Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Mittel zur Förderung der Darmmotorik

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Das ist ja das Dumme...der Darm hat praktisch keine eigene Motorik. Deswegen müssen die ja ständig fressen können.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Das ist ja das Dumme...der Darm hat praktisch keine eigene Motorik.
    Sorry, aber das stimmt nur für den Kaninchenmagen, aber in keinster Weise für den Kaninchendarm! Der Kaninchendarm hat eine ganz normale Perestaltik, wenn alles ok ist.

    @Silke2:
    Die genannten Kräuter und rohfaserreiches Futter sind grundsätzlich gut für die Verdauung, und wichtig ist aber auch, dass das Kaninchen genug Wasser aufnimmt.

    Die "chemische Keule" im akuten Fall zur Förderung der Darmmotorik ist MCP, aber das weisst Du ja wahrscheinlich!?! Aber es ist verschreibungspflichtig, und man darf es nur ganz kurzfristig einsetzen, damit kein Gewöhnungseffekt entsteht.

    LG,

    Aber, was hat Dein Kaninchen denn genau für ein Problem?

    LG,

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    As interessiert mich auch. Meine Mia hat Herzprobleme und hat regelmäßig eine Magenüberladung. Da hängt dann der Kreislauf durch.

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Hallo Sabrina,
    wie äussert sich das mit dem Kreislauf? Untertemperatur?

    Danke schonmal für die Vorschläge, bin noch nicht dazugekommen, sie alle durchzusehen. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Herbicolan gesammelt?

    Ja, MCP für den Akutfall ist mir bekannt. Was ich suche ist etwas, was direkt die Darmmotorik stimuliert um die Darmpassage zu verbessern und das man vorsorglich unterstützend geben kann.

    lg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Du könntest es einmal mit Blütenpollen versuchen
    http://www.symbiose.at/Bluetenpollen.htm

    http://www.deichschnuten.de/catalog/...products_id=69

    Es gibt Kan. Halter die damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben speziell beim allg. Befinden und mit der Verdauung.



    Ansonsten ist es schwierig mit der dauergaften Gabe von unterstützenden Mitteln, egal für was. Sobald man was dauerhaft gibt, wird der Organismus träge ..egal welches Organ du unterstützt.

    Herbicolan hab ich sehr gute Erfahrung bei leichten Verstopfungen gemacht. Aber es darf nicht auf Dauer gegeben werden.

    Bei Darmprobl. mit Kreislaufschwierigkeiten mit riet mir meine THP zu Carbo vegetabilis. das wirkt super bei meinen 2 Nins die es immer mal brauchen.
    Geändert von Nettimaus (29.06.2011 um 09:17 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Mia bekommt dann Untertemperatur und ihr Puls, der mit 96 Schlägen eh zu schwach ist, geht dann runter auf 60 und ihre Schleimhäute färben sich dann blau. Ansonsten macht ihr das Herz keine Probleme, auch die Hitze hat sie weggesteckt, einzig was nervt sind ihre Magenüberladungen alle 4 Wochen ohne Vorwarnung und bei gleicher Futtermenge. Sie hat Heu, frische Kräuter und Gemüse rund um die Uhr zur freien Verfügung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    ...., einzig was nervt sind ihre Magenüberladungen alle 4 Wochen ohne Vorwarnung und bei gleicher Futtermenge. ...
    Warum schliesst aus den Magenüberladungen, dass die Darmmotorik nicht ok ist?

    Ist das eine Vermutung, oder eine bestätigte Diagnose?

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mittel gegen Dauerrammeln?
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 18:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •