Disteln werden hier auch aussortiert, aber anders, nämlich von den Kaninchen : oh lecker, Distel, DIE muss ich haben![]()
Disteln werden hier auch aussortiert, aber anders, nämlich von den Kaninchen : oh lecker, Distel, DIE muss ich haben![]()
Geändert von Silke2 (09.07.2011 um 00:08 Uhr)
Hallo Conny,
ja, das ist anstrengend und nervenaufreibend. Ich habe es bis vor einiger Zeit fast genauso gemacht. Ich habe nur das Schwarzwaldheu bestellt und dachte auch immer, dass viele Blüten und Kräuter von mir aussortiert werden müssen.
Ich habe rationiert gefüttert, im Sommer haben sie sogar nur abends eine kleine Portion Frischfutter bekommen. Aber sie hatten ja das gute Heu ad Libitum, wobei ich auch da wohl die besten Dinge entnommen hatte.
Ich war immer enorm im Stress, da ich ja abends relativ pünktlich zu Hause sein musste, um die Kaninchen mit dem wenigen Frischfutter zu versorgen, was sie bekommen haben. Im September letzten Jahres habe ich meinen geliebten Fredda verloren, an einer Bauchgeschichte. Das war eigentlich das Schlimmste, was mir passieren konnte, denn ich dachte ja, ich ernähre richtig und habe mir ja auch 'viel Arbeit' mit der Fütterung gemacht.
Nicht zuletzt durch die vielen unermüdlichen Berichte hier im Forum über Wiesen- und Frischfutterernährung, in denen immer wieder erklärt wurde und wird, warum es eben einfach am besten für die Verdauung und viele andere Dinge ist, wenn dieses ständig Wiese oder Frischfutter zur Verfügung steht, habe ich es geschafft, die Ernährung umzustellen.
Heute bin ich der Meinung, dass ich Fredda nicht so früh verloren hätte, wenn ich früher den Mut dazu gehabt hätte.
Die Berichte von Simone bgzl der Ernährung und Krankheiten, die Pflanzenbestimmungsthreads und viele Erfahrungsberichte haben mir sehr geholfen.
Heute bin ich wesentlich entspannter und überhaupt nicht mehr gestresst. Die Kaninchen haben rund um die Uhr Wiese zur Verfügung, das Heu wird nicht mehr von mir aussortiert. Die Kaninchen sortieren alles selber. Ich hatte am Anfang große Angst, dass sie vielleicht bestimmte Dinge nicht vertragen usw. Aber es ist alles gut. Da ich selber entspannter bin, sind die Tiere es auch, das merkt man wirklich.
Es ist ein wenig lang geworden, aber vielleicht kann ich damit zeigen, dass man Dinge ändern kann.
Die Frage ist einfach, warum Du Angst hast, dass Deine Kaninchen bestimmte Dinge im Heu oder auch andere Sachen nicht vertragen. Dann ist die Frage, was Deiner Meinung nach im schlimmsten Fall passiert, wenn Du Dir die Arbeit sparst, und die Kaninchen selber selektieren.
Liebe Grüße,
Melanie
Danke erstmal für eure Antworten
@Fredpe
Ich gebe ihnen morgens und abends einen großen Teller bzw. eine große Schüssel mit Karotten, Wurzelpetersilie, Fenchel, Sellerie, Salat... ab und zu mal einen Apfel oder eine Birne, Kräuter wie Dill, Basilikum, Petersilie... Frischfutter bekommen sie schon viel von mir.
Die Heuraufe ist immer voll, jeden zweiten oder dritten Tag streue ich z.B. getrocknete Ringelblüten, Kamille, Spitzwegerich, Melisse usw. darüber.
Zwischendurch gibt es mal Leckerchen wie Cranberries oder Heidelbeeren...
Wiese sammel ich nicht, weil ich mich nicht damit auskenne und vielleicht was falsches im Korb landen könnte.
Heute war ich schon ganz stolz, dass ich meine neu gekauften Tüten mit Schwarzwaldheu nicht auf dem Küchenboden verteilt und aussortiert habe. Nach kurzem drüberschauen *okay ich gebs zu das eine oder andere Blümchen hab ich weggeworfen* hab ich alles in die Heuraufen gefüllt.
Sie lieben dieses Heu einfach, ich hab ihnen dann noch Knabberheu vom Heuandi druntergemischt so kann jeder das futtern was er möchte.
Warum habe ich Angst, dass hängt mit Dingen zusammen die ich in meiner Kindheit erlebt habe... Ich hänge unwahrscheinlich an meinen Tierchen und könnte mir niemals verzeihen wenn ihnen durch meine Schuld was passieren würde, sie vertrauen mir doch.
Was könnte im schlimmsten Fall passieren, dass ich ihnen was zum futtern gebe was sie krank macht oder sie im schlimmsten Fall das Leben kostet...
Es tut mir sehr leid, dass du deine Fredda verloren hastIch hoffe ich kann auch einige Änderungen schaffen, wer weiß vielleicht sammel ich doch nochmal Wiese...
@Jacqueline
Das stimmt leider Horrorstorys habe ich genug gelesen die meine Angst noch angeschürt haben...
Geändert von Conny (09.07.2011 um 01:20 Uhr)
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Ich habe auch viele Geschichten gelesen mit Jakobskreuzkraut im Heu etc, was mich auch immer mehr verunsichert hat.
Der Vorteil bei der Wiese ist ja, dass Du genau weißt, was Du fütterst. Meine haben zu Beginn auch nur Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich und Gräser bekommen. Das wird automatisch immer mehr!
Ich finde es jedenfalls super, dass Du Dich damit auseinandersetzt und schon Fortschritte verzeichnen kannst. Weiter so, das klappt!!!![]()
Geändert von Fredpe (09.07.2011 um 09:47 Uhr)
Liebe Grüße,
Melanie
Also, ich hab gar keine Ahnung was Wiese angeht, daher würde ich JKK nicht erkennen. Ich kann daher nix aussortieren. Die Angst davor, was zu füttern, was sie krank macht oder schlimmeres, kenne ich aber auch.
Was ich mal im Heu gefunden hab, was da nicht reingehört: ein Frosch, mitgetrocknet worden, der arme Kerl. Ich habe nachts in die Heutonne gegriffen (war dunkel) und fast einen Herzinfarkt bekommen. Uff. Und das war wohlgemerkt nicht Bauers Heu von um die Ecke sondern FN Heu.
Conny
Was mir in meinen Entscheidungen hilft, ist, wenn ich mir Dinge selbst erklären kann. Als ich z.B. noch nicht wusste, wie Magenüberladungen entstehen können, hatte ich durch die ganzen Erlebnisse im Forum eine totale Panik davor. Jetzt, wo ich immer mehr verstehe, und weiß, was ich dagegen tun kann, bin ich diesbezüglich viiiiel entspannter. Ich versuche also irgendwie, Angst gegen Logik zu tauschen
Dein Heu ist m.E. eines der besten Sorten, die man bestellen kann. Jedes Heu enthält eigentlich Blüten, Blätter und Kräuter, weil ja immer die ganze Wiese dafür gemäht wird. Was nach der ganzen Verarbeitung aber später beim Kunden in der Tüte landet, sind oft nur noch "wertlosere, verholzte Stängel", also mehr oder weniger ein "Abfallprodukt" für den Verdauungstrakt. Das gute Zeug davon ist unterwegs weggebröselt. Herauszufinden, welcher von den ganzen Stängeln im "kräuterlosen" Heu dann einmal das Jakobskreuzkraut war, finde ich nicht leicht. Beim Schwarzwaldheu erkennt man die Pflanzen noch gut, weil es schonender verarbeitet wird und die Blätter noch besser erhalten sind. Die Wiese war da beim Mähen auch noch nicht zu sehr verholzt und ist artenreich. Die Blüten, Blätter und Kräuter darin sind mir im Gegensatz zu denen, die ich kaufen kann, noch lieber. Bei der Massenware, die vielleicht aus Timbuktu kommt, weiß ich nicht, wie die Herstellung aussah. Vielleicht wurden die Bäume dafür ja auch gespritzt? Oft werden die Sachen gefriergetrocknet und dann über den halben Erdball nach Deutschland geschifft. Warum also im Vergleich dazu die guten, sonnengetrockneten Kräuter aus dem Schwarzwaldheu aussortieren?
Das Heu ist auch von den Gräsern her hochwertiger, aus diesen können Kaninchen noch besser Nährstoffe ziehen, als aus den total verholzten. Schätzungsweise werden bei der Sorte auch mehr Mineralien, Vitamine usw. aufgenommen. Ich vermute, dass das bei manchen Kaninchen dann zu vermehrt BDK oder Durchfall führt, weil sie das nicht gewöhnt sind. Meine Tiere vertragen es super, allerdings wird hier jetzt im Verhältnis auch nicht so viel Heu gefressen.
Geändert von Simone D. (09.07.2011 um 14:35 Uhr)
Mein Angebot steht, wir können gerne einmal gemeinsam Wiese sammeln gehenwer weiß vielleicht sammel ich doch nochmal Wiese...
Es gibt so "gängige" Pflanzen, die man sehr leicht erkennen kann (die erkenn sogar ich)
Ich gehe mangels wiesen hier selten und da die Wiesen hier nicht so artenreich sind zupfe ich auch das, wo ich weiß, es ist gut/ganz sicher fressbar... Aber ich denke mir immer: ab und an mal nen bisschen Wiese ist besser als gar keine, auch wenn wir hier hauptsächlich Gemüse füttern (müssen)
früher als wir direkt an riesen Wiesen/Feld gewohnt haben sind wir da einfach mit ner sense rein und haben wiese in großen Mengen gesenst und den kaninchen gegeben, denn am ende war das alles das selbe, was wir dann später auch im heu hatten...
Heu hab ich ehrlich gesagt noch nie aussortiert, getrocknet erkenn ich da eh nix![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen