine Chance sich zu einem Klumpen zu bilden, weil sie ja nicht lange genug im Kaninchen drin bleiben.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Es kann natürlich auch sein, dass manche Besitzer Probleme mit ihren Kaninchen haben, wenn sie vorher unwissenderweise jahrelang total falsch mit Trockenfutter ernährt wurden und dann die Ernährung umgestellt wird. Da könne ich mir schon vorstellen, dass ein solches Kaninchen wesentlich anfälliger ist von der Verdauung her, wie ein Kaninchen, das nach dem Absetzen trockenfutterfrei aufgewachsen ist.
    Das ist klar, solche Tiere sind außenvor.
    Seit ich gar kein Trockenfutter mehr gebe - außer hin und wieder mal ein paar getreidefreie Leckerchen - war keine Magenüberladung mehr zu verzeichnen.
    Trockenfutter sehe ich auch als eine mögliche Ursache, auch diese Wiesengraspellets die ja doch gerne oft gefüttert werden weil sie ja getreidefrei sind.....quellen tun sie aber genauso.

  4. #4
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Trockenfutter sehe ich auch als eine mögliche Ursache, auch diese Wiesengraspellets die ja doch gerne oft gefüttert werden weil sie ja getreidefrei sind.....quellen tun sie aber genauso.
    Die scheinen bei meiner bisher ersten und einzigen Magenüberladung eines meiner Kaninchen die Ursache gewesen zu sein. Ich habe sie nie wieder gefüttert. Gepresstes/zusammengepapptes würde ich nie wieder geben.

    Anton hat die Magenüberladung nach ca. 1 1/2 Wochen ohne OP überstanden. Er hat zusätzlich zu den Medikamenten viel Flüssigkeit bekommen.

    Bunny-Nick, gute Besserung für Dein Kaninchen!!!
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Man sollte auch immer gucken was man für Streu verwendet.
    Von Strohpellets z.B. würde ich grundsätzlich abraten weil die Tiere da auch mal naschen, das quillt dann schön auf und schon haben wir die nächste Überladung.

    Mir kommt nur Holz ins Klo, das wird nie gefressen weil es einfach nicht schmeckt.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mir kommt nur Holz ins Klo, das wird nie gefressen weil es einfach nicht schmeckt.
    Ich hatte noch nie Pellets, aber aus dem Grund, dass es mir zu teuer ist, weil ich JEDEN Tag die Toilette KOMPLETT reinige. Ich nehme ganz normales Kleintierstreu oder Streu für Pferde, das ist fast genauso.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tabea
    Registriert seit: 17.09.2008
    Ort: Hemer / NRW
    Beiträge: 1.192

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich hatte noch nie Pellets, aber aus dem Grund, dass es mir zu teuer ist, weil ich JEDEN Tag die Toilette KOMPLETT reinige. Ich nehme ganz normales Kleintierstreu oder Streu für Pferde, das ist fast genauso.
    Ich benutze auch ausschliesslich Streu.
    Bei -derzeit- 13 Tieren ist das anders auch gar nicht möglich...

    Da das aber Späne und nichts gepresstes sind, mache ich mir da wirklich keinen Kopf
    Für immer unvergessen... Kimberly, Fear & Klopfer

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich bin auch der Meinung, dass es an den ganzen gepressten, getrockneten Leckerlies liegt, die ersatzweise für das ungesunde Trockenfutter gefüttert werden.
    Manche füttern Trockengemüse, andere Kräuterpellets und wieder andere Wiesengrascobs. Da hat man dasselbe ungesunde Zeug wie vorher, nur ohne Getreide. Und somit meinen die meisten, das schadet den Kaninchen nicht. Es kommt aber nicht ausschließlich auf den Inhalt eines Futters an, sondern hauptsächlich auf die Struktur, die ja bei gepressten Sachen vollkommen abhanden gekommen ist.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Es kommt aber nicht ausschließlich auf den Inhalt eines Futters an, sondern hauptsächlich auf die Struktur, die ja bei gepressten Sachen vollkommen abhanden gekommen ist.
    Ganz genau.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    weil ich JEDEN Tag die Toilette KOMPLETT reinige
    Ich mache das auch und ich hoffe das macht jeder....

    Ich nehme ganz normales Kleintierstreu oder Streu für Pferde, das ist fast genauso.
    Ist ja auch nur Holz.....
    Ob Holzspäne, Weichholzgranulat oder Pellets ist Geschmachssache.
    Das Pellets teurer sind kann ich allerdings nicht bestätigen da man da ein vielfaches weniger von braucht.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Da das aber Späne und nichts gepresstes sind, mache ich mir da wirklich keinen Kopf
    Jein.
    Hanfspäne z.B quellen auch, auch wenn sie nicht gepreßt sind.....
    Ich habe allerdings mit Hanf keine Erfahrung und weiß nicht ob Tiere das fressen.

  12. #12
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich bin auch der Meinung, dass es an den ganzen gepressten, getrockneten Leckerlies liegt, die ersatzweise für das ungesunde Trockenfutter gefüttert werden.
    Manche füttern Trockengemüse, andere Kräuterpellets und wieder andere Wiesengrascobs. Da hat man dasselbe ungesunde Zeug wie vorher, nur ohne Getreide. Und somit meinen die meisten, das schadet den Kaninchen nicht. Es kommt aber nicht ausschließlich auf den Inhalt eines Futters an, sondern hauptsächlich auf die Struktur, die ja bei gepressten Sachen vollkommen abhanden gekommen ist.
    Solche gepressten Leckerchen hab ich auch da aber die sind nur um Medis einzugeben. Medis drauftropfen und schon ist die Medi im Ninchen drin. Meine würden davon auch gerne eine halbe Tüte fressen und schon hätt ich die Magenüberladung da.

    Wiesengraspellets mögen meine gar nicht; Frische Wiese und frisches Gras dafür umso lieber.

    Nehme auch Strohpellets für die Klos aber meine fressen diese Pellets nicht; das haben sie noch nie gemacht, denke, die schmecken nicht und die Nins haben immmer genug Frisches da. Nehme "Bionesto" als Einstreu und darauf viel Stroh und heu und hab damit keine Probleme.

    Liebe Grüße
    Birgit

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Hast Du mit dem TA nochmal gesprochen ?

    Bewegung sollte unbedingt sein. Nicht jagen, aber schon in
    gewissen Abständen hoppeln, auch mal etwas schneller. Ist gut für Kreislauf und Verdauung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hiiiilfe - Magenüberladung!
    Von Alexandra Kr. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.05.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •