Natürlich kann Stickstoff nicht pur gedüngt werden. Er wird im Boden aus dem Ammonium im Urin zu Nitrat abgebaut.
Kein Bauer fährt auf seine Wiese einen handelsüblichen N-P-K Dünger aus sondern eben Jauche, das reicht der Wiese absolut, weil im Tierurin eben das drin ist, was die Pflanzen brauchen, der Stickstoff, der daraus abgebaut wird. Blöderweise kommt immerwieder vor, daß zu viel Jauche gedüngt wird und zu viel Nitrat aus dem Boden ausgeschwemmt wird.
Im künstlichen Düngern ist das Verhältnis N (Stickstoff)-P (Phosphor)-K(Kali) so aufeinander abgestimmt, wie es für die Kultur oder den Boden gebraucht wird. Halt für Blattertrag oder Blühertrag etc.
Phosphorstarke Dünger sind für Blühpflanzen gut. Spurenelemente werden viel beigefügt (oder sind vorhanden, es ist ja nicht jeder Dünger ein Laborgemisch, es gibt auch mineralische Dünger in der Natur)
Und man kann schon mit "Naturdüngern" die Pflanzen zum explodieren bringen, grad mit Guano oder Oscorna animalin, etc.
Heu ist übrigens auch mal gedüngt worden, auch Bio-Heu.


Zitieren




Lesezeichen