Sie hat noch Echinacea comp. empfohlen und NeyDil, kennt Letzteres jemand?
Der TA von Heel empfiehlt noch Mercurius Heel als Tablette und Symphitum als Ampulle.
Wo gibt s Teufelskrallenkraut? Oder ist das homöopatisch?
Sie hat noch Echinacea comp. empfohlen und NeyDil, kennt Letzteres jemand?
Der TA von Heel empfiehlt noch Mercurius Heel als Tablette und Symphitum als Ampulle.
Wo gibt s Teufelskrallenkraut? Oder ist das homöopatisch?
Geändert von Katharina (27.09.2011 um 00:22 Uhr)
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hm, ich bin ja nicht so ein Fan von Komplexmitteln. Homöopathische Einzelmittel find ich da wirksamer.
Aber das NeyDil klingt gut. Welche Nummer steht denn hinter NeyDil?
Ehrlich gesagt finde ich es ein bisschen viele Mittel auf einmal.Der TA von Heel empfiehlt noch Mercurius Heel als Tablette und Symphitum als Ampulle.
In dem Echinacea comp. hast Du schon 24 Mittel drin und dann noch diese zwei Mittel dazu? Obwohl ich Mercurius und Beinwell für diese Sache eigentlich nicht schlecht finde, aber alles zusammen?
Nein, das gibt es richtig als Kraut zum Futtern, hab es auch bei ebay mal gesehen. Aber man bekommt es sicher in jeder Apotheke. Nur sollte es vielleicht nicht in Teequalität sein, sonst wirds schwierig mit dem Futtern, wenn es so krümelig ist.Wo gibt s Teufelskrallenkraut? Oder ist das homöopatisch?
Geändert von miri (27.09.2011 um 00:36 Uhr)
Mit den vielen Mitteln habe ich beide auch befragt, da spräche nichts dagegen. Die Nummer bei NeyDil ist 43. Aber das ist ganz schön teuer.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Auf der Herstellerseite ist die Nr. 43 leider nicht zu finden.
http://www.vitorgan.de/suche+M54a708de802.html
Aber hier habe ich dann doch mal die Zusammensetzung gefunden. Ist irgendwie eine Zusammensetzung aus tierischen "Materialien" (Gelenke, Gelenkschmiere und Kehlkopf, soweit ich erkennen kann).
http://www.vitaapotheke.eu/product_i...cts_id=1124709Zusammensetzung von NEYDIL Nr.43 Revitorgan Dil.D 4 pro vet. Amp.
(S) Articulatio lysat. bovis fetal. extractum lyophilisatum aquosum
D4 8 mg
(S) Cartilago lysat. bovis fetal. extractum lyophilisatum aquosum
D4 8 mg
(S) Synovia lysat. bovis fetal. extractum lyophilisatum aquosum
D4 4 mg
(H) Natriumchlorid
18.1 mg
(H) Wasser für Injektionszwecke
(S): Wirkstoff; (SE): entspricht; (H): Hilfsstoff
Ich als Veganerin hätte da schon meine Probleme mit, aber schlecht ist das Mittel sicher nicht. Ich hab nur auch etwas Bedenken, weil Kaninchen ja auch Veganer sind, ob da das tierische Material nicht in der Niere hängenbleibt. Aber dazu konnte mir leider noch niemand Genaueres sagen.
Aber wenn Ramon das alles übersteht, könnte man sicher die Niere etwas unterstützen, falls nötig.
Man kann zur Unterstützung der Gelenke auch Chondroitinsulfat geben. Erst hatte ich das bei meiner großen Nori vor, weil sie durch ihren unproportionalen Knochenbau natürlich auch Gelenkprobleme hat und Ch. unterstützt den Knorpelaufbau, aber das Zeug wird aus Muschelfleisch gewonnen und so bin ich davon nach Rücksprache mit meiner THP (die das genauso sieht) wieder abgekommen. Hunden und Katzen würde ich das sofort geben, aber einem vegetarisch zu ernährenden Tier wie dem Kaninchen lieber nicht, zumal Nori vor Kurzem sowieso schon einen Nierenschock hatte.
Nori bekommt nun nur zwei Einzelmittel, eins für die Niere und eins für die Gelenke (und natürlich alles Andere "drumherum", jedes Einzelmittel deckt auch noch sehr viel mehr ab).
Schade, dass die THP nicht mit Einzelmitteln arbeitet, es gibt scheinbar echt wenige, die sich auf dem Gebiet richtig gut auskennen.
Viele THP's (TÄ sowieso) machen es sich mit den Komplexen zu einfach, die Suche nach dem richtigen Einzelmittel kann sehr aufwändig sein und dauert manchmal auch etwas.
Geändert von miri (27.09.2011 um 01:24 Uhr)
Hallo,
das klingt alles gar nicht gut!
Wegen Teufelskralle schua´mal bei den Pferdeleuten vielleicht wirst Du hier fündig. Wird nämlich auch gerne für Arthrosepferde gegeben. Sind halt immer nur größere Mengen. Ich beziehe meine Muschellippenpulver von einer Bekannten - deren Pferd bekommt das. Ich bekomme dann ein Klitzekleines Döslein - das Pferd den Eimer!
Wegen NEydil 43 habe ich hier mal einen Thread gehabt. Es kam eine Rückmeldung - die war positiv. Ein Meeri wurde damit behandelt. Meine TÄ sagt Neydil 43 hilft bei einigen - andere reagieren gar nicht drauf. Man muss es ausprobieren. Ich habe leider noch keine Erfahrungswerte - weil hier der Herr gerade andere Baustellen hat und ich ihm das erst gebe, wenn er gesund ist. Wenn ich schon in so eine teure Kur investiere, dann soll´der Körper sie auch bestmöglich aufnehmen können.
Laut BEschreibung soll´es den Abbau mildern bzw. teilweise rückgängig machen. Aber wir haben "nur" normale Arthrose und ihr so etwas schlimmes.
VG
Kleo
Ich habe meinem Pony sehr lange Teufelskralle gegeben.
Als meine THP neulich davon hörte schlug sie fast die Hände über dem Kopf zusammen: sie meinte es wäre Glück gewesen, dass ich ihm damit den Magen nicht kaputt gemacht habe.
Da Kaninchen ja einen ähnlich empfindlichen Magen/Darm haben würde ich mich da sehr gut informieren bevor Teufelskralle zum Einsatz kommt.
Ich hatte immer die Wurzeln.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Das ist ja interessant. Da werde ich auch mal nachfragen, das war mir bisher nicht bekannt.
Ich würde aber noch einen Unterschied zwischen den Wurzeln und den Blättern machen. In den Wurzeln und Samen stecken die Stoffe normalerweise konzentrierter als in den Blättern. Einen Unterschied würde ich aber auch zwischen Pferden und Kaninchen dahingehend machen, weil Kaninchen ggü. Giften weniger empfindlich als Pferde sind, ich denke mal, wenn es nichts für sie ist, traue ich ihnen (bei ausreichender Futterauswahl!) zu, dass sie es nicht anrühren, aber dass TK den Magen kaputt machen könnte, war mir bisher nicht bekannt. Daher würde ich wenn, vielleicht nur wenig geben.
Aber danke für die Info, die Spur werde ich mal weiterverfolgen.
Geändert von miri (27.09.2011 um 12:40 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen