dann hätte ich auch auf Leinkraut getippt.
Ja, das kann man verfüttern, hin und wieder und in nicht zu großen Mengen
[QUOTE=Lilli&Paulchen;1947005]Ich hätte da auch mal ein paar Bildern mit großen Fragezeichen.
Hat vielleicht jemand eine Idee was das so sein könnte - oder falls es da evtl. giftige Ähnlichkeiten gibt???
[QUOTE]
Franzosenkraut, oder Knopf/Knöpfchenkraut1. sehr kleine Blüten (ähnlich der Kamille) und sehr dünne Stengel und feine - eher längliche Blätter:
das kann man nicht mit ein paar Nachtschattenarten verwechseln, das letzte Bild hier, müßte Nachtschatten sein.
Aber wenn man genau guckt, sind die Blüten anders und auch die Blätterform.
Knöpfchenkraut kann man der verfüttern, ist ganz beliebt und können auch etwas größere Mengen und häufiger sein
Da seh ich einen Blüten/-Fruchtstand von einem Ampfer, warscheinlich ein stumpfblättriger Ampfer, aber nicht die Grund/-Bodenblätter.2. Stiel und Blätter gehören zur Blüte (die ist irgendwie körnig)
Der Stiel und die Blätter auf dem Bild gehören wohl zu einem Holunderbusch und ein Löwenzahn und Hahnenfuss ist drauf
auch der Hahnenfuss vom Bild vorher.3. Diese blättrige Pflanze sehe ich im Moment auch vermehrt auf Wiesen
Besser nicht verfüttern.
4. Das ist etwas, was recht hoch wächst und sich leicht mit Wurzel rausziehen lässt - eher als dass man was abknicken kann. Die Blüte ist eigentlich ausschließlich grün und länglich am oberen Stiel entlang.
ein Gänsefussgewächs, eine Meldeart ... ich kann die nicht alle bestimmen, verfüttere nur die melige Melde
wurde ja schon als Beifuss bestimmt.5. Und dann noch diese Grünpflanze mit einem recht dicken, prallen Stiel und den verzweigt, gezackten Blättern (ist auf vorigem Bild auch 2x rechts - weiter unten und in der Mitte zu sehen)
Sollte man nicht zu oft und nur in kleinen Mengen verfüttern
wäre ich vorsichtig mal als Nachtschatten bestimmen6. ähnlich der unter 1. genannten - jedoch größere Blätter und etwas kräftigerer Stiel, Blüten sind ebenfalls klein
kleine, weiße Blüten - Berufkraut, KatzenschweifDann sind mir noch 2 Pflanzen aufgefallen, die z.Zt. vermehrt zu sehen sind. Einmal sehr dichte, größere, glatte Blätter und kleine weiße Blüten. So ca. 20 - 30 cm (durchschnittlich) hoch. Und dann noch so Pflanzen mit riesen Blättern. Leider hatte ich nichts zum knippsen dabei. Aber vielleicht gibts ein paar Namens-Tipps an denen ich mich orientieren könnte. Es wächst zumindest Gebietsweise recht vermehrt.
Gefuttert wurde übrigens keine der abgebildeten Pflanzen so richtig. Probiert teilweise schon. Aber das muss ja nichts heißen.
Gruß
Silke
große Blätter - stumpfblättriger Ampfer, Bärenklau, Meerettich
Lesezeichen