Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    nochmal für mein verständnis: also ihr füttert unbedenklich auch kirschzweige?
    LG

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ja ich leg so alle Zwei bis Vier Wochen mal einen Zweig rein...je nachdem, aber der ist nicht so der Renner (ausser die Früchte, aber schwierig da ranzukommen) meine mögen andere Zweige lieber, im Moment vorallem Heidelbeere und Haselnuss (renne alle drei Tage los Nachschub holen).
    Ab und zu darf ich auch Apfel und Birne mitbringen aber da ist wohl die Rinde am schmackhaftesten, der Rest wird liegengelassen.

    Das Phänomen mit den abgeschlabberten Kernen hab ich bei meinen auch, aber meine sind da noch spezifischer. Ich kann den Mango, Papaya und Melonenschnitze auch mit Schale reinlegen, da wird wirklich alles feinsäuberlich von der Schale abgeknabbert...total faszinierend.

    Mit Mirabelle werde ich dann sobald die Reif sind auch mal einen Zweig holen, bin ja gespannt was meine dazu sagen.

    Und mein Nachbar hat gemeint er hat japanische Kirsche, hat das jemand schon mal gehört? Keine Ahnung ob das das gleiche wie Kirsche ist oder nur was veredeltes? (Er will mir jetzt immer was für die Kaninchen geben und da ich freundlicherweise sein ganzes "Unkraut" aus dem Garten einfach verfüttert habe, seine Biotonne war voll, will er meinen Nins und Meeris immer was gutes tun)

    Habt ihr eigentlich euren schon mal Zwetschgen gegeben? Bin am überlegen ob ich das morgen mal ausprobiere...hab da nämlich einen Baum gefunden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Stiefelchen, bei Kirschbaumzweigen brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen.
    Habe jetzt 2 Tage in Folge mehrere reingelegt, die wurden komplett entrindet. Vorher gab´s auch immer welche, aber jetzt wird´s noch mehr geben diese Tage, weil der Baum abgepflückt und dann direkt beschnitten wird.
    An einem hing auch noch ne Kirsche, den Kern hab ich schön sauber geschleckt gefunden :-)

    @ Gemmini: Soweit ich weiß ist die Japanische Kirsche eine Zierart, die nur blüht aber keine Früchte trägt. Ich kann mir vorstellen, dass sich die Inhaltsstoffe von unserer Kirsche unterscheiden, weiß aber nichts genaues darüber.

  4. #4
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    nochmal für mein verständnis: also ihr füttert unbedenklich auch kirschzweige?
    LG
    Ja, warum auch nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •