Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Kokzidienbefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Erstmal durchatmen.

    Ohne Kotprobe kannst du doch gar nicht wissen, ob es wirklich Kokzidien sind.
    Durchfall kann auch zweimillionen andere Ursachen haben und es müssen nicht gleich Kokzidien sein.

    Sammel mal über 3 (besser noch 5) Tage Kot, immer zu unterschiedlichen Uhrzeiten und gib diese Probe bei deinem Tierarzt ab.
    Am besten nun eine Einzelkotprobe nur von ihm, wenn dort Kokzidien festgestellt werden haben es aber deine ganzen Kaninchen.
    Wenn Du deinem Tierarzt nicht vertraust, dann bring die Probe zu einem anderen Tierarzt.

    Sollten Kokzidien festgestellt werden, dann ist es wichtig in welcher Stärke. Ein starker oder ein leichter Befall ist dann wichtig zu wissen, um zu wissen, in welchem Rythmus Du behandeln musst.
    Meistens wird dann mit Baycox behandelt. Entweder in dem Turnus 3-3-3 (3 Tage geben, 3 Tage Pause, 3 Tage geben) oder bei einem starken Befall im Turnur 5-5-5 (5 Tage geben, 5 Tage Pause, 5 Tage geben).
    Wichtig ist, dass dazwischen immer gut gereinigt wird. Man sollte Einrichtung abkochen, den Boden gut abdampfen, etc.pp..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort!!

    Da ich noch nicht so lange hier wohne, hab ich mit den TÄ hier leider noch nicht so viel Erfahrung. Der zu dem ich normalerweise gehe, hatte heut erst zu spät auf, da ich ja zu Arbeit muss. Deshalb bin ich zu nem andern.

    Der hat sich das Kaninchen angeschaut und dann sofort gesagt: So wie das stinkt, müssen das Kokzidien sein. Ich rieche leider im Moment gar nichts, da ich ganz fürchterlich erkältet bin. Kann das also nicht bestätigen.

    Komisch fand ich halt auch, dass er das Nin nicht gewogen hat...und auch sonst nix erklärt hat.

    Über Baycox hab ich auch schon gelesen....bei Baycox und Retardon gehen die Aussagen/Meinungen auch sehr weit auseinander.

    Die einen meinen, Kokzidien hätte alle Nins, aber nicht alle haben Symptome. Manche TÄ sagen, wenig Befall wär nicht schlimm andere sagen, es muss immer behandelt werden....

    jeder sagt was anderes, das macht mich langsam wahnsinnig

    Bin für eure Hilfe/Erfahrungen sehr dankbar!!!
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  3. #3
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Erstmal durchatmen.

    Ohne Kotprobe kannst du doch gar nicht wissen, ob es wirklich Kokzidien sind.
    Durchfall kann auch zweimillionen andere Ursachen haben und es müssen nicht gleich Kokzidien sein.

    Sammel mal über 3 (besser noch 5) Tage Kot, immer zu unterschiedlichen Uhrzeiten und gib diese Probe bei deinem Tierarzt ab.
    Am besten nun eine Einzelkotprobe nur von ihm, wenn dort Kokzidien festgestellt werden haben es aber deine ganzen Kaninchen.
    Wenn Du deinem Tierarzt nicht vertraust, dann bring die Probe zu einem anderen Tierarzt.

    Sollten Kokzidien festgestellt werden, dann ist es wichtig in welcher Stärke. Ein starker oder ein leichter Befall ist dann wichtig zu wissen, um zu wissen, in welchem Rythmus Du behandeln musst.
    Meistens wird dann mit Baycox behandelt. Entweder in dem Turnus 3-3-3 (3 Tage geben, 3 Tage Pause, 3 Tage geben) oder bei einem starken Befall im Turnur 5-5-5 (5 Tage geben, 5 Tage Pause, 5 Tage geben).
    Wichtig ist, dass dazwischen immer gut gereinigt wird. Man sollte Einrichtung abkochen, den Boden gut abdampfen, etc.pp..
    ich schließe mich Kim voll an!

    Ich hatte das auch mal, dass ich mit meiner Häsin wg starken Durchfalls in den Notdienst musste. Es gab vorerst Retardon, aber als ich dann ne 3Tages-Kotprobe abgegeben habe und hochgradig Kokis festgestellt wurden, gab es Baycox wie von Kim oben beschrieben.
    Ich habe die Klos jeden Tag ausgekocht, alle 2 Tage alles im Gehege desinfiziert.
    Manche Ta´s sagen, dass man bei Kokis nur Heu geben soll. Das ist aber gefährlich, da die Tiere durch die Medis und den Durchfall schnell dehydrieren. Aber bitte verzichte auf alles, was viel Stärke hat, insbesondere auf Obst. Das nährt die Kokis.

  4. #4
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Bitte bedenkt:

    Bei einem eh schon stark geschwächten, an Kokzidien erkrankten Tier, sollte das Mittel der Wahl Amprolium (oder wenn noch verfügbar: Appertex) sein. Baycox in solch einem Zustand sehe ich sehr grenzwertig.

    Ansonsten schließ ich mich den anderen an: Sammelkotprobe und dann je nach Ergebnis alle Tiere behandeln.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Ratschläge gab es jetzt ja schon.

    Zur Ernährung bei Durchfall: Dill, Fenchel, Oregano, Majoran und Thymian können helfen, alles Blähende würde ich weglassen
    verdünnter Fencheltee wird von unsren dann auch gerne genommen!

    Ich drück euch die Daumen für eine schnelle Besserung!
    Geändert von Tanja (12.08.2011 um 12:22 Uhr)



  6. #6
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Zitat Zitat von Michaela Beitrag anzeigen
    Bitte bedenkt:

    Bei einem eh schon stark geschwächten, an Kokzidien erkrankten Tier, sollte das Mittel der Wahl Amprolium (oder wenn noch verfügbar: Appertex) sein. Baycox in solch einem Zustand sehe ich sehr grenzwertig.
    Sorry Michaela, aber da muss ich wieder VORSICHT aussprechen. Ich musste es leider schon mehrfach erleben, dass Amprolium/Appertex nicht bei allen Kokiarten hilft. Und dann ein Tier länger mit einem nicht wirksamen Mittel zu behandeln finde ich ebenfalls sehr gefährlich.

    Man kann die Darmflora parallel mit HerbiColan unterstützen, Colosan geben und eben auf die Fütterung achten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Man kann die Darmflora parallel mit HerbiColan unterstützen, Colosan geben und eben auf die Fütterung achten.
    Danke für den Tip
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ich mach mir richtig Sorgen....der kleine frisst nicht, trinkt nicht, wenn ich im was reinträufle schluckt er nicht gut.

    wenn er gar nix anrührt, kann ich ihm dann Critical Care geben?..is wohl nicht so gut, falls es wirklich Kokzidien sind...aber gar nix futtern is ja auch nix....

    Köttel sind auch keine im Käfig
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bitte fahr mit ihm heute noch zu einem Tierarzt und lass ihn röntgen. Vielleicht hat er auch eine Aufgasung, Magenüberladung oder Ähnliches.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •