Ergebnis 1 bis 20 von 103

Thema: Schnupfenerreger - wer mit wem

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    aber wenn ich mir überlege, dass die ganzen notfälle ja auch irgendwo untergebracht werden müssen, wenn es zb schnupfer sind.

    da kann man doch allein aus platz gründen nicht immer danach gehen wer welche erreger hat, oder?
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  2. #2
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    aber wenn ich mir überlege, dass die ganzen notfälle ja auch irgendwo untergebracht werden müssen, wenn es zb schnupfer sind.

    da kann man doch allein aus platz gründen nicht immer danach gehen wer welche erreger hat, oder?
    Danke Katrin

    Diese Frage stelle ich mir immer wieder, wenn ich hier lese, daß bei Notfällen gerade Schnupfer in PS kommen, wo schon Schnupfentiere sind.
    Da wird nach irgendwelchen Erregern überhaupt nicht gefragt.
    Halte ich (aber das ist nur meine persönliche Meinung) für sehr gefährlich.

    Und ich bin davon überzeugt, daß eine 100%ige Quarantäne zu den bereits vorhandenen Tieren gar nicht eingehalten werden kann.
    Und was dann?
    Irgendwann gibt es nur noch 'Misch-Erreger'

  3. #3
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Danke Katrin

    Diese Frage stelle ich mir immer wieder, wenn ich hier lese, daß bei Notfällen gerade Schnupfer in PS kommen, wo schon Schnupfentiere sind.
    Da wird nach irgendwelchen Erregern überhaupt nicht gefragt.
    Halte ich (aber das ist nur meine persönliche Meinung) für sehr gefährlich.

    Und ich bin davon überzeugt, daß eine 100%ige Quarantäne zu den bereits vorhandenen Tieren gar nicht eingehalten werden kann.
    Und was dann?
    Irgendwann gibt es nur noch 'Misch-Erreger'
    Dem kann ich nur zustimmen. Zumindest bei größeren Pflegestellen wird diese Problematik auftreten.
    Es handelt sich um eine Tröpfcheninfektion. Sprich: Mal eben ein Tier im einen, eins im anderen reicht als Quarantäne nicht aus.

    Als Samson neu hier einzog, war sein Erreger ja auch nicht bestimmt. Es lagen zwischen ihm und meinen Tieren zwei Stockwerke, bei jedem Gang von einem in die andere Etage würde sich umgezogen, desinfiziert, etc.pp.! Und selbst da blieb immer ein Risiko. Wie das größere Pflegestellen machen wollen, ist mir auch ein Rätsel.

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Ich persönlich bin bei meinen seit langem nicht mehr zurückhaltend, chronische Schnupfer mit gesunden in Kontakt zu haben. Selbst wenn man einen Erreger bestimmen konnte, weiss man doch gar nicht, ob noch andere Erreger im Spiel sind. Man kann es nur lassen oder riskieren, da man eh keine Sicherheit hat, alle Erreger erfasst zu haben.

    lg

  5. #5
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Silke2 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin bei meinen seit langem nicht mehr zurückhaltend, chronische Schnupfer mit gesunden in Kontakt zu haben. Selbst wenn man einen Erreger bestimmen konnte, weiss man doch gar nicht, ob noch andere Erreger im Spiel sind. Man kann es nur lassen oder riskieren, da man eh keine Sicherheit hat, alle Erreger erfasst zu haben.

    lg
    Das riskieren geht aber auf Lasten der Kaninchen. Ein vielleicht gesundes Kaninchen wird dann mit Erregern infiziert, die durchaus zu argen gesundheitlichen Schäden führen können

  6. #6
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Zitat Zitat von Silke2 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin bei meinen seit langem nicht mehr zurückhaltend, chronische Schnupfer mit gesunden in Kontakt zu haben. Selbst wenn man einen Erreger bestimmen konnte, weiss man doch gar nicht, ob noch andere Erreger im Spiel sind. Man kann es nur lassen oder riskieren, da man eh keine Sicherheit hat, alle Erreger erfasst zu haben.

    lg
    Halte ich für absolut verantwortungslos.
    Dann können wir ja alles fröhlich zusammenwerfen, mal sehen wieviel und was übrig bleibt.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen

    Dann können wir ja alles fröhlich zusammenwerfen, mal sehen wieviel und was übrig bleibt.
    Ist die übliche Methode in TH.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    und was machst du dann mit einem Kaninchen mit unbestimmtem Erreger? Alleine lassen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ist die übliche Methode in TH.
    die können es ja leider auch nicht anders.



    also nen völlig gesundes hasi mit einem schnupfer zusammen zusetzen find ich auch nicht gut, aber wenn beide schnupfen habe, dann seh ich das schon anders, eben weil es ja immer ist...was wäre wenn...
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    wenn es so viele erreger gibt, die immer unbestimmt sind, dann ist ja auch eh immer ein risiko da.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  11. #11
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Dann halt nochmal ganz konkret:

    Zitat Zitat von Silke2 Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin bei meinen seit langem nicht mehr zurückhaltend, chronische Schnupfer mit gesunden in Kontakt zu haben.
    DAS finde ich verantwortungslos!

    Zitat Zitat von Silke2 Beitrag anzeigen
    und was machst du dann mit einem Kaninchen mit unbestimmtem Erreger? Alleine lassen?
    Mit Sicherheit nicht!
    Je nach Gesundheitszustand des Tieres würde ich dann einen Abstrich bzw. zwei Abstriche vornehmen lassen.
    Danach würde ich ein passendes Partnertier suchen, so einfach geht das.

  12. #12

    Standard

    wir haben in unserer Gruppe nachgewiesene Pasteurellen, Snoop kam auch damals aus einem großen Notfall, er war bis auf er klein war symptomlos, da gingen wir von einer leichten erkältung aus.
    Im Nachhinein stellte sich aber immer mehr raus, das die Tiere aus dem Notfall fast alle Symptome zeigten.
    Nach einigen Kämpfen hier mit verschiedenen Tieren, Abstrich, Ergebnis Pasteurellen,
    war für mich klar, das wenn hier wer zu meinen kommt, es nur nachgewiesene Pasteurellen sein sollten, grad wegen Mischerregern!
    Lina zB dort haben wir auch ein Abstrich machen lassen, Pasteurellen!
    Hätte sie jetzt Bordatellen oder sonst was gehabt, hätte ich sie nicht zu den Küchies gesetzt!
    Leider werden nicht immer alle Erreger gefunden,
    aber wenn ein Befund vorliegt, dann sollte man auch nur den Erreger wieder aufnehmen, meine Meinung!
    LinaLinchen


    bunnyhome

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    also wie man es macht man macht es vielleicht falsch.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  14. #14
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Jenny,
    klar, wenn man es weiss, ist das am besten und auch sinnvoll, da widerspreche ich auch nicht. Auch wenn man auch in diesem Fall ein Restrisiko nicht ausschliessen kann. Idealerweise könnte man nur Tiere zusammenlassen, die aus dem selben Notfall kamen.


    lg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •