Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Augenkrankheit - hat die schonmal jemand gesehen? Samantha hat es nicht geschafft.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Hallo! :D

    Einmal von vorne: Ich wusste nicht, dass es seit neustem verboten ist, Tierarztnamen zu nennen. Ich wollte bloß vermeiden, dass jemand reinschreibt, wir sollen in diese Klinik gehen, weils immer wieder vorgekommen ist, dass wir schon geschrieben hatten, wir wären in dieser Praxis gewesen und dann hieß es, wir sollen doch mal dorthin.. o_o


    @Susanne: Worauf wir hinauswollen? Das schrieb ich doch schon.
    Einmal möchte ich gern wissen, ob jemand sowas schonmal gesehen hat, in der Hoffnung, doch noch etwas für Sammy tun zu können, da Dr W. nicht mehr weiter weiß.
    Zum Anderen wollten wir eventuell noch eine Zweitmeinung einholen, was auch nicht verboten ist, deswegen die Frage nach weiteren Augenärzten.

    Samantha ist jetzt knapp 4 Jahre alt. Wie ich schon schrieb, ist sie einigermaßen munter, nur etwas aggressiv/verunsichert.

    Wir machen uns nur Sorgen, dass es etwas Schlimmeres ist, und irgendwie sich im ganzen Körper ausbreitet, das Nervensystem angreift, oder sonst etwas. So ein Auge wird ja nicht mal eben so blind.
    Einmal wurde AB gegeben, sonst ist bisher keine Behandlung vorgenommen worden. Wir sind froh, dass Dr W. den Ultraschall gemacht hat und alles genau nachgesehen hat, es macht uns aber Sorgen, dass er sagt, er hätte soetwas noch nie bei einem Kaninchen gesehen. Er sagte ja auch, dass er sich nicht sicher sei, ob es auf dem anderen Auge nicht doch schlechter ist, obwohl er sie vorher sehr genau betrachtet hatte.

    Nochmal, das schrieben wir schon öfter in anderen Threadts:
    Sammy lebt in einer Gruppe von insgesamt 8 Ninchen in einem 10m² großen Zimmer. 3 Klos (ehemalige Unterschalen), mehrere Versteckmöglichkeiten, teilweise ist das Zimmer mit grünem, "textiles Vertrauen"-vertifiziertem Noppenteppich ausgelegt (wird einmal in 6 Monaten gewechselt), teils mit PVC. Die Wände sind ebenfalls in Höhe von 70cm mit PVC bekleidet (habe ihn mit Nägeln an die Wand gehaun), da Tapete doch immer wieder gerissen und gefressen wird. Alle Ecken sind abgesichert, so dass sie nicht herumrupfen können.
    Sie bekommen zweimal täglich Heu und zweimal täglich Grünes, Wasser immer zur freien Verfügung. Es wird viel gelüftet, die Klos sind mit Einstreu und Stroh ausgefüllt, alles wird zweimal die Woche reine gemacht, jeden Tag wird gefegt.
    Ab und an eine kleine Rauferei, sonst vertragen sich alle gut.

    Unten ein Bild, da hat Mimi noch gelebt.

    @Blacking: Soweit ich Dr W. richtig verstanden habe, ist die Verfärbung im Auge. Also hinter der Linse. Die Iris scheint nicht betroffen, die ist braun wie eh und je.

    @Da4nG3L: Oh Gott! Was meinst du denn mit explodiert?! O__O
    Dr. W sagte einmal, es wäre kein Titter, dann sagte er, dass der höher wäre, wenn Sammy grad einen EC-Anfall hätte. Ich ruf da Montag nochmal an und frag genauer.
    Mit dem Ultraschall weiß ich nicht genau, ich frag nochmal, ob da auch sicher kein Abszess ist.

    Einmal hab ich Angst, dass das andere Auge auch betroffen ist/wird. Dann hatte der TA zwischendurch gesagt, dass die Eiweise, die das Auge trüben, vielleicht irgendwann abgebaut werden, dann sagte er, sie werden es doch nicht. Deswegen bin ich unsicher und wollte fragen, wies euch so ergangen ist.
    Eine Entzündungserscheinung an sich, Ausfluss oder so, hatte sie ja auch nicht. Gar nichts.


    Lieben Dank!
    Ninchen-Mamis
    Angehängte Grafiken
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchen-Mamis Beitrag anzeigen
    Hallo!
    @Da4nG3L: Oh Gott! Was meinst du denn mit explodiert?! O__O
    Dr. W sagte einmal, es wäre kein Titter, dann sagte er, dass der höher wäre, wenn Sammy grad einen EC-Anfall hätte. Ich ruf da Montag nochmal an und frag genauer.
    Mit dem Ultraschall weiß ich nicht genau, ich frag nochmal, ob da auch sicher kein Abszess ist.

    Einmal hab ich Angst, dass das andere Auge auch betroffen ist/wird. Dann hatte der TA zwischendurch gesagt, dass die Eiweise, die das Auge trüben, vielleicht irgendwann abgebaut werden, dann sagte er, sie werden es doch nicht. Deswegen bin ich unsicher und wollte fragen, wies euch so ergangen ist.
    Eine Entzündungserscheinung an sich, Ausfluss oder so, hatte sie ja auch nicht. Gar nichts.


    Lieben Dank!
    Ninchen-Mamis
    Mit wie explodiert meine ich das hier ( Linsenkapselruptur ) :


    Die Linse reflektiert nicht mehr hell von hinten, sondern ist komplett mit dem kaputten Linsenprotein getrübt.
    Der Augapfel an sich ist noch heile, auch zu einem erhöhten Augeninnedruck ( Glaukom ) ist es bei ihr noch nicht gekommen.

    Bei uns wurde von anfang an vermutet das es nicht wieder weg geht, eher schlimmer wird, so hat es sich auch bestätigt.

    Gerötet ist die Bindehaut nicht, Ausfluss hat sie auch nicht.

    --

    Das andere Auge
    Bei meiner Angie trat das Rückleuchten in beiden Augen gleichzeitig auf.
    Bei Muschu ist es nur links

    ---

    e.c.-Titer
    Ich persönlich halte von dem Titer eh nicht sehr viel.
    Meine Muschu hat einen Titer von über 1:1000 (Das ist sehr hoch!)
    Geäußert hat sich e.c. bei ihr zu Anfang nur durch die leichte Augentrübung, bzw. dieses Rückleuchten.
    Es gibt aber e.c. Tiere die haben nur einen Titer von 1:80 und erleben das volle Programm an Symptomen.
    Auch bin ich der Meinung, dass Tiere von e.c. geplagt sein können ohne Antikörper zu haben.

    --

    Ich finde es interessant, dass dein TA das noch nie gesehen hat.
    In meinem Bestand habe ich bei Zweien dieses Rückleuchten erlebt.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    Du könntest in TK Kaiserberg zu Frau Dr.S. fahren...Vielleicht weiß sie noch etwas darüber.
    Geändert von Friederike (19.06.2011 um 07:39 Uhr) Grund: TA Namen editiert
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  4. #4
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Okay, danke an alle für die Hilfe!
    Ich berichte, wenn ihr wollt, wenn sich etwas ergeben hat :'(
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  5. #5
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard

    Samantha hatte jetzt eine Baytril-Kur und zumindest scheint die Augenentzündung nicht weiter fortgeschritten zu sein.
    Sehen wird sie auf diesem Auge, laut Tierarzt, aber nie mehr so gut wie Früher.

    Es geht ihr sonst soweit gut und sie hat sich mittlerweile auch an ihre schlechtere Sicht gewöhnt (anfangs hat sie noch viel Stunk gemacht, teilweise, weil sie sich vor den anderen Nins erschreckt hat, teilweise, weil sie sehr frustriert war) und kommt recht gut damit klar.
    Etwas hat es ihr aufs Gemüt geschlagen, aber sie ist nicht apathisch oder so etwas, nur insgesamt träger. Sie buddelt auch nicht mehr so oft wie Früher.

    Ihr E.C. Titter war negativ, aber meiner Ansicht nach war es definitiv die Phakoklastische Uveitis, wie sie bei E.C. vorkommt.

    Wir stimmen Da4nG3L erfahrungsgemäß zu:
    Auch ohne positiven E.C.Titter ist die Erkrankung "Encephalitozoon cuniculi" möglich.
    Das haben uns jetzt auch mehrere Tierärzte bestätigt.

    Wir behalten das weiterhin im Auge und halten euch auf dem Laufendem,

    LG,
    Ninchen-Mamis

    Zum Schluss:
    Danke noch mal an alle, die uns geholfen haben! :D
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  6. #6
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Ausrufezeichen

    Samantha starb gestern, am 06.08.2011 (SA), ganz plötzlich in der TA-Klinik am Dorney in Dortmund zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr!

    Zuletzt habe ich Samantha gesund und munter gegen 0 Uhr freitagfrühs gesehen, da hat sie, wie alle anderen, gefressen.

    Es fing damit an, dass wir freitagsnachts (frühs) gegen 2:00 Uhr bemerkt hatten, dass Sammy nirgends im Ninchenzimmer zu sehen war. Da wir sehr müde waren, haben wir uns nichts dabei gedacht und gingen schlafen.

    Am selben Tag gegen 10:30 Uhr stand ich auf und ging zur Morgentoilette, warf dabei einen Blick ins Ninchenzimmer und konnte Samantha noch immer nicht sehen.
    Skeptisch geworden kletterte ich ins Zimmer (über die Gitter hinüber) und schaute in unserer "Rückzugshütte" nach. Tatsächlich saß sie da, Kreislaufprobleme.
    Schnell maßen wir Fieber: 37,5°C.
    Wir haben sofort meine Mutter angerufen und die kam, obwohl sie auf der Arbeit war, mit dem Auto angebraust.
    Schnell sprangen wir rein und fuhren mit Samantha zum TA.

    Über den Tag und die Nacht blieb sie auf Anraten und in Absprache mit dem TA dort.
    Alle vermuteten erst eine Magenüberladung, doch nachdem es ihr samstagfrühs noch immer nicht wesentlich besser ging (Temperatur auf 38,8°C angestiegen) begannen wir, zu ahnen, dass es vielleicht doch keine Magenüberladung sein könnte.
    Sie kotete wieder, nur kleiner und verkümmerter Kot, aber immerhin, doch der Kreislauf blieb schlecht. Es konnte sich demnach nicht mehr um eine allgemeine Entkräftung handeln.

    Ich erinnerte mich an die Threads hier im Kaninchenschutzforum, dass die Augenkrankheit, die ich hier vermutet, aber nie wirklich fest diagnostiziert bekommen hatte, ein Anzeichen für E.C. gewesen sein könnte und Tiere nach einer Augenveränderung, wie Samantha sie hatte, oftmals am nächsten E.C. Schub versterben.
    Ich erinnerte mich daran, dass E.C. sehr untypisch verlaufen kann und auch bei negativen E.C.-Titter möglich ist.


    Es war gegen Mittag, da rief ich in der Praxis an, setzte mich durch, Samantha auf meinen Verdacht hin mit Panacur zu behandeln! Die Schwester am Telefon war wenig begeistert, aber Frau Dr. S. tat mir den Gefallen.

    Um 17:30 Uhr desselben Tages war Frau S. noch bei Samantha gewesen. Sie rief uns gegen 18:30 Uhr an, das Samantha tot sei und das dies auch für sie überraschend gekommen wäre.
    Sie hatte es nicht kommen sehen, Samantha ging es nicht schlechter. Frau S. vermutete, dass Samantha einfach umgekippt war.


    Weder meine Frau noch ich haben das alles wirklich mitgeschnitten. Wir haben den toten Körper gesehen und sie sah aus, als ob sie schliefe. Sonst keinerlei Auffälligkeiten, äußerlich alles vollkommen in Ordnung.

    Die TÄ hat keine Ahnung, was das gewesen sein könnte, sie glaubte mir nicht, als ich sagte, dass ich E.C. vermutet habe und noch immer vermute, hatte Samantha aber netter Weise dennoch mit Panacur behandelt.

    Ich bin wirklich fertig, zwei Wochen vorher hatten wir noch über eine profilaktische Panacur-Gruppenkur nachgedacht gehabt. Hätten wir das durchziehen können, vielleicht wäre Sam dann jetzt noch am Leben?
    Mit am Schlimmsten finde ich, dass wir in ihrer schweren Stunde des Todes nicht bei ihr sein konnten. Sie war ganz allein, als sie starb.

    Ninchen-Mamis (K)
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.192

    Standard




  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    oh nein, es tut mir sehr leid!!!

    Ich wünsche euch viel Kraft
    ♡♡♡ ♡♡♡

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •