Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Was noch tun bei Blasengries? Schnuff leidet*seufz*

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich kann und möchte hier nicht eines tun und homöopathische Einzelmittel aufzählen, damit Ihr die probiert. Denn ich weiß, was die bewirken können, wenn es nicht passt. Und gerade solche Blasendinge tun ja mitunter höllisch weh.

    Hier wurde von mir Berberis genannt. Das ist oft in Foren ein Mittel, was man nennt. Oder Solidago.
    ABER: Das ist leider oft bei schweren und chronischen Fällen so, dass es nicht wirklich hilft. Es wirkt mitunter minimal, aber das heißt noch lange nicht, dass es das richtige Präparat ist.

    Ich persönlich würde, wenn man sich keinen THP nehmen möchte, dann doch eher auf ein Komplexpräparat gehen, als mit homöopathischen Einzelmitteln in D-Potenz zu arbeiten. Heel bietet ja mitunter sogar kostenlose Beratungen via email an.

    Wenn man jedoch bereits Allrodin anwendet und die Ernährung umgestellt hat, dann würde ich eher die Ernährung nochmal genauer unter die Lupe nehmen und versuchen da noch mehr anzupassen, als bei langzeitig laufenden Fällen weitere Präparate zu probieren (also jetzt Heel, usw.).
    Denn oft ist hier einfach doch noch was bei der Ernährung im Argen.

    Mitunter sollte auch nochmal richtig die Blase gespült werden und dann die Ernährung richtig gestalten und da mal streng sein. Dann mit dem Doc regelmäßig kontrollieren, wann wieder Gries auftrat. Und in dieser Zeit parallel auch die NIeren stärken (z.B. Renes equisetum über 4 Wochen).

    Das so grob der Tipp von mir.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ich kann und möchte hier nicht eines tun und homöopathische Einzelmittel aufzählen, damit Ihr die probiert. Denn ich weiß, was die bewirken können, wenn es nicht passt. Und gerade solche Blasendinge tun ja mitunter höllisch weh.

    Hier wurde von mir Berberis genannt. Das ist oft in Foren ein Mittel, was man nennt. Oder Solidago.
    ABER: Das ist leider oft bei schweren und chronischen Fällen so, dass es nicht wirklich hilft. Es wirkt mitunter minimal, aber das heißt noch lange nicht, dass es das richtige Präparat ist.

    Ich persönlich würde, wenn man sich keinen THP nehmen möchte, dann doch eher auf ein Komplexpräparat gehen, als mit homöopathischen Einzelmitteln in D-Potenz zu arbeiten. Heel bietet ja mitunter sogar kostenlose Beratungen via email an.

    Wenn man jedoch bereits Allrodin anwendet und die Ernährung umgestellt hat, dann würde ich eher die Ernährung nochmal genauer unter die Lupe nehmen und versuchen da noch mehr anzupassen, als bei langzeitig laufenden Fällen weitere Präparate zu probieren (also jetzt Heel, usw.).
    Denn oft ist hier einfach doch noch was bei der Ernährung im Argen.

    Mitunter sollte auch nochmal richtig die Blase gespült werden und dann die Ernährung richtig gestalten und da mal streng sein. Dann mit dem Doc regelmäßig kontrollieren, wann wieder Gries auftrat. Und in dieser Zeit parallel auch die NIeren stärken (z.B. Renes equisetum über 4 Wochen).

    Das so grob der Tipp von mir.
    DANKE

  3. #3
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Puh Cranberriesaft wirste aber extreeeem schwierig ins Kanickel bekommen..weil sehr sauer

    Ich nehm bei den Kügelchen gern Hochpotenzen (in Absprache mit TA) weil man es dann seltener geben muß und es für den Akutfall prima ist

    Fluni bekommt die Kügelchen in getrockneten Cranberries serviert..da werden sie nämlich ruckizucki inhaliert
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Problem ist nur wenn man Globuli in Mitteln gibt, dass sie dann über die Schleimhäute nicht so effektiv wirken, als wenn man sie in wenig Wasser oral gibt. Nur so als Hinweis.

    Und so "Trockengaben" sind sowieso, gerade bei Hochpotenzen (Möhrchen ich nehme an ab C30 gibst Du da?) kritisch. Da kann es durchaus zu einer homöopathischen Erstverschlechterung kommen.
    Ich arbeite nur so, dass ich bei einem sehr stabilen Tier mit guter Konstitution u.U. mal eine "Trockengabe" mache (also Globuli oral ins Maul). Ansonsten wird es in einem halben Glas oder vollen Glas Wasser aufgelöst oder aber in 1 ml Wasser - je nachdem wie krank der Patient ist und was ich ihm an Dosis zumuten mag.


    Ich hoffe Ihr kommt noch mit und ich überfordere Euch hier nicht.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.761

    Standard

    Ich weiß aus Katzenkreisen, dass viel da auf ein wenig Espresso schwören. Der senkt ja (soweit ich das bei denen verstanden habe) den pH-Wert im Körper (Kaffeetrinker sind ja meist "übersäuert").

    Könnte es Sinn machen, das beim Kaninchen durch Coffea zu simulieren?

    Ist kein Tipp von mir, sondern eher eine Frage/Idee, die mir eben kam.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ihr dürft nicht Katzen und Hunde mit Nins vergleichen. Man kann bei Fleischfressern (zumindest Hund und Katz) den Urin verändern durch Ansäuern. Aber nicht bei kaninchen.

    Zitat aus bunny-in-Bericht:
    Bei Hund und Katze werden durch die Ansäuerung des Urins calcium-/oxalathaltige Steine aufgelöst. Wenn der pH-Wert des Urins unterhalb von 6,6 liegt, lösen sich sogar Calcium-Karbonatsteine auf – jedoch gilt dies auch hier nur für Hund und Katze. Denn Hund und Katz haben anders als Kaninchen einen sauren Urin – Kaninchen ha-ben einen basischen! Somit können bei Hund und Katz geltende Tipps nicht unbe-dingt 1:1 beim Kaninchen umgesetzt werden. Ebenso können diese wirkungslos sein.
    Somit nutzen hier die Halter auch diverse Mittelchen.

    Coffea ist halt auch wieder ein Einzelmittel homöopathischer Natur. Wenn das nicht passt, dann wird das Ninchen wie im Kaffeerausch sein. Sprich wie wenn wir Menschen eine Überdosierung von Kaffee haben, so kann das im schlimmsten Fall beim Nin wirken - Prost Mahlzeit .

    Ich hatte einmal am eigenen Leib eine Überdosierung Arnica. Halleluja. Ich fühlte mich wie vom Bus überfahren.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  7. #7
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.761

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ihr dürft nicht Katzen und Hunde mit Nins vergleichen. Man kann bei Fleischfressern (zumindest Hund und Katz) den Urin verändern durch Ansäuern. Aber nicht bei kaninchen.

    Zitat aus bunny-in-Bericht:


    Somit nutzen hier die Halter auch diverse Mittelchen.

    Coffea ist halt auch wieder ein Einzelmittel homöopathischer Natur. Wenn das nicht passt, dann wird das Ninchen wie im Kaffeerausch sein. Sprich wie wenn wir Menschen eine Überdosierung von Kaffee haben, so kann das im schlimmsten Fall beim Nin wirken - Prost Mahlzeit .

    Ich hatte einmal am eigenen Leib eine Überdosierung Arnica. Halleluja. Ich fühlte mich wie vom Bus überfahren.
    Danke für die Aufklärung! Dass ich Nins nicht mit Katzen und Hunden vergleichen, ist schon klar. Aber dass man überlegt, ob einzelne Tipps irgendwie umsetzbar sind, ist doch auch logisch

    Ergo: Vergesst meinen "Gedankenausrutscher" ganz schnell wieder!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Gerne.

    Ich hoffe Ihr nehmt es mir nicht übel, wenn ich zu Euren Tipps was sage.

    Ich finde Tipps gut, mag aber Euch auch die andere Sicht der Dinge sagen, dann kann jeder für sich entscheiden, probiert er es dennoch oder lieber nicht.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •