Wir haben für Philo tatsäclich einen Befund durch den Abstrich bekommen. Häifig, so wei bei Merlin, wachsen keine spezifischen Keime.
Philo hat zwei Keime. Dagegen gibt es zwar einigen Resistenzen, aber auch eingie gemeinsam sensible ABs. Habe heute mit der TiHo gesprochen. Dort wird zu drei möglichen lokalen Präperaten geraten. Und Fr. S. forscht auch gerade noch. Systemisch geht Chrloamphenicol oder Maternyl. Aber da Philos Ohren gestern besser waren, wird es erstmal einen lokalen Versuch geben.
Vielleicht haben wir dann tatsächlich noch eine Chance dem Eiter ganz spezifisch Herr zu werden.![]()


Zitieren

. Ich bin skeptisch. Aber zumindest isses ´ne Chance!

Vielleicht ist es noch ne Möglichkeit ...Fr. Dr. S aus der Dortmunder Praxis meinte, man könne sich Ohrentropfen auch selber mischen. Heisst für euch, wenn der Erreger sensibel gegen Baytril ist, könntet ihr das AB in eine Ohrtropfenmischung einarbeiten. 

Lesezeichen