Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Intermittierender Durchfall - eher Zähne, Parasiten, Keime oder Pilze?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Candy
    Registriert seit: 02.11.2007
    Ort: Bornheim, Rheinland
    Beiträge: 650

    Standard

    nein, da Durchfall meist eine Begleiterscheinung von irgendwas ist... von daher kann man jetzt net sagen: Durchfall steht in Verbindung mit xy.


    Zum Abschied schenkte er mir eine Rose und sagte: "Wenn sie verwelkt komme ich wieder!" Die Rose war aus Plastik!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ja, Durchfall generell ist klar, aber dieser schnelle Wechsel zwischen Flatschen und Miniköttelchen hätte ja vielleicht auf etwas Bestimmtes hindeuten können - ich wollte zumindest mal gefragt haben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Fütterst du Wiese? Hätte die vllt schon beginnen können zu gären?
    Oder hast du etwas gefüttert, was viel Vitamin enthält? (Fenchel zB. ...und dann wars BDK und kein Durchfall) ...oder viel saftiges Futter gefüttert, bzw. hat er gefressen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    An Wiese komm ich momentan leider (noch) nicht dran...
    Ich hatte ihm am Anfang des Durchfalls Fenchel gegeben, aber den wollte er nicht Der blieb immer als einziges liegen.

    Das saftige Futter kommt aber hin - die beiden bekommen gerad recht viel Salat und Kohlrabiblätter. Sollte ich davon mal weniger füttern?
    Wobei ich dachte, da er immer wenig trinkt, daß es gut ist, wenn er Flüssigkeit übers Futter bekommt, wenn der Kot gerad so breiig ist

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Mein Rudi hatte diese Miniköttel (Stecknadelkopfgroß und Knochentrocken...)im letzten Jahr auch über Wochen. Dazu ab und an Durchfall. Ursache war eine vorangegangene Blinddarmverstopfung/Aufgasung. Der Auslöser der Verstopfung waren Hefen.

    Mein TA hatte mir erklärt das es schon ein paar Wochen dauern kann bis wirklich die letzten Verstopfungen aus dem Blinddarm raus sind. bei Rudi waren es mindestens vier Wochen.

    Sind die Hefen (auch wenn es nur wenige sind) schon einmal behandelt worden?
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Hm, nein, die Hefen wurden noch nie behandelt, da bisher immer gesagt wurde, daß ein paar Hefen normal seien...? Aber das sind ja wirklich genau Joshs Symptome, die Dein Rudi hatte!
    Sollte ich ihn auf die Hefen hin behandeln? Und soll ich ihm Sab geben? Ich finde nicht, daß er aufgegast ist und hab da immer etwas Hemmungen, da ihn die Eingabe ja jeden Tag ein paarmal ordentlich stressen würde...

    Ich könnte mir vorstellen, daß er durch den Umzug so gestreßt wurde, daß ihm das auf den Darm geschlagen hat und er deshalb die Probleme hat...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Eine Verstopfung müsste man doch auf einem Röntgen sehen.

    Umzugsstress kanns natürlich auch sein. Als ich umgezogen bin, haben Moe und Marvin sehr schlecht gefressen.

    Wenn er sich sonst normal verhält und normal frisst, er nicht ständig Durchfall hat, so das es Probleme geben könnte, wäre es bestimmt nicht verwerflich wenn du ihn noch ein paar Tage beobachtest.
    Trat denn der Durchfall schon vor dem AB auf, oder etst danach?

    FriFu würde ich eventuell auf die vorherige Ration zurücksetzen und dann gucken, obs besser wird.

  8. #8
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Hefen sind aber auch eine Sekundärreaktion, das heisst, sie entstehen, weil das Darmmilieu irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten ist.
    Warum das aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann viele Ursachen haben.
    Unter Umständen aber natürlich auch Zahngeschichten.
    Wenn die Tiere Probleme haben, dann selektieren sie natürlich anders und zwar nicht nach dem was sie brauchen, sondern nach dem was sie fressen können.

    Ich merke es bei meinen Zahnninis immer, wenn sie das Fressverhalten ändern, dann müssen wir zum TA und die Zähne kontrollieren lassen und meist sind dann auch schon vermehrt Hefen zu finden.

  9. #9
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Ich merke es bei meinen Zahnninis immer, wenn sie das Fressverhalten ändern, dann müssen wir zum TA und die Zähne kontrollieren lassen und meist sind dann auch schon vermehrt Hefen zu finden.
    wie verändern sie ihr fressverhalten?
    was fressen sie dann und was nicht?

    carolinchen im herzen



  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Eine Verstopfung müsste man doch auf einem Röntgen sehen.

    Umzugsstress kanns natürlich auch sein. Als ich umgezogen bin, haben Moe und Marvin sehr schlecht gefressen.

    Wenn er sich sonst normal verhält und normal frisst, er nicht ständig Durchfall hat, so das es Probleme geben könnte, wäre es bestimmt nicht verwerflich wenn du ihn noch ein paar Tage beobachtest.
    Trat denn der Durchfall schon vor dem AB auf, oder etst danach?

    FriFu würde ich eventuell auf die vorherige Ration zurücksetzen und dann gucken, obs besser wird.
    Ja, ihm gehts gut, er frißt (habs heute nochmal extra beobachtet) und er hat keinen andauernden, flüssigen Durchfall oder so. Über die Zeit, die das Problem jetzt schon besteht, hätte er sonst auch schon austrocknen müssen...

    Ich denke, ich werd das dann einfach nochmal ein paar Tage beobachten und solange dann die Kotproben sammeln. Wenns in 2 Tagen noch genauso ist, nehm ich ihn mal mit zum Zähnegucken (dann müßte es auch wieder kühler sein ).

    Röntgen möchte ich eigentlich nur, wenns wirklich nötig ist, denn so wie ich ihn kenne, wird er dabei halb kollabieren Er kippt schon immer halb aus den Latschen vor Aufregung, wenn man ihn mal länger (2-3 Minuten) festhalten und saubermachen muß.

    An der FriFu-Ration werd ich dann v.a. mal die Kohlrabiblätter streichen, denn ich denke, daß die ja auch schnell mal gelblicher werden - ich sortier das zwar immer aus, aber man weiß ja nie, v.a. bei dem Wetter...

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Hefen sind aber auch eine Sekundärreaktion, das heisst, sie entstehen, weil das Darmmilieu irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten ist.
    Warum das aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann viele Ursachen haben.
    Unter Umständen aber natürlich auch Zahngeschichten.
    Wenn die Tiere Probleme haben, dann selektieren sie natürlich anders und zwar nicht nach dem was sie brauchen, sondern nach dem was sie fressen können.

    Ich merke es bei meinen Zahnninis immer, wenn sie das Fressverhalten ändern, dann müssen wir zum TA und die Zähne kontrollieren lassen und meist sind dann auch schon vermehrt Hefen zu finden.
    Hm, die Hefen hat er, seitdem ich ihn hab Und er frißt gut (sogar fast zu gut, das kleine Pummelchen )... Ich hab ja schonmal überlegt, ob sein Darm generell etwas geschädigt ist, da er ja 4 Jahre lang quasi nur von Kartoffelschalen ernährt wurde
    Aber wie gesagt - wenn sich das Ganze nicht bis in 2 Tagen ändert/bessert, muß er mal mit in die Klinik

  11. #11
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Hefen sind aber auch eine Sekundärreaktion, das heisst, sie entstehen, weil das Darmmilieu irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten ist.
    Warum das aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann viele Ursachen haben.
    Unter Umständen aber natürlich auch Zahngeschichten.
    Wenn die Tiere Probleme haben, dann selektieren sie natürlich anders und zwar nicht nach dem was sie brauchen, sondern nach dem was sie fressen können.

    Ich merke es bei meinen Zahnninis immer, wenn sie das Fressverhalten ändern, dann müssen wir zum TA und die Zähne kontrollieren lassen und meist sind dann auch schon vermehrt Hefen zu finden.
    Das kann ich bei Maddox auch immer beobachten, sobald er "anders" frißt als gewohnt, weiß ich, jetzt sind es wieder die Zähne. Da läßt er dann auch gern mal DInge liegen, für die er sonst töten würde.


    Amadeo hatte das auch immer wieder mal, mit dem Durchfall. Dann war es wieder wochenlang gut. KP war immer negativ, Aufgegast war er meist nicht. Ich habe lange gedacht, er verträgt kein getr. Gemüse, was sich dann aber als falsch herausstellte.
    Leider konnte ich nie rausfinden, was wohl die Ursache war, aber da er ein absoluter Heumuffel war, denke ich, dass ihm einfach die Rohfaser gefehlt haben-und das bisschen Heu was er gefuttert hat, reißt es dann auch nicht raus.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Hm, nein, die Hefen wurden noch nie behandelt, da bisher immer gesagt wurde, daß ein paar Hefen normal seien...? Aber das sind ja wirklich genau Joshs Symptome, die Dein Rudi hatte!
    Sollte ich ihn auf die Hefen hin behandeln? Und soll ich ihm Sab geben? Ich finde nicht, daß er aufgegast ist und hab da immer etwas Hemmungen, da ihn die Eingabe ja jeden Tag ein paarmal ordentlich stressen würde...

    Ich könnte mir vorstellen, daß er durch den Umzug so gestreßt wurde, daß ihm das auf den Darm geschlagen hat und er deshalb die Probleme hat...
    Sorry, bin etwas spät dran mit der Antwort

    Hefen wären nur eine Möglichkeit... auch die Zahnsachen klingen für mich logisch, aber auch möglicherweise Stress.

    Rudi hatte eine Aufgasung die auf dem Rö-Bild sichtbar war und welche gut behandelt wurde. Diese Knochentrockenen Miniköttel waren noch Reste die ganz hinten im Blinddarm waren und dann über Wochen immer wieder auftauchten. Nach vier Wochen war dann Ruhe.
    Auf dem Rö-Bild nach der Aufgasung/Verstopfung waren diese auch nicht mehr sichtbar trotzdem kamen immer wieder welche nach. Den Blinddarm kann man auf dem Rö-Bild wohl erst richtig sehen wenn er tatsächlich Aufgegast ist - so mein TA - GB´s in Köln.

    Wie siehts denn aus??
    Geändert von Birgit_M (29.06.2011 um 21:29 Uhr) Grund: Text hinzugefügt
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was heisst Zähne mahlen oder knirschen??
    Von Stern im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2011, 23:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •