Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Können Kaninchen an EHEC erkranken? Hat jemand etwas gehört oder gelesen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht, wie sensitiv die Test bei E.Coli beim Kaninchen ist.
    Ich danke dir für die wie immer kompetente Antwort. Ich hoffe, du kannst diesbezüglich noch mehr herausfinden.

    Sprich, es ist theoretisch möglich, dass ab einer gewissen Stufe nicht näher differenziert wird, und dass dadurch beim Kaninchen "normale" E.coli und EHEC sozusagen in einen Topf geworfen werden. Ob ich wohl mal bei unserem Labor nachfragen sollte?


    @Kathi: Man warnt ja gerade darum davor, die genannten Gemüsesorten zu verzehren, da die meisten der schwer erkrankten Menschen verhältnismäßig viel davon gegessen hatten. Ich könnte mir darum schon vorstellen, dass es möglich ist, dass sich die Tiere alleine durch's Gemüse und nicht den Kontakt miteinander oder nicht eingehaltene Quarantäne (wovon ich bei dir ohnehin ausgegangen bin) anstecken können. Aber man weiß es eben alles noch nicht genau.

  2. #2
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Jetzt bin ich wirklich nahe dran die gekaufte Gurke und den Salat in die Tonne zu befördern
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  3. #3
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 923

    Standard

    Ich denke das Labor wird eine gute Anlaufstelle sein, es gibt ja auch so viele Verfahren zum Nachweis der unterschiedlichen Erreger.
    Ich selbst werde auch unseren Mikrobiologen mal ordentlich ausfragen und wir haben in Freiburg auch ein großes Institut für Mikrobiologie und Hygiene.
    Ich denke, je mehr wir nachfragen und zusammentragen, desto besser kann man damit umgehen.
    Aus den Medien kann ich persönlich manchmal ganz schwer einschätzen, wie kompetent jemand ist und wieviel Gewicht man in die Aussagen legen kann.

  4. #4
    Linina
    Gast

    Standard

    Das dachte ich mir nämlich auch, Anke. Ok, dann werde ich mich mal beim Labor und auch unserer TÄ erkundigen, was die zu dem Thema zu sagen haben. Ich werde berichten.

  5. #5
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 923

    Standard

    Man kann natürlich schon die Stämme differenzieren, eben durch die Toxine und das Auftrennen mit Gelelektrophorese (ob man es rein optisch kann, weiss ich nicht). Aber eben wird EHEC mit einem besonderen Verfahren nachgewiesen und ich bin mir fast sicher, dass das nicht bei der Standartuntersuchung von Kotproben bei Kaninchen dabei ist.

  6. #6
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Sprich, es ist theoretisch möglich, dass ab einer gewissen Stufe nicht näher differenziert wird, und dass dadurch beim Kaninchen "normale" E.coli und EHEC sozusagen in einen Topf geworfen werden. Ob ich wohl mal bei unserem Labor nachfragen sollte?
    nur ne vermutung,aber ich denke,man kann das unterscheiden.
    so wie ja auch die "normalen" und die hämolysierenden unterschieden werden.
    (oder sind das womöglich sogar die)

    carolinchen im herzen



  7. #7
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    nur ne vermutung,aber ich denke,man kann das unterscheiden.
    so wie ja auch die "normalen" und die hämolysierenden unterschieden werden.
    (oder sind das womöglich sogar die)
    Hier sind die EHEC-Bakterien jedenfalls als in der Kotprobe nachweisbar aufgeführt: http://www.tierklinik.de/medizin/erk...ren-haustieren. Genaueres wird man mir hoffentlich im Labor sagen können.

  8. #8
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    carolinchen im herzen



  9. #9
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    das gleiche

    carolinchen im herzen



  10. #10
    Linina
    Gast

    Standard

    Zwei Dumme, ein Gedanke.

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ihr seid so toll trotz vorgerückter Stunde. Ich gehe jetzt schlafen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •