Sara, von einem giersch Doppelgänger weiß ich nichts.
Das andere würde ich jetzt so als Wiesenkerbel bestätigen.
Gräser kannst du alle bedenkenlos füttern.
Wobei ich gerade gestern ein echt seltsames Gras gesehen habe.
Das hat keine Rispen, sondern richtige Samenkapseln. Habe ich noch nie gesehen.
@ sara, du kannst deiner mama ruhig trauen. das ist giersch.
der giftige doppelgänger, eine kälberkropfart, hat niemals den dreieckigen stengel, der ist rund und behaart.
und der wiesenkerbel ist wirklich wiesenkerbel, die fotos sind sehr gut.
gruß lori
ja, meiner mum vertrau ich ja...ich hab den Giersch heute beim Löwenzahnpflücken in der Wildnis entdeckt, da war sie nicht bei. Sie pflückt für mich im Garten ich geh Löwenzahn pflücken. Und ab heute auch Wiesenkerbel und Giersch.
Ich habe also einen ganzen Hang voller Giersch entdeckt...Finchen liebt Giersch
Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
Grün, Gelb und Blau
![]()
Gibt es denn irgenden Giftiges Gras? Oder kann man alle verfütter, ob dick, ob dünn, ob mit oder ohne Ähren, hart oder weich...
Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
Grün, Gelb und Blau
![]()
Vielleicht schmeckt Spitzwegerich irgendwann nicht mehr gut, so wie bei Kohlrabi, der wird irgendwann holzig, wenn er größer wird
Das ist Giersch.
Hollunderblätter sind so ähnlich und haben auch ähnliche Bllüten, aber das sind ganze Sträucher, wenn sie klein sind, dürften sie keine Blüten ausbilden.
Dann gibt es noch einen Kälberkropf mit ähnlichen Blättern, der hätte dann aber unter der Blüte Hüllblätter, so schmale Sitfte, die von der Blüte abstehen, ähnlich wie bei der wilden-Möhre-Blüte
Wiesenkerbel hat sie mir letzte Woche beim Sparziergang gezeigt
Isser, oder?
Prinzipiell Pflücke ich nur, was ich 100%ig kenne, den Rest muß meine Mum machen (okay, meist pflückt sie alles und ich geh nur noch abholen)[/QUOTE]
In der Kombination von deinen Bildern, mit Blüten, Blätter, Aufbau der Pflanze ist das ziemlich sicher Wiesenkerbel,
Die Blätter sind passend gefiedert, ählich ist nur noch der Schierling, da sind die Blätter aber "feiner" gefiedert, die Blüte,so wie auf deinen Bilder mit den länglichen, zweiteiligen, die wie Schnäbel aussähen passen, und der hellgrün/weiß/dunkelgrün gestreifte Stängel passt auch.
Es gibt eigentlich nur das Traumel-Lolch Gras, was giftig ist, das gibt´s aber praktisch nicht mehr, ist ausgestorben. Ansonsten gibt es nur noch das Ruchgras, das ziemlich Cumerinhaltig ist, daher nicht ständig in großen Mengen verfüttert werden sollte und Sauergräser, die nicht so beliebt sind, die sind aber (meist) eher kantig und nicht rund, oder nicht rund und hohl, sondern markig gefüllt.Ich hab hier Hänge voll mit Gräsern. Aber für mich sehn die alle gleich aus? Gibt es giftige Gräser oder kann ich die einfach abschneiden?
Geändert von Claudia W. (24.05.2011 um 18:40 Uhr)
Das ist gut zu wissen, denn das bei mir im Garten hat ja auch einen dreieckigen Stengel...
Sie rümpfen über alles die Nase - das Gras, die Weide... Maximal die Löwenzahnblätter bekommen noch etwas Beachtung
Wie unterscheidet man denn dann Giersch von jungem Holunder, wenn keine Blüten da sind?
Claudia, ich denke mit dem Wegerich liegt es auch mit daran dass er eines der ersten Wildkäuter war, die ich in großen Mengen sammeln konnte. Sie haben ihn also seit Beginn der Wiesensaison ständig zur Verfügung. Und in der letzten Zeit erweitert sich meine Palette ständig (alleine 5 neue Gewächse innerhalb der letzten Woche), und da sind wohl die neuen Sachen spannender, und bringen evtl auch andere nun wichtige Nährstoffe mit.
Meine Theorie warum sie seit 14 Tagen immer mehr fressen, stützt sich übrigens auch genau darauf![]()
Claudiaaaaaaa, Biiiiiiiir-giiiiiiit:
![]()
Geändert von Taty (26.05.2011 um 14:35 Uhr)
Siiiiiiiiiiiiiiiiiimone
Das erste könnte Gewöhnlicher Erdrauch sein
Ist das zweite gelb oder weiß?![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
endlich !
Eine meiner Lieblingspflanzen :
1. ist Erdrauch
nur leider kein Kaninchenfutter.
2. ... (er) kenn ich so nicht.
Kriegst du die Blüte genauer hin?
Hallo zusammen,
ich habe eine neue Wiese entdeckt und damit auch wieder viele Pflanzen, die ich nicht kenne
Ich hoffe, Ihr könnt mir sagen, was das alles ist und (fast) noch wichtiger: ist es verfütterbar
Pflanze 1:
IMG_3221a.jpg IMG_3222.JPG
Pflanze 2:
IMG_3223.JPG IMG_3224.JPG
Pflanze 3:
IMG_3225.JPG
IMG_3226.JPG
Pflanze 4:
IMG_3227.JPG
IMG_3228.JPG
Pflanze 5:
IMG_3229.JPG
IMG_3230.JPG
Pflanze 6:
IMG_3232.JPG
IMG_3233.JPG
Pflanze 7:
IMG_3234.JPG
IMG_3235.JPG
Pflanze 8:
IMG_3237.JPG IMG_3238.JPG
Pflanze 9:
IMG_3242.JPG
IMG_3243.JPG
Pflanze 10:
IMG_3247.JPG
IMG_3248.JPG
Pflanze 11:
IMG_3250.JPG IMG_3252.JPG
IMG_3253.JPG
Pflanze 12:
IMG_3256.JPG
IMG_3257.JPG
Pflanze 13:
IMG_3258.JPG
IMG_3259.JPG
Pflanze 14:
IMG_3260.JPG IMG_3261.JPG
Und noch eine Frage: ist Mohn verfütterbar oder nicht??? Hab bisher sowohl gehört, es wird verfüttert, andere sagen es sein giftig...
Ich danke Euch vielmals!!!
LG
Tanja
Ich hab die Inhaltsstoffe noch nicht genauer rausgesucht, (bzw. kürzlich angeguckt) habe Mohn noch als "giftig" bwz. bedenklich abgespeichert und verfüttere ihn (bisher) nicht. Es gibt aber auch unterschiedliche Arten.
1. kanadisches Berufkraut, Katzenschweif, ja, verfütterbar
2. warscheinlich ein Weidenröschen, unwahrscheinlicher Nachtkerze
3. typische Wuchsform und Blattform - wilde Möhre, verfütterbar
4. Nelkenwurz - Verfütterbarkeit umstritten, ich verfüttere es nicht
5. + 6 Johanniskraut, in kleinen Mengen, hin und wieder o.k. wenn du nicht gerade weiße Kaninchen in Außenhaltung hast
7. könnte ein Kreuzkraut sein, oder Kornblumen ... die Blüte ist ja schon da, also abwarten - eher das Kreuzkraut, schmalblättriges
8. Rainfarn- umstritten
9. Hasenklee - umstritten, in kleinen Mengen hin und wieder wohl o.k.
10. eine Wickenart - auch umstritten
11. wieder eine wilde Möhre
12. das einj. Berufkraut - ist o.k.
13. Beifuss- wegen hohem Thujongehalt umstritten, in Kleinstmengen o.k.
14 Johanniskraut - in kleinen Mengen o.k.
Geändert von Claudia W. (24.05.2011 um 22:21 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen