hm,bei diebrain steht tatsächlich ne warnung drin
Die Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc. enthalten angeblich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten von daher nur selten auf dem Speiseplan stehen.
Normalerweise ist ein wenig Blausäure im Futter kein Problem für die Tiere. Man geht sogar davon aus, dass Tiere, die hin und wieder cyanid-/blausäurehaltige Rinden aufnehmen weniger Parasiten im Darm haben. Um eine starke Vergiftung herbei zu führen, müssen die Tiere unnatürlich viel Blausäure aufnehmen, dass geht eigentlich nur mit hochgiftigen Pflanzen oder bei einer sehr einseitigen Fütterung. Blausäure ist in den Steinen von Steinobst (Pfirsich, Nektarine, Pflaume) vorhanden, angeblich auch in geringer Menge in den Blättern und Rinden der Pflanzen, ist der Stein zerbrochen, findet sich Blausäure auch in der Frucht. Auch in den Kernen von Kernobst ist Blausäure vorhanden (aber pro kg Tiergewicht müsste etwa eine handvoll Kerne gefressen werden, um eine Wirkung zu erzielen).
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt, von Simone (siehe Mythen-Thread) kam dann diese Antwort:
Ich füttere seitdem getrocknete Pflaumenäste - Und sie sind gaaanz hoch im KursPflaumenzweige, Kirschbaumzweige, Mirabellenzweige usw. sind alle ein super Futter! Die "Blausäure" kommt nur in den Kernen vor – und die Dosis darin ist unbedenklich (vgl. S. 6)..
Genau, ist ein Mythos, der sich im internet sehr standhaft hält, wahrscheinlich weil jeder sagt "ich weiß zwar nicht warum, aber ich glaube das darf man nicht" und statt es mal zu hinterfragen oder versuchen zu wissen statt zu glauben, wird es unreflektiert weiter gegeben und andere verunsichert.
Weder die äste noch die Früchte an sich sind "giftig" oder schädlich
In dem Sinne: Guten Appetit den Nasen, unsere essen Kirschzweige und co auch sehr gerne
Meine haben sich immer gefreut wenn noch Kirschen mit dran hingen, warum ihnen die Freude nehmen und sie entfernen ?![]()
Ich hab mir mal angeschaut wie meine sie fressen. Sie knabbern brav alles um den Kern ab :-) Von daher sehe ich da keine Probleme, aber ich kann mir vorstellen dass es da Schlingkaninchen mit Verschluckgefahr gibt.
Meine umknabbern die Kerne auch. Ich habe aber hier im Forum ein Video von einem kirschkernspuckendes Nin gesehenAuch toll.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen