Ergebnis 1 bis 20 von 129

Thema: Wer hat noch seine Häsin bei der Kastra verloren?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard



    das tut mir sehr leid!

    bei meinem carolinchen ist durch die notkatra ec ausgebrochen.
    das hAt sie so geschwächt,dass sie nie mehr auf die füsschen kam.
    sie wurde sehr krank. . .so dass ich sie kurze zeit später erlösen lassen musste.
    trotzdem hab ich mein sternchen prophylaktisch kastrieren lassen
    und würde es immer wieder tun.

    dir wünsche ich ganz viel kraft!

    carolinchen im herzen



  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Das tut mir sehr leid für Dich

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Daher plädiere ich immer auf ein erstes Zwangsfüttern noch am ersten Abend und warte nicht, wie andere, 24 Stunden damit.
    Das predige ich mittlerweile auch

    Insgesamt 5 Weibchenkastras und alle verliefen problemlos.
    Aber leider gibt es die paar Ausnahmefälle wo es schief geht
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    ehemals Anja77 - Mama von Emilio, Ronja und Robby Avatar von Anja B.
    Registriert seit: 19.09.2010
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 607

    Standard

    Es tut mir sehr leid.
    Lass Dich mal drücken.
    Ich überlege gerade meine Paloma kastrieren zu lassen (prophylaktisch),
    aber ich habe auch Angst davor.
    Die Entscheidung ist nicht leicht für mich, da ich mein Paulchen bei einer Kastration verloren habe.
    Liebe Grüße Anja mit Emilio, Ronja, Robby und Bella
    Pedro und Paloma im Herzen


  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Zitat Zitat von Anja77 Beitrag anzeigen
    Die Entscheidung ist nicht leicht für mich, da ich mein Paulchen bei einer Kastration verloren habe.
    Bei einer Böckchen oder Weibchenkastra?

    Wenn ich nochmal in die Lage käme, ein Tier operieren zu müssen, würde ich es mehrere Tage in der Klinik lassen, solange es stabil ist und eigenständig frisst. In unserem Fall hätte das sicher nichts geändert, denn sie war ja versorgt und hat alles bekommen. Doch in in der Klinik ist man dann doch eher auf der sicheren Seite und es kann sofort fachmännisch gehandelt werden, sollte eine Verschlechterung eintreten. Doch ob es für mich überhaupt weitergeht mit der Ninhaltung steht noch in den Sternen, ich musste schon so viele Tiere, auch junge Tiere ziehen lassen. Ich weiß noch nicht, ob ich die Kraft habe weiterzumachen.

  5. #5
    ehemals Anja77 - Mama von Emilio, Ronja und Robby Avatar von Anja B.
    Registriert seit: 19.09.2010
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 607

    Standard

    Paulchen ist bei einer Böckchenkastration gestorben.
    Während der OP hat sein Herz aufgehört zu schlagen,
    trotz sofortiger Reanimation hat er es nicht geschafft.
    Ich wollte mir damals auch keine neuen Kaninchen holen.
    Ich bin so froh, dass ich es mir anders überlegt habe.
    Pedro und Paloma sind mein ein und alles.
    Also lass den Kopf nicht hängen, auch für Dich kommen wieder bessere (Kaninchen)tage.
    Liebe Grüße Anja mit Emilio, Ronja, Robby und Bella
    Pedro und Paloma im Herzen


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Mein erstes Kaninchen ist nach der Kastra gestorben. Sie war schon 6/7 Jahre alt, eine 6kg Tier. Sie hatte GM Krebs und blutete bereits. Wahrscheinlich hatte sie auch noch was am Herzen. Sie bekam nach der OP immer schlechter Luft und hatte dann einen Herzstillstand beim Fiebermessen.
    Seitdem lasse ich alle Weibchen prophylaktisch kastrieren und es gab bei mittlerweile 6 Kastras keine Probleme.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Es tut mir sehr leid Ali

    ...aber diesen Thread hier hätte ich heute Abend besser nicht gelesen... meine Panny wird nämlich morgen kastriert und jetzt hab ich erst recht schiss....
    ♡♡♡ ♡♡♡

  8. #8
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Prophylaktischen Kastras sehe ich auch mit sehr vorsichtigen Augen entgegen. Ohne irgendwelche hormonellen Anzeichen wie zB häufige SS oder ständiges rammeln usw. mache ich keine Kastras.
    Bei 2 meiner 3 kastrierten Damen waren diese hormonellen Anzeichen schon sehr extrem, beide hatten dann auch schon stark vergrößerte und veränderte GM.
    Von meinen 5 Weibern sind 2 unkastriert, weil sie eben absolut verhaltensunauffällig sind.
    Diese Entscheidung zu treffen ist immer schwer, egal aus welchem Grund.
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •