Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    1. Wildes Löwenmäulchen oder auch Leinkraut genannt:


    2. Johanniskraut:


    und 3. Gänsefingerkraut!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    eh ... du sollst doch nicht mitraten, du weißt es ja






    alles richtig
    nach oben 

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    eh ... du sollst doch nicht mitraten, du weißt es ja






    alles richtig
    Sorry, es ist mit mir durchgegangen ...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    eh ... du sollst doch nicht mitraten, du weißt es ja
    Ich hatte mich gewundert, weshalb DU sowas simples hier fragst
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Rainfarn habe ich schon verfüttert
    Leben alle noch

    Denn laut "Kaninchen würden Wiese kaufen" ist der nicht giftig.
    Auszug:
    Rainfarn (Tanacetum vulgare), sehr beliebt, Verdauungsstörungen vorbeugend, im Übermaß abtreibend (2); gelegentlich gefressen, gilt als "Wurmmittel" (X)
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    gelegendlich gibt´s Rainfarn auch in Mini-Mengen bei uns
    nach oben 

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    KWWK geht auch davon aus, dass man die Pflanzen im Gemisch gibt und nicht einzeln und in Massen

    Ich gebe auch immer ein bischen Rainfarn. Aber eben im Gemisch!!!
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Ich gebe auch immer ein bischen Rainfarn. Aber eben im Gemisch!!!
    Genauso mach ich das auch.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    genau!

    In einem normalgroßen Korb mit Wiesenpflanzen drin, zB. dann 2-3 Zweige Rainfarn

    Und das ca 1 x die Woche, zumindest auch nicht täglich
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    1. Wildes Löwenmäulchen oder auch Leinkraut genannt:


    2. Johanniskraut:


    und 3. Gänsefingerkraut!


    He, das hab ich (als Anfänger ) auch gewusst.
    Aber da brauch man wohl nicht stolz drauf sein, wenn das so einfach war?

    Moni
    nach oben 

  11. #11
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ich glaube, Claudia hatte gestern einfach einen "gelbe-Blüten-Tag", unabhängig davon, ob nun die jeweilige Pflanze schwer oder leicht zu erraten ist
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Dann werd ich mal eine Minimenge Rainfarn drunter mischen. A.Rühle
    gibt auch Scheinakazie (Robinie) zur Fütterung an ?

    Hat die schon jemand gegeben ? Nicht als Einzelfutter,natürlich
    nach oben 

  13. #13
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Die Robinie ist nun eine der Giftpflanzen, die ich rein vom Gefühl her so gar nicht irgendwo untermischen würde, ebenso der Goldregen.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Robinie gabs hier auch noch nicht. Dafür mögen meine den „Blauregen“.Gilt ebenfalls als sehr giftig. Da er bei mir Garten wächst, (wuchert) schneid ich ihn in soweit es geht hoch, dass die Tiere i.d.R. nicht dran kommen.

    Aber wehe, ich schneid den komplett runter. Muss sie dann im Gehege lassen, da sie das Zeug regelrecht inhalieren. Mit Blättern und Blüten. Vergiftungserscheinungen gabs in den letzen 12 Jahren bei keinem meiner Tiere. Denke aber, dass da die Haltungsbedingungen dabei eine große Rolle spielen.

    Die Tochter meines Bauern ist Biologin, sie ist der Meinung, dass weder der Gold- noch der Blauregen für Kaninchen giftig seien. Wobei ich beides nicht drunter mischen würde.

    Ich üb mich jetzt, mal alle Esche-Arten zu erkennen. Die sind unbedenklich.
    nach oben 

  15. #15
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich habe auch schon mal gehört, daß beobachtet wurde, daß Wildkaninchen Goldregenrinde gefressen haben. Aber es gibt so vieles, was lange gefressen werden kann, ohne daß man eine Vergiftung bemerkt. Siehe z.B. das Jakobskreuzkraut.

    Mir ist sowas zu riskant

    Edit: Ich muss grad los, sonst würd ich noch weiter suchen, aber ich meine mich zu erinnern, daß bei den "Regen" die Samen das Hauptproblem waren?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Die Tochter meines Bauern ist Biologin, sie ist der Meinung, dass weder der Gold- noch der Blauregen für Kaninchen giftig seien. Wobei ich beides nicht drunter mischen würde.
    Das steht so auch im Giftpflanzen(buch) von Frohne und Pfänder, das einen ganz seriös recherchierten Eindruck macht und gilt auch für Hühnervögel.

    Ich denk auch, dass das stimmt, wenn auch ich mich deswegen bisher trozdem nicht traute, meinen Kaninchen vom Goldregen zu füttern.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (08.07.2011 um 17:48 Uhr)
    nach oben 

  17. #17
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Die Robinie ist nun eine der Giftpflanzen, die ich rein vom Gefühl her so gar nicht irgendwo untermischen würde, ebenso der Goldregen.
    Ich auch nicht. Die fallen für mich vom Gefühl (also meine ganz ur-eigene Definition ) unter "Garten-/Kulturpflanzen" (aus Mamas Garten ) und davon gebe ich nur Lavendel.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  18. #18
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Ihr Lieben,

    kann das Zitronenmelisse sein? Habe es in meinem Garten "gefunden" und es riecht danach. Aber da ich so wenig über die ähnlich aussehenden Giftpflanzen etc weiß, bin ich mir unsicher.





    nach oben 

  19. #19
    Benutzer Avatar von Burkhard D.
    Registriert seit: 07.03.2007
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 66

    Standard

    Danke, dann kompostier ich das da mal.
    nach oben 

  20. #20
    Benutzer Avatar von Burkhard D.
    Registriert seit: 07.03.2007
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 66

    Standard

    Hi,
    vielleicht könnt ihr helfen. Was ist denn das?



    Bogi
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •