Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: unser Neuer hat Kokzidien - meine erste "Begegnung" mit den Viechern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    meine TÄ rät erst bei mittlerem befall zur behandlung, eben weil das baycox so ein hammermittel ist....
    zur ernährung: am besten nur wiese und heu geben, so hat jedenfalls eine freundin einen geringgradigen koki-befall ohne medis wegbekommen.
    wenn man behandeln muss/will: das neue mittel von albrecht soll ja z.b. den appetit nicht verringern und besser verträglich sein.

    LG

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    @ Frasim: Nee, mein TA findet nicht immer ein Ei. Und er ist schon bekannt dafür, dass er sehr genau guckt. Findet er ein Ei, schlägt er eben die Behandlung vor.
    jap,so isses hier auch!



    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    am besten nur wiese und heu geben
    das wäre eine absolute mangelernährung!
    man sollte ganz normal weiterfüttern,
    nur nix stärkehaltiges füttern.
    eine nahrungsumstellung fände ich gift für den eh angegriffenen darm!

    oregano ist gut bei kokzidien.
    kräuter generell.
    Geändert von biggi (07.08.2011 um 20:29 Uhr)

    carolinchen im herzen



  3. #3
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Danke an euch alle.

    Der Bruno ist schon ein komischer kleiner Fuzz. Nachdem er das ganze Wochenende sehr sehr wenig gefressen hat, Backenzahnspitzen wurden ja am Freitag abgeknipst) hat ich zu gestern abend einen erneuten Termin beim TA. Meine TÄ ist momentan aber so stark durch Urlaubsvertretung ausgelastet, dass ich Bruno nicht hinschleppen musste. Zumal hatte er auch wieder angefangen zu fressen und zwar Heu. Und das macht er nun schon zwei Tage. Er frisst Heu wie ein bekloppter. Frischfutter und Wiese guckt er nicht an und trinken tut er auch kaum bis nichts. So könnt ihr euch dann sicher seine Pöppels vorstellen, die sehen fast auch wie Heu aus und fallen auch gleich auseinander. Das ist doch nicht normal??? Was mach ich denn bloß? Auch uriniert er demzufolge sehr gering und konzentriert. Ich hab mal einen combur 5 Stick in den Urin gehalten, der Proteinauschlag war grüner als bei meinem Krümel. Kann das auch vom Baycox kommen? Dieses bekam er gestern das erste mal, da es am Montag leider nicht mitgeliefert wurde.

    Am letzten Donnerstag, als wir Bruno geholt hatten, hat er alles Frischfutter und nur wenig Heu gegfressen. Am Freitag wurden die Zähne gemacht. Am Samstag sehr schlecht gefressen - Aufgasung und Bauchweh.....Behandlung. Sonntag hat er ebenfalls noch Sab bekommen, Fressen naja. Montag begann er wieder zu futtern (Löwenzahn, Spitzwegerich, bisschen Möhre, Chicorree, Möhrengrün)
    Und seit gestern schaufelt er fast ausschließlich Heu in sich rein. Das Frischfutter von gestern abend ist bis auf die Möhre und den Chicorree unberührt. Ich weiß sein merkwürdiges Fressverhalten nicht einzuschätzen. Er hat auch ständig ein wahnsinnig lautes Bauchgluckern.

    Im übrigen hab ich gestern von Mariechen auch eine KP abgegeben, aber leider noch kein Bescheid (TÄ ist im Stress)

  4. #4
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    Macht Bruno instinktiv evtl alles richtig?


    Quelle: http://www.kaninchen-at-home.de/view...0122d5a452ebd2
    "Auf Grünfutter und besonders auf Trockenfutter (sofern es überhaupt noch verfüttert wird) sollte bei einem Kokzidienbefall verzichtet werden. Eine Heudiät, ergänzt mit getrockneten Kräutern als Energielieferant bis zum endgültigen "aushungern" der Kokzidien ist ratsam."

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich füttere meine Kaninchen während der Kokzidienbehandlung ganz normal weiter - Wiese, frische Kräuter, trockene Kräuter, Gemüse, Heu. Sie suchen sich das raus, was sie futtern wollen, ich mag nicht noch die Auswahl einschränken, wenn sie sowieso schon weniger Appetit haben.

    Eine einmalige Gabe von Baycox - so wie vom Hersteller empfohlen - reicht nach meiner Erfahrung nicht aus.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  6. #6
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Krümel und Marieke Beitrag anzeigen
    Macht Bruno instinktiv evtl alles richtig?


    Quelle: http://www.kaninchen-at-home.de/view...0122d5a452ebd2
    "Auf Grünfutter und besonders auf Trockenfutter (sofern es überhaupt noch verfüttert wird) sollte bei einem Kokzidienbefall verzichtet werden. Eine Heudiät, ergänzt mit getrockneten Kräutern als Energielieferant bis zum endgültigen "aushungern" der Kokzidien ist ratsam."
    nein!
    eine heudiät wäre eine nahrungsumstellung,das würde schaden.
    ausserdem wäre es eine mangelernährung!
    frisches ist immer getrocknetem vorzuziehen!!

    carolinchen im herzen



  7. #7
    Krümel und Marieke
    Gast

    Standard

    mmhh, er hat ja die Auswahl.....frisst aber so gut wie nur Heu im Moment. Ich kann es ihm ja schlecht wegnehmen. Oder? Ich denke und hoffe, er weiß, was ihm gerade am besten bekommt.

  8. #8
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    nee,wenn er nix anderes will,dann will er halt nicht

    carolinchen im herzen



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •