Bei uns blühen derzeit reihenweise Marghariten.
Meine liiiiieben die.
Wieviel dürfen die denn davon haben?![]()
Bei uns blühen derzeit reihenweise Marghariten.
Meine liiiiieben die.
Wieviel dürfen die denn davon haben?![]()
Ich versuch's Mal so: Wieviel Stück Käse darf ein Mensch essen? Wieviel Gramm Apfel am Tag? Wieviel Traubensaft mischt man in den Sprudel?
Ich würde daher sagen: Packe sie in ein möglichst abwechlsungsreiches Gemisch, aus dem sie wählen können und stelle ausreichend Nahrung zur Verfügung. Dann ist die Menge zweitrangig, weil sie sich das aussuchen werden, was sie davon brauchen![]()
Dürfen Kaninchen Lemongras fressen?
Moni
Hi Moni
meinst du damit Zitronengras oder? Also falls du das meinst hab ich leider noch nie davon gehört oder gelesen das man es füttern kann...falls doch wäre es bestimmt abwechslungsreich
Mal eine Frage zu Rosenblättern aus dem eigenen Garten..meine Rosen werden natürlich mit Rosendünger gedüngt, damit sie schön blühen...dann darf ich die wohl nicht mehr verfüttern, oder?![]()
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
So lange die Blüten nicht gespritzt sind gegen Läuse und Co, und so lange der Dünger nur über die Wurzeln verabreicht wird, macht das nichts. Oder denkst du irgend ein kaufbares Gemüse wäre nicht gedüngt? Das gibt es in der heutigen Zeit doch gar nicht mehr. Und Dünger , der über die Wurzeln aufgenommen wird ist in den Blütenblättern nicht mehr schädölich.
Moni
Ja, ich find das auch gemütlichHätts nicht angefangen zu regnen, hätte ich mich da noch n bissel hingesetzt und den Brummsummsen beim Blütenbestäuben zugeguckt
Machts eigentlich einen Unterschied, ob wild blühende oder gekaufte? Eigentlich nicht, oder ...aber ich frag lieber
Dann würde och den Hoppels eine auf den Balkon stellen. Ich find das so klasse, seitdem sie ad libitum gefüttert werden, kann ich alles an Kräutern auf den Boden stellen und sie knabbern mal hier und da ...vorher hätten die alles ratzekahl abgefressen...
Ich würds nicht machen. Die Mischung machts und in solchen -nicht zum Verzehr bestimmten Pflanzendüngern- ist viel das, was der Organismus nicht verträgt ...wenn ich das jetzt so zusammenbekommen würde, wie mans mir erklärt hatAber ganz platt gesagt, ist es ungesund ...darum sollte man auch immer einen guten Kräuterdünger verwenden für Pflanzen, von denen man was verzehren möchte.
Echt? Ein Lattich? ...ich blick wirklich nicht mehr durch. Muss mal einen Kräuterkurs besuchen...
Was ist das genau für ein Dünger?
Ansonsten schließe ich mich kleiner Stern an, was ist heutzutage schon ungedüngt (mal abgesehen davon, daß heutzutage alles eine gewisse Nachdüngung braucht, um irgendwann mal geerntet zu werden, in welcher Form auch immer*predige)
Sogar bestimmte Pflanzenschutzmittel kann man getrost benutzen und trotzdem nach gewisser Zeit verfüttern oder selber futtern.
Liebe Grüße, Birgit
mhhh, ich hatte mal Löwenzahn aus dem Garten meiner Freundin mitgenommen. Der wuchs ziemlich hoch zwischen ihren Pflanzen.
Meine Freundin düngt ihre Pflanzen auch (direkt die jeweilige Pflanze, jedoch nicht den Löwenzahn).. aber das habe ich erst hinterher erfahren.
Ich sammle jedenfalls kein Löwenzahn mehr bei ihr
Hoppel bekam davon ziemlich üblen Matschekot
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen