Taubenkropf-Leimkraut und Lichtnelke sind aber schon unterschiedliche Pflanzen ;-)
Sie gehören zwar derselben Gattung an, das Taubenkropf-Leimkraut hat aber diesen typischen kugeligen Blütengrund im Vergleich zu den eher kleinen Blütenblättern.
Taubenkropf-Leimkraut und Lichtnelke sind aber schon unterschiedliche Pflanzen ;-)
Sie gehören zwar derselben Gattung an, das Taubenkropf-Leimkraut hat aber diesen typischen kugeligen Blütengrund im Vergleich zu den eher kleinen Blütenblättern.
Liebe Grüße, Birgit
dann muss mal jemand Wikipedia umschreiben, da geht das nicht so ganz hervor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_LichtnelkeDie Weiße Lichtnelke (Silene latifolia subsp. alba (Mill.)) auch Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke und Nachtnelke genannt, gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).
Also, die "übergruppe" sind die Leimkräuter?
http://de.wikipedia.org/wiki/Nelkengew%C3%A4chse
und das Taubenkopf-Leimkraut ist noch mal anders, als die, Arten, die ich hier gefunden habe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Taubenkropf-Leimkraut
Und die Kuckuckslichtnelke ist noch mal anders untergeordnet, unter Pechnelken
Ich hatte die Pflanze als Taubenkropf-Leimkraut bestimmt, was etwas anderes ist als die weiße Lichtnelke/auch weißes Leimkrautgenannt
Leimkräuter, Gattungsname Silene sind sie alle
Du hattest geschrieben
was so ja nicht richtig ist (gut, daß du es so kennst mag richtig sein, aber es ist nicht dieselbe Pflanze)Ich kenn das 2. unter dem Namen Lichtnelke, ist aber die gleiche Pflanze, wie ich gerade beim Suchen feststellte.
Liebe Grüße, Birgit
ich hab das Taubenkopf-Leimkraut noch nirgendwo gefunden, ich kenn das also noch nicht, aber nach dem ersten Blick ins I-net sah es so aus, als wenn´s das gleiche ist.
Aber die sieht ja auch wirklich noch ganz anders aus, mit der besonderen Kaspel an der Blüte
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen